Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Psychiatriekoordination

Um die Versorgung psychisch kranker/seelisch behinderter Menschen sicherzustellen, ist ein aufeinander abgestimmtes und verbindliches Versorgungssystem erforderlich. Die daran beteiligten Leistungsträger sind zur Versorgung psychisch erkrankter/seelisch behinderter Menschen verpflichtet.
Ziel ist die Gewährleistung der gemeindeintegrierten Versorgung.
Aufgaben der Psychiatriekoordination
- Koordination und Organisation der gemeindeintegrierten Versorgung für psychisch kranke Menschen/seelisch behinderte Menschen
- Kontinuierliche Planung bzw. Fortschreibung der Psychiatrieplanung unter Einbeziehung der regionalen Dienste und Abstimmung mit anderen kommunalen Planungen
- Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige zur Beratung über Versorgungsangebote
Kooperationsstrukturen
- Bezirksbeirat für psychische Gesundheit
- Allgemeinpsychiatrischen Verbund (ApV)
- Steuerungsgremium Psychiatrie und Suchthilfe (SGPS)
- Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG)
- AG Kinder und Jugendliche Marzahn-Hellersdorf der PSAG
- Psychiatrisches Versorgungssystem in Marzahn-Hellersdorf
- Sozialpsychiatrischer Dienst Marzahn-Hellersdorf (SpD)
- Amt für Soziales, Teilhabefachdienst Soziales
Aktuelles
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
– QPK –
Ansprechpartnerin:
Frau Kley
- Tel.:
- (030) 90293-3854
- Fax:
- (030) 90293-3860
Postanschrift
12591 Berlin