Inhaltsspalte
Tel.: (030) 90293-5751 / -5752
E-Mail: musikschule@ba-mh.berlin.de
Verkehrsverbindung: Tram: M8, 18 Bus: 191, 291
Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.
Regionalwettbewerbe „Jugend musiziert“ 2022 - Erste Preise
Schülerinnen und Schüler der Hans-Werner-Henze-Musikschule haben am 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und beachtliche Preise erhalten.
Alle Details gibt es hier ►
Die Musikschule auf Facebook
Wir sind jetzt auch auf Facebook
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns über Ihre aktive Beteiligung und Ihre Kommentare.
voriger Monat | Mai 2022 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 22 | |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
NACHLESE ZU PROJKEKTEN & VERANSTALTUNGEN
Tag der offenen Tür – in der Zweigstelle Haus Babylon
Nachdem während des Osterferienprojektes Schulkinder der Beatrix-Potter-Grundschule und Ferienkinder vom Verein Babel ausführlich Instrumente ausprobieren konnten, stand am Samstag, den 07. Mai 2022 ab 10 Uhr beim ersten “Tag der offenen Tür” in der neu sanierten Zweigstelle der Musikschule im Haus Babylon allen Interessierten, ob groß oder klein, das Haus offen. Gleich zu Beginn erkundete “Fred, die Musikschulmaus” in einem Geschichtenkonzert neugierig Akkordeon, Cello, Saxofon, Oud und Balalaika und ließ sich auf den Instrumenten kleine Lieder und Weisen vorspielen.
Im Anschluss standen Kindern und Erwachsenen alle Räume offen, um unter der fachkundigen Anleitung der Fachlehrer*innen alle Instrumente auszuprobieren. Auch Ukulele, Domra, Klarinette, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, Querflöte und E-Bass wurden gründlich getestet.
Für Kita-Kinder startete um 11 Uhr ein Mitmach-Konzert im Saal. In der Geschichte: “Der große Kapokbaum” baten die Dschungeltiere mit Unterstützung durch die Kinder bei Tanz, Lied und Bewegung mit Instrumenten um den Erhalt der Natur. Mit großen Augen, gespitzten Ohren und viel Spaß waren die Kinder dabei.
Der Förderverein der Musikschule, der für Stärkung mit leckerem Kuchen, Brezeln, Kaffee und Getränken sorgte, präsentierte sich im Lehrerzimmer. Hier entwickelte sich ein kleiner Pausentreffpunkt mit angenehmen Gesprächen zwischendurch.
Die zahlreichen Gäste konnten die Musikschule und ihre Lehrer*innen näher kennenlernen, viele Eindrücke sammeln und vielleicht sogar ein neues Hobby entdecken.
Interessierte können sich gern hier anmelden ►