Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Hilfe zur Pflege

Während der Sprechzeiten ist die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt.
Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an TeamIII.Sozialamt@ba-mh.berlin.de.
Vielen Dank.
Menschen, bei denen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht für den gesamten Bedarf ausreichen und denen keine ihnen nahestehenden Personen in ausreichendem Umfang helfen können, können Hilfe zur Pflege beantragen. Auch Menschen ohne Pflegegrad erhalten Hilfe zur Pflege, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Wenn Sie von der Pflegeversicherung keine Leistungen erhalten können, weil Sie nicht Mitglied sind oder die Wartezeit noch nicht abgelaufen ist, erhalten Sie Leistungen für den gesamten Bedarf.
Die Leistungen umfassen die häusliche Pflege, teilstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Hilfsmittel und stationäre Pflege. Auch Leistungen für einzelne Tätigkeiten der Haushaltsführung sowie für die gesamte Führung des Haushalts sind möglich.
Es ist immer zu prüfen, ob und inwieweit das Einkommen und Vermögen des Leistungsberechtigten und seiner unterhaltsverpflichteten Angehörigen für die entstehenden Kosten einzusetzen sind.
Zuständig für (im Rahmen des SGB XII):
- Beratung in Fragen der Hilfe zur Pflege
- Gewährung von Hilfe in Hospizen
- Gewährung von weiteren Hilfen nach SGB XII (z.B. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) und Landespflegegeldgesetz (LPflGG) bei gleichzeitigen Leistungen der Hilfe zur Pflege
- Leistungen des Pflegegeldes nach SGB XII
- Leistungen des Landespflegegeldes nach Landespflegegeldgesetz – LPflGG (bei keiner weiteren Leistungsgewährung nach SGB XII)
- Leistungen der Blindenhilfe nach SGB XII
Dienstleistungen
Hier finden Sie die Dienstleistungsbeschreibungen der jeweiligen Hilfen und alle dazugehörigen Informationen, Rechtsgrundlagen und Anträge.
WICHTIG! Bitte vergessen Sie nicht den Sozialhilfeantrag auszufüllen!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Hilfe zur Pflege
Teamleiterin:
Frau Wormuth
- Tel.:
- (030) 115
- Fax:
- (030) 90293 4275
Postanschrift
12591 Berlin
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr