Alle Bibliotheken im Bezirk haben vom 26.5. bis zum 29.5. geschlossen. Ab dem 30.5. sind wir wieder für sie da!
Bild: Friedberg - Fotolia.com
Bild: Fotolia_Thomas Reimer
Neu im Podcast:
In dieser Folge geht es um die Kooperation mit der VHS Marzahn-Hellersdorf. Programmbereichsleiterin Jana Rutkowski stellt die vielfältigen, modernen Angebote der Erwachsenenbildung vor und wirft einen Blick in die Zukunft.
Ab dem 01.04.22 entfallen für den Besuch der Öffentlichen Bibliotheken Berlins alle G-Regeln. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2- Maske wird empfohlen.
Wir sind dabei!
Auch an unserer Tür ist nun ein Schild, das Menschen in Not signalisiert: Hier findet ihr Hilfe und einen geschützten Raum. Die Aktion Noteingang ist eine berlinweite Initiative für gemeinsame Zivilcourage.
Anlässlich der aktuellen Ereignisse in der Ukraine haben die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Mahlsdorf ein Themenregal gefüllt inklusive Songtext zum Lied von Udo Lindenberg "Wozu sind Kriege da". Er kann passender nicht sein.
Erich-Weinert-Bibliothek wieder geöffnet
Die Beleuchtung der Bibliothek wurde den heutigen Standards angepasst und die Decken gestrichen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2022 wird dann auch der Fußboden erneuert, das Mobiliar gegen Neues ausgetauscht.
Wir bieten für jedes Alter persönliche, individuell zugeschnittene Beratung zur Nutzung unserer analogen und digitalen Bibliothek für private, schulische oder dienstliche Belange. Vereinbaren Sie einen Termin per Tel. oder Mail.
Vincent Kliesch ist Co-Autor für den Storytausch 2022. Was liegt näher, als mit einem Thriller-Autor auch zusammen einen solchen zu schreiben? Wir haben mögliche Handlungsszenarien und Charaktere entwickelt. Es wird spannend!
DigitalCoach Kerstin Butenhoff gestaltet das neue, monatliche Kursangebot für Eltern "Medien@Familie" in der Mark-Twain-Bibliothek. Den Mitschnitt gibts als Podcast zum Nachhören. Mehr Infos, Themen und Termine HIER: