Stadtteilbibliothek Mahlsdorf

fünf bunte Hocker vor Regalen, gefüllt mit Kinderbüchern

Bitte beachten Sie: In unserer Bibliothek ist keine Barzahlung möglich.
Nutzen Sie für alle Zahlvorgänge eine EC- oder Kreditkarte.

WAS | WANN | WO

Veranstaltungen

Ausstellungen

Zur Stadtteilbibliothek Mahlsdorf

Seit dem 16. Januar 2006 ist die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf im B1-Center ansässig. Auf rund 260 m² Ausleihfläche stehen etwa 23.500 Medien zur Verfügung – in hellen, einladenden Räumen mitten im Kiez. Ob für Freizeit, Schule oder Weiterbildung: Die Bibliothek ist ein Ort zum Verweilen, Stöbern und Austausch.

Eindrücke aus der Bibliothek

  • Das Team der Bibliothek
  • Blick auf ein rotes Sofa
  • Bücherregale auf Rollen
  • Arbeitsplatz mit Computer
  • Zeitschriftenregal in der Bibliothek
  • Lärmampel
  • Bücherregale und Arbeitsplätze
  • Die Kinder sitzen im Bereich der Kinderbibliothek auf Kissen am Boden. Vor ihnen liegt ein großes Memory-Spiel. Ein Junge steht vor den Kindern.
  • Rotes Sofa in der Bibliothek Mahlsdorf
  • Sitzmöbel in Tierform
blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Unser Medienangebot"

Unser Medienangebot

In der Bibliothek stehen Ihnen ca. 23.500 Medien zur Verfügung, darunter:

  • ca. 8.000 Bücher (darunter Romane, Sachbücher, Jugendbücher)
  • 4.000 DVDs und Blu-rays
  • 2.800 Musik-CDs
  • 350 Konsolenspiele (für PlayStation 4 & 5 sowie Nintendo Switch)
  • Zeitschriftentitel
  • Hörsticks (Hörbücher auf USB-Stick für Kinder und Erwachsene)
blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Für Kinder und Familien"

Für Kinder und Familien

  • 8.000 Kinder- und Jugendbücher
  • Tonies & passende Tonieboxen
  • Tiptoi- und Ting-Stifte
  • Kekzkopfhörer & passende Audiochips
  • SAMi-Bär mit zugehörigen Büchern
  • Edurino – das interaktive Lernsystem
  • Galakto & Galaktotoken
  • Kamishibais mit passenden Bildkartensets
  • Bedienungsanleitung des VÖBB-Benutzerkontos

    In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Benutzerkonto im VÖBB (Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins) nutzen: von der Anmeldung bis zur Verlängerung von Medien. Ein Bibliotheksausweis ist erforderlich, um Medien auszuleihen oder digitale Angebote zu nutzen.

    PDF-Dokument (4.4 MB)

blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Nutzung und Ausstattung"

Nutzung und Ausstattung

  • Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Schulklassen
  • Veranstaltungen zur Leseförderung für Kitas und Grundschulen
  • Unterstützung bei Schulprojekten

Darüber hinaus stehen Lese- und Arbeitsplätze sowie Kundentoiletten zur Verfügung.

Schaukasten am S-Bahnhof Mahlsdorf

Mehrmals im Jahr wird der Schaukasten auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Mahlsdorf neu gestaltet. Jedes Mal widmet sich die Präsentation einem ausgewählten Thema.

Die liebevoll vorbereiteten Ausstellungen laden dazu ein, während der Wartezeit auf den Zug einen Blick darauf zu werfen und sich inspirieren zu lassen.

  • Schaukasten Mahlsdorf - eine haarige Ausstellung
  • Schaukasten Mahlsdorf mit Büchern zum Thema "Haare"
  • Schaukasten am S-Bahnhof Mahlsdorf

    Ist der Wolf wirklich immer nur böse? Wir haben den netten Marmeladenwolf gefunden und dem Wolf bei den 7 Geißlein zugehört, wenn er seine Variante erzählt wie es wirklich war.

  • Schaukasten mit Büchern zum Krimidinner 1
blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Podcast"

Die Bibliothek im Podcast

In unserem Podcast “Mittwochs in der Bibliothek” stellen wir die Arbeit und das Treiben in der Bibliothek sowie unsere Mitarbeitenden wöchentlich vor. In mittlerweile über 300 Folgen ist von Nachbarschaftsinitiativen, Lesungen und musikalischen Rätseln alles dabei.

“Hier gelangen Sie zur thematischen Gliederung der Podcast-Folgen.(Hier gelangen Sie zu allen Folgen des Podcasts “Mittwochs in der Bibliothek)

Kontakt

Stadtteilbibliothek
Mahlsdorf

Verkehrsanbindungen

Rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag 13:00 – 17:00
Dienstag 13:00 – 19:00
Mittwoch 10:00 – 14:00
Donnerstag 13:00 – 19:00
Freitag 10:00 – 14:00

Schließzeiten 2025:

09.06.2025 (Pfingstmontag)
18.06.2025 (Teamtag)

03.10.2025 (Tag der deutschen Einheit)
04.10.2025 (Samstag nach Tag der deutschen Einheit)
21.11.2025 (Personalversammlung)
24.12.2025 – 03.01.2026 (Weihnachtstage)