Inhaltsspalte
Bezirkszentralbibliothek Mark Twain

+++GESCHLOSSEN+++
Alle Berliner Öffentlichen Bibliotheken bleiben pandemiebedingt vom 23.01.2021 – 14.02.2021 geschlossen.
Wir sind weiterhin Montag – Freitag von 12:00 bis 18:00 telefonisch erreichbar!
Stöbern im Katalog der Mark-Twain-Bibliothek
Die Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain” wurde am 30. September 1991 eröffnet und liegt am Ende der Marzahner Promenade im Freizeitforum Marzahn.
Bis heute ist die Bibliothek ein architektonisches Highlight aus dem umfangreichen Schaffen von Prof. R. Eisentraut.
Die moderne Bibliothek bietet Verbuchungsmöglichkeiten über RFID (radio-frequency identification) einschließlich einer Rücksortieranlage und präsentiert sich zunehmend als Aufenthalts- und Lernort.
Sie beherbergt rund 130.000 Medien, darunter DVDs, Blu-Rays, konventionelle und elektronische Spiele, Hörbücher und eine Musikbibliothek mit einem sehr guten Bestand an Noten und CDs (ausführliche Beschreibung siehe Profil der Musikbibliothek).
Auf drei Etagen und rund 2.900 qm steht den Besuchern in 47,5 Öffnungsstunden folgendes Angebot zur Verfügung:
- 42.000 Sachbücher
- 17.500 Romane
- 18.000 Kinderbücher
- 2.400 Jugendbücher
- 9.000 fremdsprachige Medien (englisch, vietnamesisch, spanisch, russisch, französisch, arabisch)
- 184 Abonnements für Zeitungen und Zeitschriften
- 400 Gemälde und Grafiken
- 8.000 Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- DVDs und Blu-Rays (auch in 3D)
- 900 Software
- 900 Konsolenspiele (PlayStation, Nintendo 3DS und Wii)
- 11.000 Digitale Medien
Was gibt es noch?
- die Artothek, in der Sie Bilder und Grafiken entleihen können
- einen Kunstautomaten, wo man für 4 € ein kleines Unikat erwerben kann
- alle zwei Monate eine neue Ausstellung
- themenbezogene und empfehlende Präsentationen
- Free WLAN Berlin
- Computer für Recherche im OPAC (Bibliothekskatalog) in allen Bereichen
- zahlreiche Arbeitsplätze, ein Internet-PC, vier Laptops mit Internetzugang
- Einführungen in die Bibliotheksbenutzung für alle Altersgruppen
- die Lesereihe “Das literarische Frühstück”
- die Vortragsreihe “Lebende Bücher”
- die Schreibwerkstatt für Jugendliche mit dem Projekt Storytausch
- “Biografisches Schreiben” – Schreibwerkstatt für Erwachsene
- die Reihe “Schwebende Bücher” – Literaturempfehlungen
- die Reihe “Musik Querbeet” – Musikempfehlungen
- die Reihe “Bastel-Buch” – Kunst aus alten Büchern
Was gibt es für Kinder?
- kindgerechte Themenveranstaltungen im Rahmen der Sprach- und Leseförderung von Kindergartengruppen und Grundschulklassen
- Unterstützung bei Schulprojekten
- Zusammenstellung von Medienkisten zu verschiedenen Themen für Erzieher und Lehrer
Ist das schon alles?
Nein, es gibt noch vieles mehr.
Neugierig geworden?
Dann besuchen Sie uns doch einmal, wir freuen uns auf Sie!
Mark-Twain-Bibliothek im Podcast
Die Abteilungen stellen sich vor
Zentrale Einarbeitung
Leiterin Katrin Hecht
Mitarbeiter Daniel Hundt
Natalja Pecerskaja
Öffentlichkeitsarbeit
Maike Niederhausen
Schreibwerkstatt für Jugendliche
Schreibwerkstatt für Erwachsene (zum Podcast)
Schwebende Bücher
Vorlesen mit Sibylle Prüfer
Musikbibliothek
Leiter Christoph Kaltenborn
Sibylle Prüfer
Weitere Mitarbeiter*innen
Einar Beheschti
Nochmal Einar ein Jahr später
Corona-Stimmungsbild: zusammengefasst von Sarah Schütz
Was passiert hinter den Kulissen (Januar 2021)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirkszentralbibliothek
Mark Twain
(im Freizeitforum Marzahn)
Postadresse:
Marzahner Promenade 54
- Tel.:
- (030) 54 704 154
- Fax:
- (030) 54 704 160
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Paul-Dessau-Str.
- 154
-
0.3km
Berlin, Rebhuhnweg
- 192
- 195
-
0.4km
Berlin, Jan-Petersen-Str.
- 154
-
0.2km
Berlin, Paul-Dessau-Str.
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Freizeitforum Marzahn
- 16
- 27
- M6
-
0.4km
Berlin, Jan-Petersen-Str.
- 16
- 27
- M6
- M8
-
0.4km
Berlin, Bürgerpark Marzahn
- 16
- M8
-
0.1km
Berlin, Freizeitforum Marzahn
Fristverlängerung:
Tel.: (030) 54 704 154
Auskunft Erwachsenenbibliothek:
Tel.: (030) 54 704 144
Auskunft Kinder- und Jugendbibliothek:
Tel.: (030) 54 704 141
Telefonisch erreichbar
Ab 25.01.2021
Montag | 12:00 – 18:00 |
Dienstag | 12:00 – 18:00 |
Mittwoch | 12:00 – 18:00 |
Donnerstag | 12:00 – 18:00 |
Freitag | 12:00 – 18:00 |
Schließzeiten
02.01.2021
(Samstag nach Neujahr)
17.02.2021
(Fortbildung intern)
03.04.2021
(Samstag nach Karfreitag)
14.-15.05.2021
(nach Himmelfahrt)
19.05.2021
(Fortbildung intern)
16.06.2021
(Teamtag)
18.08.2021
(Fortbildung intern)
Montag nach Bundestagswahlen (27.09.2021?)
27.10.2021
(Fortbildung intern)
24.12.2021
31.12.2021
Im Laufe des Jahres können sich Änderungen bei den Schließzeiten ergeben.