Bezirkszentralbibliothek Mark Twain

Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" im Freizeitforum Marzahn
Bild: Frank Ludwig
Die Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain” wurde am 30. September 1991 eröffnet und liegt am Ende der Marzahner Promenade im Freizeitforum Marzahn.
Bis heute ist die Bibliothek ein architektonisches Highlight aus dem umfangreichen Schaffen von Prof. R. Eisentraut.
Die moderne Bibliothek bietet Verbuchungsmöglichkeiten über RFID (radio-frequency identification) einschließlich einer Rücksortieranlage und präsentiert sich zunehmend als Aufenthalts- und Lernort.
Sie beherbergt rund 90.000 Medien, darunter 11.500 DVD / Blu-Ray, 1.400 konventionelle und 1.000 Konsolenspiele, 6.500 Hörbücher und eine Musikbibliothek mit einem sehr guten Bestand an Noten und CDs (ausführliche Beschreibung siehe Profil der Musikbibliothek).
Auf drei Etagen und rund 2.900 qm steht den Besuchern in 47,5 Öffnungsstunden / Woche folgendes Angebot zur Verfügung:
- Sachbücher, Romane und Hörbücher für Erwachsene
- Kinderbibliothek mit Medien für Kinder von 0-12 Jahren
- Jugendbereich mit Medien für Jugendliche ab 13 Jahren
- der Bereich “Schule und Beruf” mit Medien für die Schule, Aus- und Weiterbildung
- Artothek: Originale Gemälde und Grafiken zum Ausleihen
- fremdsprachige Medien (englisch, vietnamesisch, spanisch, russisch, französisch, arabisch, persisch, ukrainisch)
- 184 Abonnements für Zeitungen und Zeitschriften
- DVDs und Blu-Rays (auch in 3D und 4K)
- Konsolenspiele (PlayStation 3,4 und 5, Nintendo Switch, 3DS und Wii, Xbox One)
- SAMi-Bär und dazugehörige Bücher
- Tonies
Was gibt es noch?
- einen Kunstautomaten, wo man für 4 € ein kleines Unikat erwerben kann
- alle zwei Monate eine neue Ausstellung
- themenbezogene und empfehlende Präsentationen
- freies WLAN
- Computer für Recherche im Bibliothekskatalog
- zahlreiche Arbeitsplätze, ein Internet-PC, vier Laptops mit Internetzugang
- Einführungen in die Bibliotheksbenutzung für alle Altersgruppen
- die Vortragsreihe “Lebende Bücher”
- die Lesereihe “Literarisches Frühstück”
- die Schreibwerkstatt für Jugendliche mit dem Projekt Storytausch
- „Geschichten, Gedichte, Wortspielereien“ – Schreibwerkstatt für Erwachsene
- die Reihe “Schwebende Bücher” – Literaturempfehlungen
- die Reihe “Musik Querbeet” – Musikempfehlungen
- die Reihe “Bastel-Buch” – Kunst aus alten Büchern
- Schach und Gedächtnistraining
- Medien@Familie – Beratungsnachmittage mit MedienCoach Kerstin Butenhoff
Was gibt es für Kinder?
- kindgerechte Themenveranstaltungen im Rahmen der Sprach- und Leseförderung von Kindergartengruppen und Grundschulklassen
- Unterstützung bei Schulprojekten
- Zusammenstellung von Medienkisten zu verschiedenen Themen für Erzieher und Lehrer
- Vorlesen für Kinder
Mark-Twain-Bibliothek im Podcast
Die Abteilungen stellen sich vor
Zentrale Einarbeitung
Leiterin Katrin Hecht
Mitarbeiter Daniel Hundt
Natalja Pecerskaja
Öffentlichkeitsarbeit
Inés Bartel stellt sich vor
Was macht das Team Öffentlichkeitsarbeit?
Maike Niederhausen
Schreibwerkstatt für Jugendliche
Schreibwerkstatt für Erwachsene (zum Podcast)
Schwebende Bücher
Nochmal Schwebende Bücher
Vorlesen mit Sibylle Prüfer
Mitschnitt der Abschiedsveranstaltung für Maike Niederhausen
Musikbibliothek
Leiter Christoph Kaltenborn
Sibylle Prüfer
Was macht ein Musikbibliothekar?
Kinderbibliothek
Einar Beheschti zu den Schwerpunkten des Kinderbereichs
Jugendbereich
Konnichiwa: eine neue Veranstaltungsreihe für Anime- und Manga-Fans
IT-Abteilung
Was macht ein Systembetreuer? Tino Kaiser
Lektorat
Was macht eine Fachreferentin?
Weitere Mitarbeiter*innen
Elif Tuna
Einar Beheschti
Nochmal Einar ein Jahr später
Corona-Stimmungsbild: zusammengefasst von Sarah Schütz
Was passiert hinter den Kulissen (Januar 2021)
Was macht ein FaMI?
Was macht eine Fachbereichsleiterin?
Was macht eine Mama nach der Elternzeit?
Einst...
... und jetzt
Fotoshooting mit Kurt Tucholsky
Kontakt
Bezirkszentralbibliothek
Mark Twain
(im Freizeitforum Marzahn)
Postadresse:
Marzahner Promenade 54
- Tel.: (030) 54 704 154
- Fax: (030) 54 704 160
- E-Mail Zentrale Mailadresse
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
Paul-Dessau-Str.
0.2km
- 154
-
Rebhuhnweg
0.2km
- 192
- 195
- M6
-
Jan-Petersen-Str.
0.3km
- 154
- M8
-
Paul-Dessau-Str.
0.2km
-
Tram
-
Freizeitforum Marzahn
0.1km
- 16
- 18
- 27
- M17
- M6
- M8
-
Jan-Petersen-Str.
0.3km
- 16
- 18
- 27
- M17
- M6
- M8
-
Bürgerpark Marzahn
0.5km
- 16
- 18
- M6
- M8
-
Freizeitforum Marzahn
0.1km
Fristverlängerung:
Tel.: (030) 54 704 154
Auskunft Erwachsenenbibliothek:
Tel.: (030) 54 704 144
Auskunft Kinder- und Jugendbibliothek:
Tel.: (030) 54 704 141
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 – 19:30 |
Dienstag | 10:00 – 19:30 |
Mittwoch | 14:00 – 19:30 |
Donnerstag | 10:00 – 19:30 |
Freitag | 10:00 – 19:30 |
Samstag | 10:00 – 14:00 |
Schließzeiten
02.10.2023
13.10.2023
29.11.2023
23.12.2023
30.12.2023