Stadtteilbibliothek "Erich Weinert" am Springpfuhl

-
Bibliothek ist anders - Postkarte
PDF-Dokument (3.3 MB)
-
Lesezeichen Vorder- und Rückseite
PDF-Dokument (7.6 MB)
-
Bedienungsanleitung des VÖBB-Benutzerkontos
PDF-Dokument (4.4 MB)
Blick in die moderne Bibliothek
Der Lesegarten
Der Tischler hat unseren Lesegarten verschönert. Jetzt können Sie sich bei uns mit einer ausgewählten Lektüre ein gemütliches, ruhiges Plätzchen suchen und den Alltag einmal Alltag sein lassen. Wir laden Sie ein, sich im hellen Ambiente unseres Lesegartens zu entspannen! Für die Begrünung wurden hochwertige Samen aus unserer Saatgut-Bibliothek verwendet.
Trading Card Games - Bei uns könnt ihr spielen!
Trading Card Games sind Sammelkartenspiele. Mehrere vorbereitete Strategien oder ein spezielles Deckthema und natürlich Karten-Zieh-Glück benötigt man zusätzlich zum Spiel. Für die vielen, unterschiedlichen Spiele (Bsp.: Magic The Gathering, Yu-Gi-Oh, Pokemon etc.) gibt es Regelwerke und verschiedene Spielformate. Die Karten kauft man in sogenannten Booster-Packungen (diese enthalten zwischen 10 – 20 Karten) oder schon als fertig spielbares Deck. In der Regel spielt man 1 vs. 1. Es gibt aber auch Formate wo mehrere Spieler als Team oder Gegeneinander antreten. Die verschiedenen Sammelkartenspiele gibt es in vielen verschiedenen Settings. Von Fantasy, SciFi, Märchenwesen, Anime/Manga ist alles dabei.
Die Erich-Weinert-Bibliothek bietet Platz und Raum für dieses Hobby, zum Spielen und für den Austausch. Natürlich bieten das auch die entsprechenden Läden an, aber diese sind in der Regel immer ausgebucht oder es müssen Nutzungsgebühren entrichtet werden und meist besteht Konsumzwang. In der Bibliothek ist das nicht der Fall.
Eine Betreuung in Form von Einweisen in die Regeln gibt es nicht, aber in der Regel unterweisen sich die Spieler selbst untereinander. Denn die Sammelkartenspiele haben alle verschiedene und viele, z.T. sehr komplexe Regeln. Außerdem ändert sich sehr oft etwas an Sonderregeln oder Spielzügen. Ein Regelwerk in klassischer Form existiert nicht.
Die Bibliothek hat von den verschiedenen Spielsystemen sogenannte Startersets besorgt und bietet diese zum Ausprobieren an, sodass auch Interessierte, die keine eigenen Karten besitzen, sofort loslegen können, denn Trading Card Games können richtige Geld-Vernichter werden. Es gibt immer eine Karte, die man verzweifelt sucht und die selbst in der hundertsten Booster-Packung nicht enthalten ist. Die Karten kann man auch im Internet für teils enorme Summen kaufen. Kartenhüllen, Spielmatten, extra Würfel usw. verursachen dann noch zusätzlich Kosten. Und regelmäßig erscheinen neue Editionen oder Sondereditionen der Sammelkartenspiele. Wer also in die Bibliothek kommt, kann viel Geld sparen!
Das Angebot kann an folgenden Tagen genutzt werden:
Mo | Di | Do | von 14.00 – 18.00 Uhr
Für alle, die mehr erfahren möchten: Marcel Becker stellt Trading Card Games im Podcast vor.
Impressionen von vergangenen Veranstaltungen
In der Bibliothek gibt es regelmäßig Mitmach-Angebote für die ganze Familie und die Veranstaltungsreihe “Frühstück bei Weinerts”. Sehr beliebt ist auch “Jazz zwischen Büchern”.
Rückblick auf die Sommer Challenge 2024
Zum dritten Mal fand 2024 die Sommer Challenge im VÖBB statt. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren konnten sich 27 teilnehmenden Bibliotheken anmelden, eine davon war die Stadtteilbibliothek Erich Weinert. Einzeln oder im Team mit bis zu drei Personen konnten die Kinder dann Medien in der Bibliothek ausleihen und so viele wie möglich lesen, schauen oder hören. Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und jeden geschauten Film gibt es einen Stempel in das Sommer-Challenge-Stempelheft, wenn eine Aufgabe mit der Kreativ-App Digiclass richtig gelöst wurde. Zum Abschluss der Sommer Challenge wurden die Sieger geehrt und es gab ein vielfältiges Mitmachangebot.
Bibliothek im Kiez | Netzwerk und Nachhaltigkeit
Unser Engagement geht über die Wände der Bibliothek hinaus. Netzwerkarbeit im Kiez ist Herzenssache! Wir bringen uns ein auf dem Spielplatz mit dem Nachbarschaftsverein BENN, beim Fest der Vielfalt im Dorf Marzahn und beim Fest des Deutschen Roten Kreuzes. Positiver Nebeneffekt: Viele Menschen werden dadurch aufmerksam und neugierig auf unsere attraktive und moderne Bibliothek.
Mit diesen Aktivitäten unterstützen wir die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Im Jahr 2015 wurde diese von der UN-Vollversammlung einstimmig mit 17 Nachhaltigkeitszielen beschlossen. Alle stehen auch in Verbindung mit der Arbeit von Bibliotheken, die dadurch ihre eigene Sichtbarkeit erhöhen und ihren Stellenwert in der Gesellschaft unterstreichen können. Wir sind kompetente, professionelle und zuverlässige Partner mit einem funktionierenden und engmaschigen Netzwerk.
Agenda 2030 in Bibliotheken
Erich-Weinert-Bibliothek im Podcast
April 2024: Marcel Becker über Trading Card Games und seinen Arbeitsalltag in der Bibliothek
Januar 2023: Maria Galey berichtet über Bauverzögerungen, zukünftige Ausstattung und neue Konzepte
August 2022: Im Gespräch mit der neuen Leiterin Maria Galey
März 2022: Bauarbeiten in der Bibliothek
Juli 2020: Zu Besuch in der Erich-Weinert-Bibliothek
Mai 2020: Im Gespräch mit Bibliotheksleiterin Kerstin Morgenstern
Kontakt
Stadtteilbibliothek
Erich Weinert
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Springpfuhl
- S5
- S7
- S75
-
S Springpfuhl
-
Bus
-
S Springpfuhl
- S75
- 194
-
Helene-Weigel-Platz
- 194
-
S Springpfuhl
-
Tram
-
S Springpfuhl
- 18
- 27
- M17
- M8
-
Helene-Weigel-Platz
- 18
- 27
- M17
- M8
-
S Springpfuhl
Öffnungszeiten:
Montag | 11:00 – 18:00 |
Dienstag | 11:00 – 18:00 |
Mittwoch | 09:00 – 13:00 |
Donnerstag | 11:00 – 18:00 |
Freitag | 09:00 – 13:00 |
Schließzeiten 2025:
08.03.2025 (Internationaler Frauentag)
02.05.2025 (Freitag nach dem 01. Mai)
08.05.2025 (Einmaliger Feiertag)
30.05.2025 (Freitag nach Chr. Himmelfahrt)
24.12.2025 – 03.01.2026 (Weihnachtstage)