Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken Marzahn-Hellersdorf

roter Hintergrund mit weißer Schrift "Veranstaltungen"

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir bitten um Voranmeldung in der veranstaltenden Bibliothek, damit wir wissen, mit wieviel Besuchern wir rechnen dürfen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können.
Reservierte Plätze müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingenommen werden. Nicht in Anspruch genommene Plätze werden danach für Gäste ohne Reservierung freigegeben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmeldekontakt für Veranstaltungen

Ihr Bibliotheksteam

  • Veranstaltungsübersicht Juni 2025

    PDF-Dokument (29.6 kB)

  • Veranstaltungsübersicht Juli 2025

    PDF-Dokument (44.2 kB)

  • Programm der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf | Januar - Juli 2025

    PDF-Dokument (2.0 MB)

  • Fremdsprachen-Programm der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf | Januar - Juli 2025

    PDF-Dokument (363.1 kB)

CD´s verschiedener Musikstile und Noten

Musik Querbeet

18.06.2025 um 18:00 Uhr / Musik Querbeet

Musikbibliothek

Alle zwei Monate über Musik reden, sich austauschen über Neu-Gehörtes, Un-Gehörtes oder Wieder-Gehörtes. In gemütlicher Runde empfehlen (nicht nur) Bibliothekare unseres Hauses Musik, die ihnen am Herzen liegt. Musik hören und anschließend darüber diskutieren. Dazu lädt diese Veranstaltungsreihe der Musikbibliothek Marzahn alle Musikbegeisterten herzlich ein. Schmalzstullen & Wein inklusive.

Gruppe von Menschen Hand in Hand zusammen im Park

Feiern verbindet! - Tag der offenen Gesellschaft 2025

21.06.2025 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr / Tag der offenen Gesellschaft 2025 mit radio connection und Omas gegen rechts

Mark-Twain-Bibliothek

Am 21. Juni wird die Bezirkszentralbibliothek Mark-Twain zum Begegnungsort im Rahmen des Tags der offenen Gesellschaft. radio connection und die Omas gegen Rechts laden an mehreren Stationen zum Austausch über Demokratie, Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander ein. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Innenhof, bei Regen in der Artothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

aufgeschlagene Bücher über einander gestapelt

Demokratie zwischen Hetze und Hoffnung: Friedrich Ebert im Jahr 1925

23.06.2025 ab 15:00 Uhr / Eine szenische Lesung über Friedrich Ebert mit musikalischer Begleitung

Mark-Twain-Bibliothek

In einer szenischen Lesung werfen Anna Beetz und Alexander Steindorfer anhand historischer Stimmen und Perspektiven – von Ebert selbst bis zu seinen konservativen Widersachern – einen Blick auf die Gründungszeit der Weimarer Republik. Musikalisch untermalt vom „Trio d’anches“ beleuchtet die Veranstaltung Eberts Vermächtnis und die frühen Stipendiatengeschichten der Stiftung.

Tänzerin und Blatt mit Rosen aus Papier

Basteln

24.06.2025 um 17:00 Uhr / “Bastelbuch” – Kunst aus alten Büchern

Mark-Twain-Bibliothek

Viele nicht mehr benötigte Bücher sind zu schön fürs Altpapier. Wir möchten ihnen neues Leben einhauchen und laden Sie herzlich zu einer kreativen Bastelrunde ein!
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch von Inspirationen und Anregungen in gemütlicher Runde.

Portrait Autorin Lisanne Surborg

Fantasy bei Mark Twain

25.06.2025 19:00 Uhr / Fantasy bei Mark Twain – Lisanne Surborg liest aus ihrem düsteren Fantasy Roman „Nachtlügen“

Mark-Twain-Bibliothek

Isra ist ein Nachtalb, der im Varieté kellnert und des Nachts Träume stiehlt, um sie in Albträume zu verwandeln. Nach einem schrecklichen Vorfall steht sie kurz vor dem Ausschluss aus der Albgesellschaft. Doch als sie sich in einen verbotenen Klartraum begibt, gerät ihr Leben zunehmend außer Kontrolle. In dieser Lesung wird der düstere Urban-Fantasy-Roman Nachtlügen von Lisanne Surborg präsentiert, der Fantasy, Horror und Albträume miteinander verbindet.

schwarz-weiß Abbildung und zeigt ein menschliches Auge im Fotonegativ

Marzahner Konzertgespräche

26.06.2025 19:00 Uhr / “LASH – Acts of Love- Love, Mute, Loss”. Ein musikalischer Vortrag von Sebastian Hanusa zur Uraufführung

Mark-Twain-Bibliothek

Dramaturg Sebastian Hanusa gibt bei den „Marzahner Konzertgesprächen“ Einblicke in die Entstehung der neuen Oper Lash von Rebecca Saunders, die am 20. Juni 2025 an der Deutschen Oper uraufgeführt wird. Er berichtet über den Arbeitsprozess mit der Komponistin und dem Librettisten Ed Atkins und zeigt Ton- und Bildmaterial. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für zeitgenössisches Musiktheater und dessen Hintergründe interessieren.

Spielenachmittag Junge Erwachsene

Spielenachmittag für junge Erwachsene

27.06.2025 ab 17:00 Uhr / Gaming in der Bibliothek

Mark-Twain-Bibliothek

Hey Gamer! Du bist mindestens 18 Jahre alt? Willst neue Leute kennenlernen? Außerdem stehst du voll auf Gesellschafts- und Videospiele?
Dann komm gerne bei uns vorbei! Bei uns kannst du dich mit anderen austauschen und Spaß an spannenden Spielen haben. Egal, ob du jemanden bei Mario Kart den ersten Platz streitig machst oder bei Tabu die meisten Wörter abräumst – Bei uns ist für jeden etwas dabei!

Bitte melde dich vorher an: per Mail: erik.brunk@ba-mh.berlin.de oder per Tel.: 030 54704 142

Klaviertasten

Neue Musik

27.06.2025 um 20:00 Uhr / Farben | Linien | Struktur – Klavier-Rezital Moritz Ernst

Musikbibliothek

Eine Klavierdarbietung mit neuen Werken von Beste Özçelebi, Gabriel Iranyi, Ilona Perger, Stefan Lienenkämper, Tobias E. Schick, Susanne Stelzenbach und Christian FP Kram. Der international wirkende Pianist Moritz Ernst stellt seine außergewöhnliche Virtuosität immer in den Dienst der „Gesamtentfesselung aller symbolischer Kräfte“ (Nietzsche) und ist Stammgast bei großen europäischen Radiosendern.

Flyer: Vorlesen in der Bibliothek

Wir lesen vor

01.07.2025 von 16:30 – 17:00 Uhr / Vorlesen für (Vorschul-)Kinder

Mark-Twain-Bibliothek

In der Mark-Twain-Bibliothek liest unser Bibliothekspersonal Ihren Kindern vor. Es werden vornehmlich Bilderbücher für Kinder bis 6 Jahren gelesen.

Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei!

Katja Frechen Portrait

Schreibkurs für Erwachsene

07.07.2025 um 16:00 Uhr / Lebendig schreiben – Werkstatt für Erwachsene

Mark-Twain-Bibliothek

Die Kursleiterin Katja Frechen möchte es den Teilnehmenden erleichtern, ihre Ideen aufs Papier zu bekommen und klar, lebendig und wirkungsvoll zu schreiben. Ihre Grundlage dafür sind Berufserfahrungen in der Drehbuchentwicklung und ein Studium des Biographischen und Kreativen Schreibens. Fürs Schreiben brauchen Sie nur den Wunsch, verschiedene Anregungen auszuprobieren.
Anmeldung und Bezahlung erfolgt über die VHS Marzahn-Hellersdorf.

Danuta Schmidt und Uwe Madel

Fern Sehen - Gesprächsreihe mit Danuta Schmidt

10.07.2025 um 20:00 Uhr / Fern Sehen: Danuta Schmidt im Gespräch mit Uwe Madel

Mark-Twain-Bibliothek

Das Fernsehen, um Licht ins Dunkle zu bringen: Seit mehr als 30 Jahren ist Uwe Madel als Fernsehfahnder in der rbb-Sendung „Täter, Opfer, Polizei“ echten Verbrechern auf der Spur. 2002 erschien sein Buch: “…und achten Sie auf Ihr Handgepäck.” Aktuell ist der Ehrenkommissar der Brandenburger Polizei auch in “Der Tag” im rbb als Moderator zu sehen.

Titelbild des Trailers zum Workshop "Brecht to go"

Workshop "Brecht to Go"

12.07.2025 um 14:00 Uhr / Schreibwerkstatt für Jugendliche: Brecht kennenlernen

Mark-Twain-Bibliothek

Wie politisch ist Theater? Wie theatral ist Alltag? Wie veränderbar ist die Welt? Ausgehend von Bertolt Brechts „Straßenszene“ treffen sich die Jugendlichen der Schreibwerkstatt und zwei Theaterpädagoginnen in und vor der Bibliothek und nähern sich interaktiv Brechts Theaterverständnis. Bertolt Brecht (gesprochen von Tilo Nest) lädt per Funkkopfhörer ein, seinem Theater und seinen Visionen auf die Spur zu gehen. Dabei werden mitunter Zuschauende zu Spielenden, Vorübergehende zu Figuren und Performerinnen zum Publikum.

Kleist-Museum

Literaturstammtisch

15.07.2025 um 14:00 Uhr / “LeseZeichen” – Literaturstammtisch besucht das Kleist-Museum in Frankfurt/Oder

Mark-Twain-Bibliothek

Einmal im Monat trifft sich ein Kreis Literaturinteressierter zum Stammtisch in der Mark-Twain-Bibliothek. Auf dem Programm stehen Lese- und Veranstaltungstipps oder der Besuch besonders empfehlenswerter Literaturorte.

Flyer: Vorlesen in der Bibliothek

Wir lesen vor

15.07.2025 von 16:30 – 17:00 Uhr / Vorlesen für (Vorschul-)Kinder

Mark-Twain-Bibliothek

In der Mark-Twain-Bibliothek liest unser Bibliothekspersonal Ihren Kindern vor. Es werden vornehmlich Bilderbücher für Kinder bis 6 Jahren gelesen.

Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei!

Vivienne Pabst

Junge Talente

18.07.2025 um 18:00 Uhr / Kopfkino – Eine Denkreise mit Vivienne Pabst zwischen Traum, Tragik und Tatsachen.

Mark-Twain-Bibliothek

Wir starten mit einem leichten Kopfschütteln über die Welt, wie sie ist und landen irgendwo zwischen surrealem Staunen und analytischer Tiefenschärfe in den Gehirnwindungen der jungen Autorin Vivienne Pabst.
Diese Vorlesung ist kein trockener Faktenritt, sondern eine Expedition! Denkt an festes Schuhwerk und leichtes Gepäck, ölt eure Ohren und grauen Zellen!

Cover des Buches "Durchs Klofenster auf den Bildschirm"

Filme machen in zwei Welten

30.07.2025 um 19:00 Uhr / Durchs Klofenster auf den Bildschirm – Lesung mit Axel Kaspar

Mark-Twain-Bibliothek

Axel Kaspar, bekannt durch die Sendung „PRISMA“ im DDR-Fernsehen und die Reihe „Axel Kaspar auf Achse“ in der ARD, präsentiert fesselnde Geschichten aus seinem öffentlichen, privaten und geheimen Leben. Seit 1990 war und ist Axel Kaspar ein Fürsprecher der vielen Ostdeutschen, deren Würde nach der Wiedervereinigung mit Füßen getreten worden ist und denen immer noch und immer wieder ihre ostdeutsche Identität gestohlen werden soll.

Viele Jugendliche in der Bibliothek

Übernachten in der Bibliothek

02.08.2025 um 19:00 Uhr – 03.08.2025 um 10:00 Uhr / Schreibnacht für Jugendliche

Mark-Twain-Bibliothek

Einmal im Jahr findet in den Räumen der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ die beliebte Schreibnacht statt. Ca. 20-30 Jugendliche belagern vom Samstag zum Sonntag alle drei Etagen, ausgerüstet mit Schlafsack und Luftmatratze und natürlich Stift und Notizbuch. Ein paar Schreibaufgaben müssen sein, aber hauptsächlich wird viel gelacht, geredet, gespielt und gelesen. Geschlafen allerdings weniger. In den letzten Jahren gabs sogar immer ein Gamingangebot für Konsolenspiele und ein Krimidinner, das von Teilnehmerinnen konzipiert und durchgeführt wurde. Zur schönen Tradition ist die Mitternachtslesung geworden. Am Sonntagmorgen gibt es ein fürstliches Frühstück, finanziert vom Förderverein der Bibliothek.

Manga-Figur

Anime-Treff

08.08.2025 ab 18:00 Uhr / KONNICHIWA: Anime-Treff in der Bibliothek

Mark-Twain-Bibliothek

Schlägt dein Herz für Anime und Mangas?
Gaming und asiatische Popkultur ist voll dein Ding?
Und du würdest gerne neue Leute mit den gleichen Interessen kennenlernen?
Dann komm zu unserem Anime-Treff in die Mark-Twain-Bibliothek!
(Mindestalter: 12 Jahre)

Literaturinteressierte Menschen sitzen um einen großen Tisch

Literaturstammtisch

19.08.2025 um 16:00 Uhr / “LeseZeichen” – Literaturstammtisch. Thema: Werke von Kleist oder Sommerlektüre

Mark-Twain-Bibliothek

Einmal im Monat trifft sich ein Kreis Literaturinteressierter zum Stammtisch in der Mark-Twain-Bibliothek. Auf dem Programm stehen Lese- und Veranstaltungstipps oder der Besuch besonders empfehlenswerter Literaturorte.

Viele Jugendliche sitzen im Kreis an Tischen und schreiben

Kreatives Schreiben für Jugendliche

06.09.2025 um 14:00 Uhr / Schreibwerkstatt für Jugendliche

Mark-Twain-Bibliothek

Schreiben, mit Wörtern experimentieren, eigene Texte zur Diskussion stellen, Spaß haben, viel lachen, Austausch mit Gleichgesinnten, so kann man die Aktivitäten zusammenfassen.
Jeden ersten Samstag im Monat treffen sich 12- bis über 30-Jährige in lustiger Runde. Spiele der unterschiedlichsten Art lockern auf, fördern die Kreativität und machen obendrein auch noch riesigen Spaß. Mitmachen dürfen alle, die gerne schreiben. Beginn jeweils 14:00 Uhr.

Lea Streisand Portraits

Literarischer Kaffeeplausch

01.10.2025 um 15:00 Uhr / Sind Antisemitisten anwesend? – Lesung und Gespräch über Komik trotz Krisen und Krieg mit Lea Streisand

Ehm-Welk-Bibliothek

Krieg, Rezession, steigende Preise, und Brandenburg wartet auf Regen. Die Zeiten sind hart, es gibt wenig zu lachen, doch das ist längst kein Grund, damit aufzuhören. Schriftstellerin und radioeins-Kolumnistin Lea Streisand kommt nach Hellersdorf mit ihrem neuesten Buch im Gepäck, der von ihr mit-herausgegebenen Anthologie „Sind Antisemitisten anwesend?“ voller Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass.

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta

11.09.2025 um 20:00 Uhr / Konzert mit Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums

Mark-Twain-Bibliothek

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta sind unserer Einladung gefolgt, worüber wir uns riesig freuen! Da die Bibliothek dafür nicht genügend Platz bietet, können wir in Kooperation mit dem Freizeitforum Marzahn dafür den Arndt-Bause-Saal nutzen, der aber auch nur 300 Plätze bietet. Deswegen schnell Tickets sichern! Sie sind ab sofort HIER erhältlich.

Immer gut Informiert

Gerne schicken wir Ihnen unsere aktuellen Veranstaltungshinweise. Dazu müssen Sie uns nur Ihre E-Mail-Adresse mitteilen mit dem Hinweis, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen sollen. Wir freuen uns auf Sie!

Feedback

Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden? Was können wir verbessern, damit Sie sich bei uns wohl fühlen? Womit sind Sie sehr zufrieden?
Ob Kritik oder Lob, wir freuen uns auf Ihre Meinung und antworten Ihnen umgehend.