Veranstaltungen in der Stadtbibliothek

Bezirkszentralbibliothek Mark Twain

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir bitten um Voranmeldung in der veranstaltenden Bibliothek, damit wir wissen, mit wieviel Besuchern wir rechnen dürfen.
Reservierte Plätze müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingenommen werden. Nicht in Anspruch genommene Plätze werden danach für Gäste ohne Reservierung freigegeben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Bibliotheksteam

  • Veranstaltungsübersicht Dezember 2023

    DOCX-Dokument (14.8 kB)

Seniorengruppe, drei Frauen und ein Mann, beim Kartenspielen

Pflegeversicherung

05.12.2023 von 13 – 17 Uhr / Wie möchten Sie älter werden? Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Marzahn

Mark-Twain-Bibliothek

Lebensqualität ist ein sehr hohes Gut und individuell zu betrachten. Was kann ich tun, um bis ins hohe Alter meine Lebensqualität zu erhalten und selbstständig zu sein?
Welche Möglichkeiten der Prävention stehen mir zur Verfügung?
Wie möchte ICH älter werden?
Was ist MIR wichtig?
Wie und wo kann ICH dies umsetzen?
Und wer hilft MIR dabei?

Porträt von Veso Portarsky

Literarischer Kaffeeplausch

06.12.2023 um 15:00 Uhr / Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Der Weihnachtsmann und der Wunsch, den er nicht erfüllen konnte – Lustige Kurzgeschichten aus dem Leben eines bulgarischen Weihnachtsmannes in Berlin

Ehm-Welk-Bibliothek

Veso Portarsky wurde in Sofia, Bulgarien geboren. Während seines BWL-Studiums an der Freien Universität Berlin hat er fleißig als Weihnachtsmann gearbeitet. Am Anfang hat er die Kinder von 16 Familien am Heiligen Abend besucht. Danach bekam er Aufträge von Kindergärten und Krankenhäusern. Seine erfrischenden Weihnachtsgeschichten sind bereits in den Diogenes-Anthologien “Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit” und “Freue Dich” sowie bei Spiegel Online und im Zitty Magazin erschienen.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. und den Berliner Autorenlesefonds

Anmeldungen erbeten unter (030)9989526

Briefe vom Weihnachtsmann 1

Weihnachtslesung

06.12.2023 um 19:00 Uhr / J.R.R. Tolkien: Briefe vom Weihnachtsmann

Mark-Twain-Bibliothek

Jedes Jahr im Dezember traf für Tolkiens Kinder ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er enthielt einen handgeschriebenen Brief und eine schöne farbig ausgestaltete Zeichnung oder Skizzen. Die Briefe kamen vom Weihnachtsmann und erzählten wunderbare Geschichten vom Leben am Nordpol: davon, wie sich auf einmal alle Rentiere losgerissen hatten, wie der Polarbär auf die Spitze des Nordpols kletterte, um die Zipfelmütze des Weihnachtsmannes zu holen und wie sie zusammen Schlachten mit den lästigen Kobolden schlugen, die in den Höhlen unter dem Haus wohnten.
Inés Bartel lässt einige der Geschichten lebendig werden, begleitet von Bildern und der Musik von Sonny Thet. Eine lustige und musikalische Einstimmung auf die Feiertage.

alte Schreibmaschine

Klar und lebendig schreiben

07.12.2023 um 16:00 Uhr / Schnupperkurs Schreibwerkstatt für Erwachsene

Mark-Twain-Bibliothek

Seit einigen Jahren gibt es in der Mark-Twain-Bibliothek eine Schreibwerkstatt für Erwachsene, zuletzt angeleitet von Schreibcoach Kirsten Jenne. Aus persönlichen Gründen musste sie diese Tätigkeit aufgeben, so dass nun seit einigen Monaten dieses Angebot ruht. Wir haben aber mit Katja Frechen eine kompetente Nachfolgerin und Schreibexpertin finden können. Sie wird ab Januar 2024 das monatliche Treffen in der Bibliothek leiten, das Interessenten dann als Kurs der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf buchen können.
Wer Frau Frechen vorher schon mal kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Art kostenlosem Schnupper-Schreibkurs, der in der Artothek der Mark-Twain-Bibliothek stattfindet. An dem Tag wird auch die bisherige Kursleiterin Kirsten Jenne anwesend sein, die den Staffelstab an Katja Frechen weiterreichen wird. Wir freuen uns auf Sie!

Manga-Figur

Anime-Treff

08.12.2023 ab 18:00 Uhr / KONNICHIWA: Anime-Treff in der Bibliothek

Mark-Twain-Bibliothek

Schlägt dein Herz für Anime und Mangas?
Gaming und asiatische Popkultur ist voll dein Ding?
Und du würdest gerne neue Leute mit den gleichen Interessen kennenlernen?
Dann komm zu unserem Anime-Treff in die Mark-Twain-Bibliothek!

aufgeschlagenes Buch, aus dem Gegenstände rausfliegen

Wir lesen vor

12.12.2023 um 16:30 Uhr / Wir lesen vor

In der Mark-Twain-Bibliothek liest unser Bibliothekspersonal Ihren Kindern einmal im Monat vor. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Vorschulkinder.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Kerstin Butenhoff

Medienberatung für Eltern

12.12.2023 um 16:30 Uhr / Eltern-Nachmittag mit DigitalCoach Kerstin Butenhoff

Mark-Twain-Bibliothek

Kinder ins Netz? Aber sicher! Das ist die Devise von Kerstin Butenhoff. Als Digital-Coach gibt sie Eltern Techniken und Werkzeuge an die Hand, ihre Kinder auf diesem Weg gelassen und kompetent zu begleiten. Regelmäßig monatlich im Wechsel in der Mark-Twain-Bibliothek und der Ehm-Welk-Bibliothek.

Auszubildende stehen in der Gruppe auf einer Treppe in der Bibliothek

Azubi-Tag

13.12.2023 von 14 – 19:30 Uhr / Azubitag in der Bibliothek: Ein Blick hinter die Regale!

Mark-Twain-Bibliothek

Es ist wieder soweit, der schönste Tag des Jahres steht bevor! Die Auszubildenden der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf laden am 24. Mai zum Azubi-Tag 2023 ein! Erneut übernehmen die Azubis die Leitung der Bibliothek, regeln den Bibliotheksalltag eigenständig und beraten kleine sowie auch große Nutzerinnen und Nutzer. Doch kein Azubitag ist wie der andere! Wer sich für den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – oder kurz FaMI genannt – interessiert, kann sich in der Bibliothek von Auszubildenden persönlich beraten und informieren lassen. „Bibliothek ist anders“, so das Motto der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf. Überraschungen (und Süßigkeiten) garantiert, denn mal ehrlich, wer weiß schon, was in der Bibliothek vor sich geht und was ein FaMI den ganzen Tag zu tun hat.
Filmschuber Kinder von Golzow

Kinder von Golzow

14.12.2023 um 20:00 Uhr / „Die Kinder von Golzow“ – Barbara und Winfried Junge – Co-Regisseurin und Dokumentarfilmer der umfangreichsten Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte zu Gast

Mark-Twain-Bibliothek

Von 1961 bis 2007 verfolgten Winfried und Barbara Junge die Lebenswege von 18 Menschen der Jahrgänge 1953 bis 1955. Dabei entstanden mehr als 70 km und rund 45 Stunden Filmmaterial. Sie haben damit ein einzigartiges filmisches Dokument geschaffen. Barbara und Winfried Junge lassen an dem Abend ihre nahezu 50jährige Arbeit Revue passieren, zeigen Ausschnitte ihres Werkes und lesen aus dem Buch „Lebensläufe“. Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Schachbrett mit umgefallener Spielfigur

Schach und Gedächtnistraining

16.12.2023 um 10:00 Uhr / Schach für Anfänger und Fortgeschrittene

Mark-Twain-Bibliothek

Jeden letzten Samstag des Monats von 10-14 Uhr treffen sich Schachspieler in unserer Artothek unter Anleitung des Teams von Wirtschaftspsychologe Steve J. Gildemeister. Interessenten können sich gerne dazugesellen. Das Angebot gilt für kleine und große Schachspieler vom Anfänger bis zum Profi.

Kurt Wiklander

Adventliches Kaffeehauskonzert

18.12.2023 um 15:00 Uhr / “Evergreens und neue Töne” – Adventskonzert mit Kurt Wiklander (Schweden)

Musikbibliothek

Der schwedische Komponist und Pianist Kurt Wiklander veranstaltet seit vielen Jahren in seiner skandinavischen Heimat sogenannte „Mittagskonzerte“. Bei diesen Konzerten erklingen an öffentlichen Plätzen wie Kirchgemeinden, kleinen Theatern, Nachbarschaftsheimen und Bibliotheken Musikstücke, die vom Komponisten extra für diese Konzerte ausgewählt werden. In zwangloser Runde und bei freiem Eintritt haben alle Interessierten Zugang zu diesen musikalischen Matineen. Da dieses Konzept in Schweden eine gute und lange Tradition hat, bot uns Kurt Wiklander an, derartige Konzerte bei seinen Besuchen in Berlin auch in unserer Bibliothek zu geben.

Literaturinteressierte Menschen sitzen um einen großen Tisch

Literaturstammtisch

19.12.2023 um 16:00 Uhr / “LeseZeichen” – Literaturstammtisch

Mark-Twain-Bibliothek

Einmal im Monat trifft sich ein Kreis Literaturinteressierter zum Stammtisch in der Mark-Twain-Bibliothek. Auf dem Programm stehen Lese- und Veranstaltungstipps oder der Besuch besonders empfehlenswerter Literaturorte.

Tänzerin und Blatt mit Rosen aus Papier

Basteln

19.12.2023 um 17:00 Uhr / “Bastelbuch” – Kunst aus alten Büchern

Mark-Twain-Bibliothek

Viele nicht mehr benötigte Bücher sind zu schön fürs Altpapier. Wir möchten ihnen neues Leben einhauchen und laden Sie herzlich zu einer kreativen Bastelrunde ein!
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch von Inspirationen und Anregungen in gemütlicher Runde.

Viele Jugendliche sitzen im Kreis an Tischen und schreiben

Kreatives Schreiben für Jugendliche

06.01.2024 um 14:00 Uhr / Schreibwerkstatt für Jugendliche

Mark-Twain-Bibliothek

Schreiben, mit Wörtern experimentieren, eigene Texte zur Diskussion stellen, Spaß haben, viel lachen, Austausch mit Gleichgesinnten, so kann man die Aktivitäten zusammenfassen.
Jeden ersten Samstag im Monat treffen sich 10- bis über 30-Jährige in lustiger Runde. Spiele der unterschiedlichsten Art lockern auf, fördern die Kreativität und machen obendrein auch noch riesigen Spaß. Mitmachen dürfen alle, die gerne schreiben, Phantasie haben und gute Beobachter sind.
Beginn jeweils 14:00 Uhr.

alte Schreibmaschine

Kreatives Schreiben für Erwachsene

08.01.2024 um 16:00 Uhr / Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Schreibberaterin Katja Frechen

Mark-Twain-Bibliothek

Besondere und alltägliche Ereignisse geraten leicht in Vergessenheit, wenn wir sie nicht festhalten. In dieser Werkstatt haben Sie Gelegenheit, Ihren Alltag und Ihr Leben genauer zu betrachten und Texte dazu zu schreiben. Ihre Texte werden verspielt, autobiographisch oder auch mal literarisch sein.
Katja Frechen möchte es den Teilnehmenden erleichtern, ihre Ideen aufs Papier zu bekommen und klar, lebendig und wirkungsvoll zu schreiben. Sie ist erfahrene Werkstattleiterin für erzählendes Schreiben.

Banner 7. Lesenacht an der M8

7. Lesenacht an der M8

20.01.2024 ab 18:30 Uhr / Die philosophische Nacht: Die Bibliothek ist einer von 10 Leseorten entlang der M8

Mark-Twain-Bibliothek

Seien Sie dabei und erleben am 20. Januar 2024 bei der 7. Lesenacht an der M8 ein literarisches Feuerwerk! An 10 Lese-Orten, die in der Nähe einer Tram-Haltestelle der Linie M8 gelegen sind, beginnen zeitgleich um 18:30 Uhr die Vorstellungen mit insgesamt 32 Akteuren.
Das abwechslungsreiche Lesenacht-Programm bietet Ihnen neben Kabarett und “schauerlichen Lesungen” 2024 erstmalig Phantastisches und Philosophisches. Mancherorts knistert es erotisch und kurze knappe Texte bekommen Sie bei der Slam-Nacht zu hören.
An jedem Lese-Ort finden drei Veranstaltungen statt.

CD´s verschiedener Musikstile und Noten

Musik Querbeet

31.01.2024 um 18:00 Uhr / Musik Querbeet

Musikbibliothek

Alle zwei Monate über Musik reden, sich austauschen über Neu-Gehörtes, Un-Gehörtes oder Wieder-Gehörtes. In gemütlicher Runde empfehlen (nicht nur) Bibliothekare unseres Hauses Musik, die ihnen am Herzen liegt. Musik hören und anschließend darüber diskutieren. Dazu lädt diese Veranstaltungsreihe der Musikbibliothek Marzahn alle Musikbegeisterten herzlich ein. Schmalzstullen & Wein inklusive.