Inhaltsspalte
Lesestart

Mit der zweiten Lesestart-Kampagne sollen wieder bereits kleine Kinder für Bücher und das Lesen begeistert werden. Auch die Eltern sollen motiviert werden, das (Vor)Lesen mehr in den Alltag einzubauen. “Denn Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Dies ist eine wichtige Vorraussetzung für gute Bildungschancen.” (Quelle: www.lesestart.de)
Dazu erhalten die Kinder im Alter von einem, drei und sechs Jahren ein Lesestart-Set: gefüllt mit vielen Tipps zum Vorlesen und einem Buchgeschenk.
Innerhalb von acht Jahren wurden mit der ersten Kampagne rund 4,5 Mio. Lesestart-Sets an Kinder aus drei aufeinanderfolgenden Jahrgängen verschenkt.
Set I für Einjährige
Von 2011 bis 2014 erhielten Eltern mit einjährigen Kindern das erste Set in der Kinderarztpraxis im Rahmen der U6-Vorsorge.
Kernelement des Lesestart-Sets bildete ein altersgerechtes Pappbilderbuch:
- Sybille Brauer: Bilder suchen – Wörter finden. Schau mal, meine Welt! Coppenrath Verlag
- Emma Dodd: Ich hab dich lieb, Langenscheidt Verlag
- Duden Zwerge: Ich spiele, FISCHER Duden Kinderbuch
Set II für Dreijährige
Von 2013 bis 2015 gab es das nächste Set in Bibliotheken, wenn die Kinder drei Jahre alt waren. Insgesamt konnten mit den ersten beiden Sets jeweils die Hälfte aller Kinder der drei Jahrgänge erreicht werden.
Das zweite Lesestart-Set für dreijährige Kinder enthielt als Kernelement ein altersgerechtes Pappbilderbuch:
- James Krüss, Lisl Stich: Henriette Bimmelbahn, Boje Verlag.
- Monika Ehrenreich: Komm, wir gehen in den Kindergarten!, Tessloff Verlag.
- Thomas Müller: Apfelsaft holen, Aladin Verlag.
- Julia Boehme, Franziska Harvey: Tschüss, kleines Muffelmonster, Arena Verlag.
Auf das dritte Lesestart-Set konnten sich ab 2016 sogar alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger freuen!
Set III für Schulanfänger*innen
- Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere
und einem mehrsprachigen Vorlese-Ratgeber für Eltern.
Die fünf verschiedenen Buchtitel wurden speziell für das Lesestart-Set entwickelt und berücksichtigten in unterschiedlichen Textformen die verschiedenen Lese-Kompetenzen der Kinder beim Schuleintritt.
Neue Kampagne
„Lesestart 1–2–3“ startete 2019 und ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets.
Lesestart 1: Seit November 2019 können Eltern mit einjährigen Kindern im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchungen bei teilnehmenden Kinder- und Jugendärzten das Lesestart-Set 1 erhalten.
Lesestart 2: Ab November 2020 wird an Eltern, deren Kinder dann zwei Jahre alt sind, während der U7-Vorsorgeuntersuchung das Lesestart-Set 2 weitergegeben.
Lesestart 3: Ab November 2021 wird Eltern ein drittes Set für ihre dann dreijährigen Kinder in den teilnehmenden Bibliotheken vor Ort überreicht. Wir sind dabei!
Lesestart-Webseite mit weiteren Informationen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf
Allgemeine Auskunft:
Immer gut Informiert
Gerne schicken wir Ihnen unsere aktuellen Veranstaltungshinweise. Dazu müssen Sie uns nur Ihre E-Mail-Adresse mitteilen mit dem Hinweis, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen sollen. Wir freuen uns auf Sie!
Feedback
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden? Was können wir verbessern, damit Sie sich bei uns wohl fühlen? Womit sind Sie sehr zufrieden?
Ob Kritik oder Lob, wir freuen uns auf Ihre Meinung und antworten Ihnen umgehend.
- Tel.:
- (030) 54704-150