Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist

Kleist-Bibliothek Außenansicht 1

WAS | WANN | WO

Mitarbeiterinnen der Bibliothek

Seit 1994 ist die Bibliothek ein fester Anlaufpunkt im Stadtteil – für Kinder, Familien, Seniorinnen und Senioren.

Unsere Schwerpunkte:

  • Leseförderung und Kinderbibliotheksarbeit
  • Medienangebote zur Freizeitgestaltung und Alltagsbewältigung
  • Veranstaltungen für alle Altersgruppen

Regelmäßig bei uns:
Die Veranstaltungsreihe „Live bei Kleist“ mit Lesungen, Ausstellungen und Führungen.

blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Nutzung und Ausstattung"

Nutzung und Ausstattung

  • Lese- und Arbeitsplätze
  • Computer zur Online-Recherche
  • Fotokopierer
  • Barrierefreier Zugang
  • Bücherbringdienst für mobilitätseingeschränkte Personen im Stadtteil
blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Unser Medienangebot"

Unser Medienangebot

Auf 230 m² Fläche bietet die Bibliothek rund 19.500 Medien, darunter:
  • über 14.000 Bücher (Romane, Sachbücher, Kinderbücher)
  • etwa 1.500 Hörbücher
  • DVDs und CDs
  • 300 Brettspiele
  • 16 unterschiedliche Zeitschriften und eine Berliner Tageszeitung
  • Bestseller der SPIEGEL-Liste
  • Fremdsprachige Medien (u. a. auf Vietnamesisch, Ukrainisch und Russisch)
  • NEU: Tonies und Tonieboxen
  • Bedienungsanleitung des VÖBB-Benutzerkontos

    In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Benutzerkonto im VÖBB (Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins) nutzen: von der Anmeldung bis zur Verlängerung von Medien. Ein Bibliotheksausweis ist erforderlich, um Medien auszuleihen oder digitale Angebote zu nutzen.

    PDF-Dokument (4.4 MB)

blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Für Schulen und Kitas"

Für Schulen und Kitas

  • Einführung in die Bibliotheksbenutzung
  • Veranstaltungen zur Leseförderung
  • Unterstützung bei Projekttagen
  • Einführung in den Computerkatalog
  • Recherchehilfen

Projekt: Mehr Bücher für Lücke-Kinder

Dank Fördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ konnte der Bestand für 9- bis 14-Jährige ausgebaut werden. Bisher existierte für diese Altersgruppe noch kein spezielles Angebot und wir konnten mit Hilfe des Projektes schnell neue Medien anschaffen, ohne diese Kinder zu verlieren
Besonders gefragt: Mangas, Comics und altersgerechte Jugendbücher – direkt nach den Wünschen der Kinder ausgewählt.

So gemütlich sieht´s hier aus:

  • Kleist-Bibliothek 1
  • Kleist-Bibliothek 3
  • Kleist-Bibliothek 4
  • Kleist-Bibliothek 5
  • Kleist-Bibliothek 9
  • Neu: Kinderbuch-Bereich
  • Regale mit Mangas und Plakaten
  • Blick auf einen Teil des Kinderbereiches. Auf dem Tisch liegen Medien aus. Der Teddy sitzt daneben. Im Hintergrund stehen Regale mit Kinderbüchern.
  • Kleist-Bibliothek Außenansicht 2
blauer Hintergrund mit weißer Schrift "Podcast"

Die Bibliothek im Podcast

In unserem Podcast “Mittwochs in der Bibliothek” stellen wir die Arbeit und das Treiben in der Bibliothek sowie unsere Mitarbeitenden wöchentlich vor. In mittlerweile über 300 Folgen ist von Nachbarschaftsinitiativen, Lesungen und musikalischen Rätseln alles dabei.

Hier gelangen Sie zur thematischen Gliederung der Podcast-Folgen.

Kontakt

Stadtteilbibliothek
Heinrich von Kleist

Verkehrsanbindungen

Rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten:

Montag 13:00 – 18:00
Dienstag 13:00 – 18:00
Mittwoch 09:00 – 14:00
Donnerstag 13:00 – 19:00
Freitag 09:00 – 14:00

Schließzeiten 2025:

09.06.2025 (Pfingstmontag)
18.06.2025 (Teamtag)

03.10.2025 (Tag der deutschen Einheit)
04.10.2025 (Samstag nach Tag der deutschen Einheit)
21.11.2025 (Personalversammlung)
24.12.2025 – 03.01.2026 (Weihnachtstage)

Heinrich-von-Kleist-Bibliothek auf Facebook