Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses
Gremium: Hauptausschuss
Datum: Fr, 15.09.2023 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:58 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Marzahn-Hellersdorf, Rathaussaal, Raum 201
Ort: Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Abstimmung über die Tagesordnung      
Ö 2  
Protokollkontrolle der Sitzung vom 12.07.2023      
Ö 3  
Wahl eines/einer Schriftführers/Schriftführerin      
Ö 4  
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 4.1  
Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres      
Ö 5     Beratungen zum Bezirkshaushaltsplan 2024/2025      
Ö 5.1  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI)  
Enthält Anlagen
1476/IX  
Ö 5.2  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Angebote nicht einschränken – Migrations- und Partizipationsprojekte im Haushalt 2024/2025 stärken  
Enthält Anlagen
1476/IX-01  
Ö 5.3  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt nicht einschränken - Frauenprojekte im Haushalt 2024/2025 stärken  
Enthält Anlagen
1476/IX-02  
Ö 5.4  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Bessere ärztliche Versorgung für Marzahn-Hellersdorf: Finanzierung eines Analysekonzeptes für die ambulante ärztliche Versorgung im Bezirk  
Enthält Anlagen
1476/IX-03  
Ö 5.5  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken  
Enthält Anlagen
1476/IX-04  
Ö 5.6  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Integrationsfonds in voller Höhe erhalten!  
Enthält Anlagen
1476/IX-05  
Ö 5.7  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Kapitel 3300, Titel 53101, Seite 8  
Enthält Anlagen
1476/IX-06  
Ö 5.8  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Kapitel 3300, Titel 54010, Seite 9  
Enthält Anlagen
1476/IX-07  
Ö 5.9  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Zuwendungen für JuPoint im Haushaltsplan einstellen – DER Pop-Up Treff für Jugend und Zukunft braucht eine finanzielle Zukunft  
Enthält Anlagen
1476/IX-08  
Ö 5.10  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Kinder- und Jugendparlament im Doppelhaushalt 2024/25 mitdenken!  
Enthält Anlagen
1476/IX-09  
Ö 5.11  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Kitakoordination und Jugendamt stärken  
Enthält Anlagen
1476/IX-10  
Ö 5.12  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Mehr Verkehrssicherheit durch Dialogdisplays und Zählgeräte  
Enthält Anlagen
1476/IX-11  
Ö 5.13  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2024/2025 des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0522/VI) hier: Mehr Mittel für die Pflege der Friedhöfe  
Enthält Anlagen
1476/IX-12  
Ö 5.14  
Eckwerte zur Aufstellung des Bezirkshaushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2024/2025 nach Einarbeitung der 1. Fortschreibung (BA-Vorlage Nr. 0531/VI)  
Enthält Anlagen
1394/IX-01  
Ö 5.15  
Maßnahmen für Klimaschutz im Haushalt sichern  
Enthält Anlagen
1351/IX  
Ö 5.16  
Den Titel 53403 „Ausgaben für den Schülerinnen- und Schülerhaushalt“ verstärken – Eine auskömmliche Finanzierung ermöglicht Partizipation  
Enthält Anlagen
1478/IX  
Ö 6     Vertagte Drucksachen      
Ö 6.1  
Tierschutzkoordination für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1215/IX  
Ö 6.2  
Lehrkräfte an die Grundschulen durch Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Pädagogik (HSAP) – Studiengebühren dürfen kein Hindernis sein  
Enthält Anlagen
1302/IX  
Ö 6.3  
Gartenarbeitsschule als außerschulischen Lernort mit Schulklassen entwickeln – Ein Zaun schützt vor Hinterlassenschaften und Glasscherben  
Enthält Anlagen
1303/IX  
Ö 7     Überwiesene Drucksachen      
Ö 7.1  
Ferien- und Erholungsangebote für alle jungen Menschen in Marzahn-Hellersdorf! Für eine auskömmliche Finanzierung und Steuerung durch das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf!  
Enthält Anlagen
0599/IX  
Ö 7.2  
Das Chaos beenden! Radwege für die Oberfeldstraße!  
Enthält Anlagen
1087/IX  
    VORLAGE
   

Die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, auf der Oberfeldstraße in Biesdorf zwischen dem S-Bahnhof Biesdorf und der Elisabethstraße Radwege in beiden Richtungen anzulegen und damit den Radverkehr sicherer zu machen.

 

Dazu ist der ehemalige Radweg in Richtung S-Bahnhof Biesdorf zur Elisabethstraße wieder als Radweg zuzulassen und mit dem Verkehrszeichen Z 1022-10 zu versehen und in der Gegenrichtung eine andere Möglichkeit auf dem Gehweg zu schaffen.

Das Bezirksamt sollte dafür gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung prüfen, inwiefern die dafür notwendigen finanziellen Mittel aus einem Landesprogramm erbracht werden können.

Über eine entsprechende Planung und über einen Maßnahme-Zeit-Plan ist der BVV bis zum 28. Februar 2024 zu berichten.

 

 

Ursprungsdrucksache

Die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, auf der Oberfeldstraße in Biesdorf zwischen dem S-Bahnhof Biesdorf und der Elisabethstraße Radwege in beiden Richtungen anzulegen und damit den Radverkehr sicherer zu machen.

 

Dazu ist der ehemalige Radweg in Richtung S-Bahnhof Biesdorf zur Elisabethstraße wieder als Radweg zuzulassen und mit dem Verkehrszeichen Z 1022-10 zu versehen und in der Gegenrichtung entweder ein Popupradweg auf der Fahrbahn abzutrennen oder eine andere Möglichkeit auf dem Gehweg zu schaffen.

Das Bezirksamt sollte dafür gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung prüfen, inwiefern die dafür notwendigen finanziellen Mittel aus einem Landesprogramm erbracht werden können.

 

Über eine entsprechende Planung und über einen Maßnahme-Zeit-Plan ist der BVV bis zum 28. Februar 2023 zu berichten.

 

   
    19.01.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.2.5 - überwiesen
   
   
    27.06.2023 - Ausschuss für Mobilität & Wirtschaft
    Ö 4.3.17 - vertagt
   
   
    28.06.2023 - Ausschuss für Mobilität & Wirtschaft
    Ö 5.14 - vertagt
   
   
    03.07.2023 - Ausschuss für Mobilität & Wirtschaft
    Ö 6.6 - erledigt
    Beschluss

Die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, auf der Oberfeldstraße in Biesdorf zwischen dem S-Bahnhof Biesdorf und der Elisabethstraße Radwege in beiden Richtungen anzulegen und damit den Radverkehr sicherer zu machen.

 

Dazu ist der ehemalige Radweg in Richtung S-Bahnhof Biesdorf zur Elisabethstraße wieder als Radweg zuzulassen und mit dem Verkehrszeichen Z 1022-10 zu versehen und in der Gegenrichtung entweder ein Popupradweg auf der Fahrbahn abzutrennen oder eine andere Möglichkeit auf dem Gehweg zu schaffen.

Das Bezirksamt sollte dafür gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung prüfen, inwiefern die dafür notwendigen finanziellen Mittel aus einem Landesprogramm erbracht werden können.

 

Über eine entsprechende Planung und über einen Maßnahme-Zeit-Plan ist der BVV bis zum 28. Februar 2023 zu berichten.

   
    15.09.2023 - Hauptausschuss
    Ö 7.2 - vertagt
   
   
    11.10.2023 - Hauptausschuss
    Ö 6.2 - erledigt
    Beschluss

Die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, auf der Oberfeldstraße in Biesdorf zwischen dem S-Bahnhof Biesdorf und der Elisabethstraße Radwege in beiden Richtungen anzulegen und damit den Radverkehr sicherer zu machen.

 

Dazu ist der ehemalige Radweg in Richtung S-Bahnhof Biesdorf zur Elisabethstraße wieder als Radweg zuzulassen und mit dem Verkehrszeichen Z 1022-10 zu versehen und in der Gegenrichtung eine andere Möglichkeit auf dem Gehweg zu schaffen.

Das Bezirksamt sollte dafür gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung prüfen, inwiefern die dafür notwendigen finanziellen Mittel aus einem Landesprogramm erbracht werden können.

Über eine entsprechende Planung und über einen Maßnahme-Zeit-Plan ist der BVV bis zum 28. Februar 2024 zu berichten.

   
    16.11.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.1 - vertagt
   
   
    14.12.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 5.1 - mit Änderungen in der BVV beschlossen
    Beschluss

Die BVV hat in geänderter Fassung beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, auf der Oberfeldstraße in Biesdorf zwischen dem S-Bahnhof Biesdorf und der Elisabethstraße Radwege in beiden Richtungen anzulegen und damit den Radverkehr sicherer zu machen.

 

Dazu ist der ehemalige Radweg in Richtung S-Bahnhof Biesdorf zur Elisabethstraße wieder als Radweg zuzulassen und mit dem Verkehrszeichen Z 1022-10 zu versehen und in der Gegenrichtung eine andere Möglichkeit auf dem Gehweg zu schaffen.

Das Bezirksamt sollte dafür gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung prüfen, inwiefern die dafür notwendigen finanziellen Mittel aus einem Landesprogramm erbracht werden können.

Über eine entsprechende Planung und über einen Maßnahme-Zeit-Plan ist der BVV bis zum 28. Februar 2024 zu berichten.

 

Ö 7.3  
Multifunktionshalle für die Gärten der Welt  
Enthält Anlagen
1114/IX  
Ö 7.4  
Grüne Lunge verkehrssicher gestalten: Abschnitte des Wuhlewanderweges instand setzen  
Enthält Anlagen
1294/IX  
Ö 7.5  
Bürgersteig der Schwabenallee sanieren  
Enthält Anlagen
1298/IX  
Ö 7.6  
Befürwortung von Bürgerhaushaltsvorschlägen durch den Schulausschuss (zur Drs. 1357/IX)  
Enthält Anlagen
1396/IX  
Ö 7.7  
Befürwortung von Bürgerhaushaltsvorschlägen durch den Schulausschuss (zur Drs. 1358/IX)  
Enthält Anlagen
1397/IX  
Ö 7.8  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2024/2025 (Bürgerhaushalt) hier: Vorschläge an Dritte (Kategorie C)  
Enthält Anlagen
1410/IX  
Ö 7.9  
Zuschuss Stoffwindeln  
Enthält Anlagen
1462/IX  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin