Formulare im Jugendamt Marzahn-Hellersdorf

Formulare - Artikel Bild

Formulare des Jugendamtes

Elterngeld Fotolia_31425816_Subscription_Yearly_XL

Elterngeld

Das Elterngeld soll es Ihnen, den Eltern, ermöglichen, Ihre Kinder zu betreuen und zu erziehen. Es ersetzt einen Teil Ihres Einkommens und kann bis zu 14 Monate lang gezahlt werden. Es beträgt zwischen 300 € und 1.800 € je nach dem bisherigen Einkommen. Auf andere Sozialleistungen kann es angerechnet werden.

Formulare Elterngeld

  • Antrag auf Elterngeld für Geburten bis 31.03.2025

    Dieser Antrag enthält die Möglichkeit anzukreuzen, dass ein elektronischer Datenabruf bei der Krankenkasse gewünscht ist (Nachweis zum Mutterschaftsgeld). Diese Funktion ist in Berlin derzeit noch in der technischen Umsetzung. Für eine schnelle Antragsbearbeitung bitten wir Sie daher, den Nachweis zum Mutterschaftsgeld direkt mit dem Antrag mitzusenden.

    PDF-Dokument (2.1 MB)
    Dokument: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Antrag auf Elterngeld für Geburten ab 01.04.2025

    Dieser Antrag enthält die Möglichkeit anzukreuzen, dass ein elektronischer Datenabruf bei der Krankenkasse gewünscht ist (Nachweis zum Mutterschaftsgeld). Diese Funktion ist in Berlin derzeit noch in der technischen Umsetzung. Für eine schnelle Antragsbearbeitung bitten wir Sie daher, den Nachweis zum Mutterschaftsgeld direkt mit dem Antrag mitzusenden.

    PDF-Dokument (1.6 MB)
    Dokument: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Anlage: Staatsangehörigkeit

    Anlage zu Anschnitt 2.g im Antrag auf Elterngeld für Geburten ab 01.04.2025

    Diese Anlage müssen Sie nur ausfüllen, falls Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

    PDF-Dokument (90.7 kB)
    Dokument: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Anlage: Einkünfte neben dem Elterngeld

    Anlage zu Anschnitt 12.a im Antrag auf Elterngeld für Geburten ab 01.04.2025

    Diese Anlage müssen Sie nur ausfüllen, wenn Sie im Antrag auf Elterngeld in Abschnitt 12.a angegeben haben, dass Sie voraussichtlich Einkünfte haben werden, während Sie Elterngeld bekommen.

    PDF-Dokument (242.4 kB)

  • Arbeitgeberbescheinigung

    Bescheinigung des Arbeitgebers zum Antrag auf Elterngeld

    PDF-Dokument (701.2 kB)

  • Checkliste: Einzureichende Unterlagen zum Antrag auf Elterngeld

    PDF-Dokument (52.1 kB)
    Dokument: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Erklärung zur selbständigen Arbeit / Gewerbebetrieb / Land- und Forstwirtschaft

    PDF-Dokument (42.5 kB)
    Dokument: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Berliner Änderungsantrag auf Elterngeld

    Diesen Antrag bitte ausschließlich nutzen, wenn sich nach der Antragstellung Bezugszeitraum, Kontoverbindung oder ähnliches ändern.

    PDF-Dokument (1.4 MB)

Kinder kletter auf Spielgerüst

Kitaanmeldung

Formulare Kita und Tagespflege

  • Anmeldung zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen

    Kita und Kindertagespflege
    Einzureichen beim Jugendamt Ihres Wohnbezirks

    PDF-Dokument (109.2 kB) - Stand: Januar 2025
    Dokument: Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

  • Hinweise zum Antrag Kitagutschein

    Hinweise zur Antragstellung für eine Tagesförderung für Kinder bis zum Schuleintritt

    PDF-Dokument (44.7 kB) - Stand: August 2018
    Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Antrag auf Erweiterung oder Minderung des Betreuungsumfanges

    PDF-Dokument (41.4 kB)
    Dokument: Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

  • Arbeitgeberbescheinigung

    Achtung: Diese Bescheinigung ist ausschließlich für die Bedarfsprüfung über den Rechtsanspruch hinaus (Teilzeit 5-7 Stunden/Tag, ab vollendetem ersten Lebensjahr des Kindes) erforderlich und sollte bei Antragstellung nicht älter als sechs Monate alt sein.

    PDF-Dokument (68.5 kB)
    Dokument: Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

  • Vollmacht Kita/eFöB

    PDF-Dokument (24.7 kB)
    Dokument: Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Formulare Ergänzende Förderung und Betreuung

  • Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung an der gebundenen Ganztagsschule

    PDF-Dokument (708.1 kB) - Stand: August 2023
    Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung an der offenen Ganztagsschule

    PDF-Dokument (591.8 kB) - Stand: August 2023
    Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Antrag ergänzende Förderung und Betreuung an Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt

    PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: August 2023
    Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Antrag auf Erweiterung oder Minderung des Betreuungsumfanges

    PDF-Dokument (41.4 kB)
    Dokument: Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

  • Vollmacht Kita/eFöB

    PDF-Dokument (24.7 kB)
    Dokument: Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

  • Erklärung für die Festsetzung der Beteiligung an den Kosten der Tagesbetreuung

    Ab Jahrgangsstufe 4 ist die Erklärung immer auszufüllen und mit entsprechenden Einkommensnachweisen einzureichen.

    PDF-Dokument (562.0 kB) - Stand: August 2023
    Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Erläuterungen zur Beteiligung an den Kosten der ergänzenden Förderung und Betreuung

    Ab Jahrgangsstufe 4 ist die Erklärung immer auszufüllen und mit entsprechenden Einkommensnachweisen einzureichen.

    PDF-Dokument (90.9 kB) - Stand: August 2023
    Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschussleistungen haben den Zweck, die finanziellen Belastungen Alleinerziehender durch fehlende oder nicht ausreichende Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils unbürokratisch und schnell auszugleichen.

  • Antrag auf Unterhaltsvorschussleistungen

    PDF-Dokument (107.3 kB)
    Dokument: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin-Jugendamt

  • Unterhaltsvorschuss- Ergänzung ab 12. Lebensjahr

    PDF-Dokument (76.3 kB)
    Dokument: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin-Jugendamt

4 Händer verschiedener Altersgruppen, die übereinander gestapelt wurden

Vormundschaftswesen

Zu den Aufgaben des Vormundschaftswesens gehören:
  • Die Führung von Vormundschaften, Pflegschaften und Beistandschaften
  • Beratung und Unterstützung
  • Beurkundung
  • Vormundschaften
  • Hinweise zur Beistandschaft

    PDF-Dokument (28.7 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Antrag auf Beistandschaft

    PDF-Dokument (200.6 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Information für die unverheiratete Mutter

    PDF-Dokument (17.6 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Hinweise für junge Volljährige

    PDF-Dokument (18.8 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Hinweise zum Kindesunterhalt

    PDF-Dokument (23.3 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Hinweise zur Sorgeerklärung von nicht miteinander verheirateten Eltern

    PDF-Dokument (17.1 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Hinweise zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

    PDF-Dokument (29.8 kB)
    Dokument: Berliner Jugendämter (AVUS)

  • Düsseldorfer Tabelle

    Sie werden auf die Seite des Oberlandesgericht Düsseldorf weitergeleitet.

    PHP-Dokument

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Jugendamt -

Postanschrift
12591 Berlin

Behindertenparkplatz Rollstuhlgerecht Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Sprechzeiten

im Jugendamt – vorrangig mit Terminen

Kriseninterventionsteam

Montag bis Freitag
von 08:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: (030) 90293-5555

Fachkräfte gesucht und willkommen!!