Beistandschaften - Beratung und Unterstützung

paragraph network

Sprechzeiten im Jugendamt - nur mit Terminvereinbarung

Zur Optimierung des Dienstbetriebes und um Ihnen längere Wartezeiten und unnötige Wege in unsere Behörde zu ersparen, bitten wir um Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail unterhalt@ba-mh.berlin.de oder Briefpost.

Für Beurkundungen (Vaterschaftsfeststellungen, Unterhaltsbeurkundungen, Sorgeerklärungen) wird gebeten das Formular zur Vorbereitung der Beurkundung zu verwenden und an den Bereich Beistandschaften per Post zu senden.
Zur Vereinbarung eines Termins in einer Beistandschafts- oder Beratungs- und Unterstützungsangelegenheit nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail unterhalt@ba-mh.berlin.de Kontakt mit der zuständigen Ansprechperson gemäß der unten stehenden Tabelle auf.
Anträge und Unterlagen können per Briefpost eingereicht werden.

Beistandschaft

Die Beistandschaft kann der sorgeberechtigte Elternteil beantragen, dem die elterliche Sorge für das Kind allein zusteht oder der das Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge überwiegend betreut. Die Beistandschaft umfasst die Aufgabenkreise:
  • Feststellung der Vaterschaft und
  • Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.

Wenn Sie einen Antrag auf Beistandschaft stellen wollen, wird empfohlen bezüglich eines Erstgeprächs die u. g. zuständige Ansprechperson telefonisch zu kontaktieren. Im Fall der Antragstellung nutzen Sie bitte die Möglichkeit den ausgefüllten Beistandschaftsantrag, die Geburtsurkunde des/der Kindes/Kinder und ggf. bereits erfolgte Unterhaltsfestlegung per Briefpost an das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf – Beistandschaften 12591 Berlin zu senden.

Beratung und Unterstützung

Beratung und Unterstützung bei Vaterschaftsfeststellung und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder

Beratung und Unterstützung des betreuenden Elternteils eines nichtehelichen Kindes bei der Geltendmachung eigener Unterhaltsansprüche nach § 1615l BGB Abs. 2 und 4.

Beratung und Unterstützung junger Volljähriger bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres bei der Geltendmachung der Unterhaltsansprüche

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

  • Für die Buchstaben

    Ansprechperson und Telefonnummer

  • A – Ag

    Frau Ort
    Telefon: (030) 90293-4779

  • Ah – A-Ende

    Frau Müller
    Telefon: (030) 90293-4798

  • Ba – Beh

    Frau Neumann
    Telefon: (030) 90293-4765

  • Bei – Boo

    Herr Panteleit
    Telefon: (030) 90293-4775

  • Bop – Bos

    Frau Härtel
    Telefon: (030) 90293-4793

  • Bot – Bras

    Frau Wohlkinger
    Telefon: (030) 90293-4754

  • Brat – B-Ende

    Frau Bayer
    Telefon: (030) 90293-4769

  • C

    Frau Kamisch
    Telefon: (030) 90293-4789

  • D

    Frau Otto
    Telefon: (030) 90293-4768

  • E

    Frau Wiegand
    Telefon: (030) 90293-4791

  • F

    Frau Zibell
    Telefon: (030) 90293-4840

  • Ga – Gold

    Frau Lucht
    Telefon: (030) 90293-4772

  • Gole – Gron

    Frau Skiba
    Telefon: (030) 90293-4777

  • Groo – G-Ende

    Frau Bandke
    Telefon: (030) 90293-4746

  • Ha – Heinq

    Herr Reckün
    Telefon: (030) 90293-4795

  • Heinr – Heq

    Frau Ullmann-Hülsenberg
    Telefon: (030) 90293-4764

  • Her – Herq

    Frau Schumann
    Telefon: (030) 90293-4797

  • Herr – Hof (Höf)

    Frau Wellner
    Telefon: (030) 90293-4752

  • Hoff – H- Ende

    Frau Eichler
    Telefon: (030) 90293-4741

  • I

    Frau Schmidtsdorff
    Telefon: (030) 90293-4782

  • J

    Frau Bandke
    Telefon: (030) 90293-4746

  • Ka – Klim

    Frau Härtel
    Telefon: (030) 90293-4793

  • Klin – Koc

    Frau Eichler
    Telefon: (030) 90293-4741

  • Kod – Koh

    Frau Malzahn
    Telefon: (030) 90293-4756

  • Koi – Kro

    Frau Wohlkinger
    Telefon: (030) 90293-4754

  • Kru – Kuhn

    Frau Malzahn
    Telefon: (030) 90293-4756

  • Kuho – K-Ende

    Frau Hennig
    Telefon: (030) 90293-4750

  • La – Lin

    Herr Kolleck
    Telefon: (030) 90293-4790

  • Lio – Lub

    Frau Möller
    Telefon: (030) 90293-4776

  • Luc – L-Ende

    Frau Schmidtsdorff
    Telefon: (030) 90293-4782

  • Ma – Mei

    Frau Schmidtsdorff
    Telefon: (030) 90293-4782

  • Mej – Mez

    Frau Skiba
    Telefon: (030) 90293-4777

  • Mi

    Frau Weber
    Telefon: (030) 90293-4780

  • Mo – M-Ende

    Frau Malzahn
    Telefon: (030) 90293-4756

  • N

    Herr Sterna
    Telefon: (030) 90293-4761

  • O

    Frau Bayer
    Telefon: (030) 90293-4769

  • Pa – Polich

    Frau Schmidt
    Telefon: (030) 90293-4751

  • Polid – P-Ende

    Frau Malzahn
    Telefon: (030) 90293-4756

  • Q

    Herr Sterna
    Telefon: (030) 90293-4761

  • Ra – Rieg

    Frau Schumann
    Telefon: (030) 90293-4797

  • Rieh – R-Ende

    Frau Kähler
    Telefon: (030) 90293-4757

  • S (ohne Sa, Sch, Sp, St)

    Frau Möller
    Telefon: (030) 90293-4776

  • Sa

    Frau Tauchert
    Telefon: (030) 90293-4773

  • Scha – Schmidt

    Frau Skiba
    Telefon: (030) 90293-4777

  • Schmidtchen – Schre-Ende

    Frau Skiba
    Telefon: (030) 90293-4777

  • Schri – Schum

    Frau Wiegand
    Telefon: (030) 90293-4791

  • Schulz/Schun – Sch-Ende

    Frau Skiba
    Telefon: (030) 90293-4777

  • Sp

    Frau Ort
    Telefon: (030) 90293-4779

  • St

    Frau Tauchert
    Telefon: (030) 90293-4773

  • T

    Frau Ort
    Telefon: (030) 90293-4779

  • U

    Frau Paulsen
    Telefon: (030) 90293-4759

  • V

    Frau Wellner
    Telefon: (030) 90293-4752

  • Wa – Wel

    Frau Ullmann-Hülsenberg
    Telefon: (030) 90293-4764

  • Wem – W-Ende

    Frau Juds
    Telefon: (030) 90293-4758

  • X

    Frau Kamisch
    Telefon: (030) 90293-4789

  • Y

    Frau Weber
    Telefon: (030) 90293-4780

  • Z

    Frau Müller
    Telefon: (030) 90293-4798

Downloads

Weitere Informationen und Anträge finden Sie auf der Internetseite Formulare im Jugendamt Marzahn-Hellersdorf