Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Aktuelles für "Kinder, Jugend und Familie"

Auf dieser Seite finden Sie Interessantes für “KINDER, JUGEND und FAMILIE”, unter anderem
Reguläre Sprechstunden nach vorherige Terminvereinbarung
Das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf nimmt seine regulären Sprechstunden auf. Zur Vorsprache in allen Bereichen des Jugendamtes ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Um auch weiterhin eine schnelle und rechtssichere Leistungsgewährung sicherzustellen, wird gebeten, die Unterhaltsvorschussstelle vorrangig per Mail unter: uv@ba-mh.berlin.de, Fax und Telefon zu kontaktieren. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anträge per Post zusenden oder im Hausbriefkasten einwerfen. Sollte ein Vorsprechen dennoch zwingend notwendig sein, vereinbaren Sie bitte vorher einen individuellen Termin.
Für Beurkundungen (Vaterschaftsfeststellungen, Unterhaltsbeurkundungen, Sorgeerklärungen) wird neben der Terminvereinbarung gebeten den eingestellten Vordruck zu verwenden und an den Bereich Vormundschaftswesen – Beistandschaften unter unterhalt@ba-mh.berlin.de oder per Briefpost zu senden.
Auch für den Abschluss von Kita- und Hortverträgen ist eine Terminvereinbarung unter kita.hort@ba-mh.berlin.de erforderlich.
Aus den Erfahrungen der letzten Monate und zur Wahrung der Abstandsregelungen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, wenn möglich auch für die anderen Bereiche des Jugendamtes Termine zu vereinbaren.
Die Kontaktdaten sind auf der Internetseite des Jugendamtes hinterlegt.
Pressemitteilungen für "Kinder, Jugend und Familie"
- 26.01.2021 15:10 Uhr Interessenbekundungsverfahren für den Bau und Betrieb einer stationären Jugendhilfeeinrichtung im Bezirk-Marzahn-Hellersdorf
- 26.01.2021 10:53 Uhr Aktualisiert: Land Berlin stellt den sozialen Einrichtungen des Bezirks Masken zur Verteilung an bedürftige Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung
- 25.01.2021 08:00 Uhr Auch Marzahn-Hellersdorfer Bibliotheken seit Samstag geschlossen - Umfangreiche digitale Angebote stehen kostenfrei zur Verfügung
- 22.01.2021 10:51 Uhr Neues Quartiersmanagement in der Alten Hellersdorfer Straße
- 22.01.2021 09:38 Uhr Stadtteilzentrum Kaulsdorf - Anfänger Sprachkurse online
- 21.01.2021 12:00 Uhr Verspätete Tannenbäume: Ein Fall für den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service
- 20.01.2021 16:05 Uhr Abschied vom Quartiersmanagement Mehrower Allee
- 20.01.2021 15:51 Uhr STZ Kaulsdorf bietet Berliner Spaziergangsgruppen an
- 19.01.2021 09:00 Uhr "Das Jahr in all seinen Facetten" - Stimmungsvolle Kunstwerke in Aquarell und Acryl
- 18.01.2021 10:06 Uhr Keine Kostenbeteiligung für schulische Hortbetreuung im Februar - Senat reagiert auf Forderungen
Aktuelles aus dem JUGENDAMT.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Anfang Januar 2021 sind die Berliner Schulen in der Primarstufe derzeit nur noch für die Notbetreuung geöffnet.
Die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) kann nicht angeboten werden. Die Elternkostenbeteiligung für den Monat Januar wird den Eltern daher erlassen. Hierfür werden alle Elternkostenbeiträge für die ergänzende Förderung und Betreuung im Februar 2021 auf 0,00 Euro gesetzt, es erfolgt eine nachholende Verrechnung.
Broschüren
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Jugendamt -
Postanschrift
12591 Berlin
- Tel.:
- (030) 115
- Fax:
- (030) 90293-4105
Sprechzeiten
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
Kriseninterventionsteam
Montag bis Freitag
von 08:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: (030) 90293-5555