Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Tipps und Hilfestellungen für Familien

- Beschäftigungsideen
- Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen sind auch in dieser Zeit für Euch (Sie) da, nur anders
- Tipps für Jugendliche
- Beratungsangebote
- Informationen zum Download
- News zum Thema
- Hier twittert die Pressestelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Beschäftigungsideen
- Schaffen Sie für sich und Ihr Kind eine feste Tagesstruktur: feste Aufstehzeiten und Schlafenszeiten, Zeit für Schularbeiten festlegen, gemeinsames regelmäßiges Essen, regelmäßige Aufgaben festlegen, Online-Kommunikationszeiten mit Großeltern und Freunden vereinbaren.
- Lesen Sie mit ihren Kindern Bücher, lassen Sie sich vorlesen und die Geschichten nacherzählen.
- Holen Sie Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele, Puzzeln, Kreuzworträtsel, Sudoku u.ä. heraus und verbringen Sie Spielenachmittage in der Familie.
- Machen Sie mit ihren Kindern täglich Bewegungsübungen. Nutzen Sie solange es geht die Möglichkeit zum Aufenthalt an der frischen Luft gemeinsam mit Ihren Kindern.
- Mit Stift, Papier und Farben lässt es sich wunderbar basteln, gerade jetzt vor Ostern. Nutzen Sie Bastelbücher und den Rest Ihrer Klopapierrollen.
- Holen Sie die Musikbücher hervor und singen gemeinsam mit Ihren Kindern. Nutzen Sie Radiosendungen, vorhandene CD`s und singen Sie mit.
- Unterstützen Sie Ihre Kinder bei den von der Schule mitgegebenen Aufgaben.
- Nutzen Sie punktuell Kinderfernsehsendungen.
- Homeoffice mit Kindern – Deutschlandweit sind Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen und viele Unternehmen bieten Homeoffice für ihre Mitarbeiter an. Doch wie soll man arbeiten, wenn gleichzeitig die Kinder zuhause sind?
- Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch Museen
- Nutzen Sie kindgerechte Internetportale und Onlinespiele, achten Sie aber auf Zeitbegrenzungen
Eine Anregung wie ein Tagesplan aussehen kann
PDF-Dokument (297.8 kB) Dokument: pad – präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich – gGmbH
Bücher
- Tagebuch einer geschlossenen Bibliothek
- Schwebende Bücher
- Die digitalen Angebote des VÖBB
- Podcast Sammlung für Kinder
- Vorleser.net 750+ kostenlose mp3-Hörbücher und Hörspiele legal als Stream oder zum Download!
- Live gelesen mit… Lesstunde mit deinen Lieblingsautorinnen und Lieblingsautoren
Corona-Krise verstehen Ein Geschichte für Kindergartenkinder
Ursula Leitl, ehemalige Erzieherin und Mutter eines Fünfjährigen, hat eine kleine Hasengeschichte geschrieben. Diese soll Kindern die Verhaltensregeln näher bringen, die derzeitige soziale Isolation erläutern und ihnen die Angst nehmen.
PDF-Dokument (1.5 MB) Dokument: Ursula Leitl
Rezeptbuch gegen Langeweile mit tollen Ideen
PDF-Dokument (47.3 kB) Dokument: Katharina Lang
Auswahl aus verschiedenen Büchern für Eltern und Kinder für die Zu-Hause-Zeit "AntiKrisenBonbon"
große Datei, aber empfehlenswert
PDF-Dokument (17.3 MB) Dokument: verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG
Bewegungsübungen
- ALBAs tägliche Sportstunde – Kita
- ALBAs tägliche Sportstunde – Grundschule
- ALBAs tägliche Sportstunde – Oberschule
- ALBAs tägliche Sportstunde
- Fit mit Felix – beweg dich schlau!
- move at home Sportvereine des Landessportbunds machen Wohnzimmer zu Turnhallen
- Live-Videos mit Kindertanzen z.B. um 15 Uhr
- DerZuHauseParcours
- radioeins – Bewegungsangebot täglich neues Angebot, 15 Minuten
- Tanz Tutorials von der Flying Step Academy jeden zweiten Tag ab 9 Uhr
- Die FRAUENSPORTHALLE – bewegt dich jetzt zuhause
Würfel Dich fit - Bewegungsspiel für Zu Hause
PDF-Dokument (1.6 MB) Dokument: Kreative Schatzkiste
Stift, Papier, Farben und vieles mehr
- Bastelideen.Info
- Talu it yourself
- Handmade Kultur
- Union-Ausmalvorlagen gegen Langeweile
- Geschwister Löwenstein – Bastelangebot
- Klopapierrollenbastelei-falls man hat
- KiGa-Portal ,hier gibt es einiges an Bastelvorlagen
- Auf der Seite Hummelkids e.V. gibt es viel Interessantes.
Auswahl aus verschiedenen Büchern für Eltern und Kinder für die Zu Hause Zeit "AntiKrisenBonbon"
große Datei, aber empfehlenswert
PDF-Dokument (17.3 MB) Dokument: verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG
Musik
- Händewaschlied: Hände nass
- Kinderlieder auf Radio.de
- Kinderlieder auf youtube
- Für alle Musikbegeisterten bietet die Philharmonie ein online Angebot an Digital Concert Hall
- Volker Rosin – Das singende Känguru
- (Deutschlandfunk Kultur, Hörspiele und Wissenspodcast)
- Spezialprogramm für Kinder – Website mit Ideen zur Beschäftigung von Kids
Schule und Lernen
- Das ist Kindersache
- Multimediales Schulfernsehen
- GRIPS
- SeitenStark-Internet für Kinder
- bettermarks
- Die Lern-App für die Schule
- Bildung mit digitalen Medien(Bildung mit digitalen Medien
- Learnattack-Duden
- Datenbank-Apps für Kinder-
- Homeschooling einmal anders Lerninhalte in englischer Sprache
- scoyo Online-Lernspiel
- Schlaufuchs Weil Schule mehr kann
- Schlaukopf.de Lernen kann Spaß machen!
- Sofatutor Mit Spaß lernen und Noten verbessern
- Duolingo Kostenloser Sprachunterricht. Für immer.
- Brockhaus Schülertraining
- Maximum School Of Rock
- Hanisauland-Politik für dich
- Was ist MINT? MINT ist eine Abkürzung. Ausgeschrieben heißt das: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
- Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben?
- Digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer
- Buchstaben.com ist eine Plattform für Schüler und Studenten rund um die deutsche Sprache. “Wir helfen Ihrer Kreativität auf die Sprünge und beseitigen Fragezeichen im Kopf.”
Die Umweltdetektive
PDF-Dokument (715.3 kB) Dokument: Bürgerstiftung Berlin in Kooperation mit dem Verband kinderreicher Familien und dem Nabu
Kinderfernsehsendungen
- Sendung mit der Maus
- Kika
- Erdkunde-Quiz
- Experimente zum Selbst machen Stiftung hat zum Ziel, bei Kindern und Jugendlichen das Verständnis für wissenschaftlich-technische Fragen zu fördern
- Kindernachrichten
- Kindernachrichten in 6 Sprachen
- Kurzfilme von interfilm Berlin
- Experimente, Spiele und Rezepte
In Zeiten des Homeoffice Infos für Eltern
- Homeoffice mit Kindern
- Handlungsansätze, die dabei helfen können, auf Kita- und Schulschließungen und andere Herausforderungen betrieblich zu reagieren
- Flimmo – Elternratgeber Fernsehen:
- Online-Elternguide
- Die Elternabend-Box Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben: wenn das auch Ihr Anliegen ist, können Sie gezielt Mütter und Väter über die Mitmach-Initiative informieren!
- Kinder zu Hause beschäftigen
- Kinder in der Corona-Krise beschäftigen Spiele-Ideen
Museum digital
- Sehnsucht nach dem Jetzt Die Ausstellung im Schloss Biesdorf Der virtuelle Rundgang umfasst 13 kurze Filme durch die Räume, textliche Informationen und Fotos zu den einzelnen Arbeiten.
- Museums für Naturkunde virtuell
- BerlinHistory-App
- Lebendiges Museum Online – LeMO
- Staatliche Museen zu Berlin
- Deutsches Museum durch Welt, Raum und Zeit
- Zum 500. Todestag Raffaels hier der Link zum Katalog Raffael in Berlin
- Virtueller Rundgang durch das Bode-Museum
- Virtueller Rundgang: Marken:Zeichen
Internet und Spiele
- Klicksafe
- frag Finn.de
- BlindeKuh
- SpielAffe.de
- OnlineSpiele für Kleinkinder
- Kinderspiele.de
- SchauHin.info
- HandySektor ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest dient allgemeinen Informationszwecken.
- Schachspielen, kostenloses Live-Schach, Live-Partien verfolgen, Live-Turniere und Chat
- Skribbl.io ist eine online Plattform wo die Kinder und Jugendlichen mit Freunden Begriffe malen und erraten können.
- Buchstaben.com ist eine Plattform für Schüler und Studenten rund um die deutsche Sprache. “Wir helfen Ihrer Kreativität auf die Sprünge und beseitigen Fragezeichen im Kopf.”
Theater und Klassik
Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen sind weiter für Euch da, nur anders
- Corona, Depressionen & wie wir uns selbst helfen können-*Gangway*
- Was kann Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten bei geschlossenen Einrichtungen anbieten?
- *Kompass*-Unsere Spraymauer ist von außen weiterhin nutzbar, bei Einhaltung der Corona Regeln. Ansonsten sind wir auf Facebook und Instagram unterwegs und versuchen verschiedene Angebote und Informationen online anzubieten.
- Übersicht über professionelle und ehrenamtliche Beratungsmöglichkeiten
- Wenn ihr nicht ins FEZ kommen könnt, bringen wir euch fez nach Hause. FEZ@Home – Dein FEZ für zuhause
- Die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Berlin gibt täglich Empfehlungen und Ideen zum Umgang mit dem Corona Virus durch die Berliner Kinder- und Jugendarbeit.
- Anna Landsberger virtuell – Wir sind für Euch da!
- Der Lubminer ist auf Facebook und Instagram aktiv und versuchen dort verschiedene Dinge umzusetzen (basteln, kochen, Kinderyoga, Sport, Graffiti, malen, Rätsel, Spiele, Challenges, etc.). Schau gerne vorbei!
- helliwood geht online! Online-Akademie | Helliwood media & education im fjs e.V. Ab heute sendet unsere Online-Akademie mit vielen unterschiedlichen Angeboten für alle Zielgruppen – von Vorschulkindern über Jugendliche bis hin zu Eltern und Pädagogischen Fach- und Lehrkräften live auf drei Streaming-Kanälen.
- DRK – Hilfe und Beratung online, auch in schwierigen Zeiten ist das Rote Kreuz für euch da! Nutzt die Möglichkeiten der Online-Hilfe und -beratung oder hinterlasst auf Wunsch eure Telefonnummer.
- Einmal wöchentlich wird auf die JAO Internetseite ein Freizeit-Kreativ-Angebot gestellt. Dieses ist auch über Facebook abrufbar.
- Eine Empfehlung vom Naturschutzzentrum Schleipfuhl: Seit einigen Jahren gibt es das Projekt Fräulein Brehms Tierleben”. Die Initiatorin und Schauspielerin Barbara Geiger bringt ihrem Publikum heimische Tiere in einer ganz besonderen Art und Weise näher. In Coronazeiten hat sich auch Fräulein Brehm von öffentlichen Auftritten auf die Onlinebühne zurückgezogen und präsentiert Woche für Woche neue interessante Beiträge zur Thema heimische Natur. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene stellt das Ganze auch eine Ergänzung zum Unterricht in Sachkunde und Naturwissenschaften dar.
- Wer sich über das Projekt näher informieren möchte findet hier eine gute Übersicht
- Die Jugendkunstschule geht – online, und hier findet Ihr eine Bastelanleitung bereitgestellt von Schöne Grafk”.
- Park TV – dein Park in deinem Zuhause die “Gärten der Welt” online erleben
- Beratung während der Corona – Schließzeit im Pestalozzitreff
-
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien aus Reinickendorf in Zeiten von Corona Auf diesem Blog wollen wir euch Angebote aufzeigen, die ihr in der nächsten Zeit zuhause alleine oder mit eurer Familie durchführen könnt.
Jede Jugendfreizeiteinrichtung aus Reinickendorf wird unter ihrem Label in regelmäßigen Abständen etwas für euch posten.
Tipps und Anregungen für die „Corona-Ferien“
PDF-Dokument (49.6 kB) Dokument: DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V.
Telefonhotline „Aus- Zeit“ vom Kiek In
PDF-Dokument (316.8 kB) Dokument: Kiek In Soziale Dienste gGmbH
Draußen. Frei. Spielen. In Familie vom Freilandbüro Marzahn
PDF-Dokument (1010.3 kB) Dokument: INU Freilandlabor Marzahn
Jugendzentrum Betonia empfiehlt "Hobby’s für Zuhause"
PDF-Dokument (4.4 MB) Dokument: Jugendzentrum Betonia
SOS-Kinderdorf wir für einige Schwerpunkte telefonische Sprechzeiten eingerichtet
PDF-Dokument (563.6 kB) Dokument: SOS-Kinderdorf
Tipps für Jugendliche
- jugend.beteiligen.jetzt bietet Hilfe für die Praxis digitaler Jugendbeteiligung.
- Nachbarschaftshilfe-TeenKom-Jugend-Handelt.Jetzt
- Kultur von der Couch
- Die Plattform ist ein kostenloses Internetangebot von 3pc hier werden Informationen zu Veranstaltungen veröffentlicht
- Couchkino aus Moabit wöchentlich gibt es einen neuen Film
- Institute of Science and Technology – Experimente wöchentlich neues Angebot
- BR Mediathek – Lernvideos
- Du steckst mitten in deiner Abschlussarbeit oder sitzt schon ewig an der Recherche für eine Hausaufgabe? Statista bietet dir die Lösung.
Beratungsangebote
Kontaktdaten des Jugendamtes - Wir sind trotz geschlossener Dienstgebäude für Sie da!!!
PDF-Dokument (172.7 kB) Dokument: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin - Jugendamt
Kontaktliste für bezirkliche Angebote der Familienförderung
PDF-Dokument (199.4 kB) Dokument: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin - Jugendamt
WICHTIGE TELEFONNUMMERN BEI PROBLEMEN & KONFLIKTEN ZUHAUSE
PDF-Dokument (181.6 kB) Dokument: socius Die Bildungspartner
Streetwork Outreach Infozettel
PDF-Dokument (612.6 kB) Dokument: Outreach - Mobile Jugendarbeit Berlin
Streetwork FSJ Infozettel
PDF-Dokument (493.2 kB) Dokument: Förderverein für Jugend- und Sozialarbeit e.V.
Informationen zum Download
Informationen über das Corona-Virus
PDF-Dokument (172.7 kB) Dokument: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Drei wichtige Verhaltensregeln auch für den Aufenthalt im Freien! mehrsprachig
PDF-Dokument (162.3 kB) Dokument: Senatskanzlei der Regierende Bürgermeister von Berlin
COVID-19: Tipps für Eltern
PDF-Dokument (882.9 kB) Dokument: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen
PDF-Dokument (685.9 kB) Dokument: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
SIBUZ Infobrief extra Wenn die Schule zu Hause stattfindet – Tipps für Familien
PDF-Dokument (472.3 kB) Dokument: Schulpsychologisches und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren
Diskussionsplattform OKJA in Corona-Zeiten
PDF-Dokument (201.6 kB) Dokument: Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V.
News zum Thema
- Pressemitteilung vom 01.04.2020 Ministerin Giffey Hilfe für Familien mit kleinen Einkommen in der Corona-Zeit
- Während der Corona-Zeit gilt ab dem 1. April der Notfall-KiZ. Checken Sie jetzt, ob Sie Anspruch haben – mit dem Lotsen der Arbeitsagentur.
- Aktuelles von der Bundesregierung Informieren Sie sich hier über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Bundesregierung.
- Das Coronavirus erklärt & Was du jetzt tun solltest
- Zur Notbetreuung in den Marzahn-Hellersdorfer Kitas
- Notbetreuung in Kita/ Kindertagespflege und Schule
- Auf der Seite der SenatsverwaltungTipps, Hilfe und Beratungsangebote
Hier twittert die Pressestelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Twitter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Jugendamt -
Postanschrift
12591 Berlin
- Tel.:
- (030) 115
- Fax:
- (030) 90293-4105
Sprechzeiten
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
Kriseninterventionsteam
Montag bis Freitag
von 08:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: (030) 90293-5555
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Behördentelefon
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar