Newsletter Nr. 20/2017

Aufgschlagene Broschüre mit Piktogrammen

Liebe Leserin, lieber Leser,

besonders Menschen in benachteiligenden Lebenslagen fühlen sich oftmals nicht als Teil der Gesellschaft ernst genommen. Sie sehen sich deshalb auch zu wenig dazu eingeladen, diese Gesellschaft mitzugestalten. Um das zu ändern, ist es für eine gleichberechtigte gesellschaftliche und politische Teilhabe entscheidend, bestehende Beteiligungshürden abzubauen. Unsere neue Materialsammlung “Politische Bildung in der Grundbildung” bietet all denen Unterstützung, die in der politischen Erwachsenenbildung Angebote für Menschen in benachteiligenden Lebenslagen entwickeln. Die pädagogische Handreichung bietet didaktische Hinweise für eine politische Grundbildung und praktische Methoden. Sie steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung und ist – auch in größeren Stückzahlen – in unserem Besuchszentrum erhältlich.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Veranstaltungen

07.12.2017 - Bürgerschaftliche Integration und politische Teilhabe von Schutzsuchenden

Zur erfolgreichen Integration von Asyl- und Schutzsuchenden gehört auch deren bürgerschaftliche und politische Teilhabe. In öffentlichen Debatten fällt dieser Aspekt aber häufig unter den Tisch. Expertinnen und Experten diskutieren in dieser Veranstaltung, wie die politische Teilhabe Geflüchteter in Berlin gelingen kann.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.12.2017 - Argumentationstraining gegen Parolen und Populismus

Rassistische Bemerkungen, menschenverachtende Sprüche und populistische Parolen begegnen uns im öffentlichen Nahverkehr, am Arbeitsplatz oder im Familienkreis.

Das Argumentationstraining zeigt, wie man angemessen reagieren kann und sowohl klar machen kann, dass man das hinter den Äußerungen stehende Weltbild nicht teilt und doch mit dem Nachbarn, der Kollegin oder dem Onkel weiter im Gespräch bleibt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

12.12.2017 - Der politische Salon: Der „vermeintlich“ vergessene Holocaust – was haben wir aus der Geschichte gelernt?

Es dauerte lange, bis eine offizielle Anerkennung des Völkermords an den Sinti und Roma erfolgte. Die Aufarbeitung der Kontinuität der Vorurteile ist eine noch immer zu leistende Aufgabe. Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma), Eva Högl (MdB, SPD), Jana Mechelhoff-Herezi (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas) sowie
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (Uni Bielefeld).

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Publikationen

Deckblatt Berliner Friedhöfe

Berliner Friedhöfe

Friedhöfe sind stille Oasen inmitten einer Großstadt, Stätten der kulturellen Identität und oftmals beeindruckende Zeugnisse der Stadtgeschichte. Die historischen Grabanlagen Berlins zu erkunden ist eine lehrreiche Entdeckungsreise durch die Zeit.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Atlas der Umweltmigration

Atlas der Umweltmigration

Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikt und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Doch was, wenn in den nächsten Jahrzehnten weitere 200 Millionen Menschen hinzukommen, die vor allem aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels ihre Heimat verlassen – wegen steigender Meeresspiegel, anhaltender Dürre oder immer häufiger auftretender Naturkatastrophen? Der “Atlas der Umweltmigration” bringt die Megaherausforderung auf die Agenda.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.