Künstliche Intelligenz: Ein Fortschrittsversprechen?!

Zu erkennen ist ein technisch dargestellter Kopf einen Menschen. Der Kopf ist in der Mitte des Bildes. Zu ihm führen mehrere Verbindungen, die an Stromkreise bzw elektrische Leiter erinnern.
Foto: Pixabay
Wir laden dich ein, mit uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen und Dich aktiv am Diskurs über die arbeits und sozialpolitischen Auswirkungen dieser Technologie zu beteiligen. Berlin ist nicht nur ein Schmelztiegel kreativer Innovation, sondern auch ein Zentrum für KI-Forschung und Anwendung. Gemeinsam begeben wir uns auf Exploration und tauschen uns unterwegs mit Expert*innen über ethische, regulative und gestalterische Zukunftsperspektiven von KI aus.

Wir werden uns mit den vielfältigen Anwendungen dieser Technologie in demokratischen Prozessen und ausgewählten Berufsfeldern auseinandersetzen. Die gendersensible, inklusive Lupe stets zum Einsatz in der Tasche mit dabei, widmen wir uns unterschiedlichen Fragen: Was ist KI eigentlich? Unter welchen Voraussetzungen entsteht sie? Wer profitiert bereits davon, und wer noch nicht? Wie kann KI dazu beitragen, eine solidarische und demokratische Gesellschaft mitzugestalten?

Unsere Expedition führt uns u. a. zu Gesprächen mit dem Thinktank Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (ZVKI/iRights.Lab), mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und mit dem Projekt Zukunft der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Zudem machen wir uns eigene Gedanken zu KI und Menschsein, indem wir ganz praktisch dazu philosophieren. Wir experimentieren mit sogenannten Prompts, um spielerisch zu erfahren, wie KI genutzt werden kann und erkunden im Futurium verschiedene globale Zukunftsszenarien. Diese Bildungszeit ist als inspirierender Austausch konzipiert, der Erkenntnisgewinn und praktische Einblicke in Technologien garantiert.

Kategorien: Bildung, Schule, Bildungszeit im Sinne des BiZeitG

Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

Veranstaltungsort

Lorenzweg 5

Veranstalter

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V.
Lorenzweg 5
Berlin 12099

Nächste Termine

  • 02.09.2024 um 09:00 - 17:00 Uhr
  • 03.09.2024 um 09:00 - 17:00 Uhr
  • 04.09.2024 um 09:00 - 17:00 Uhr
  • 05.09.2024 um 09:00 - 17:00 Uhr
  • 06.09.2024 um 09:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche

Veranstaltungshinweise veröffentlichen

Organisationen mit eigenem Login können diesem Veranstaltungskalender Termine hinzufügen. Die Bedingungen für die Erteilung eines Kalender-Logins erfahren Sie unter diesem Link.