Erster Teil der Diskussionsreihe »Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss«
Wer gestaltet Politik – und wer wird dabei übersehen? Zum Auftakt der Diskussionsreihe »Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss« in Kooperation mit dem Friedhof der Märzgefallenen geht es um die Beteiligung von Frauen an politischen Kämpfen und am politischen Alltag. Mit der Historikerin und Kuratorin Dora Busch und der Politikerin Bahar Haghanipour (MdA) blicken wir auf die Geschichte politischer Teilhabe und fragen, welche Hürden bis heute bestehen – und wie sich Macht und Sichtbarkeit verändern lassen.
Die Veranstaltung findet begleitend zur Ausstellung »Schwestern, zerreißt eure Ketten – Frauen und die Revolution 1848/49« statt und lädt dazu ein, über politische Repräsentation, Gleichstellung und gesellschaftlichen Wandel ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung kann vor und nach der Veranstaltung vor Ort besucht werden.
Mitwirkende- Dora Busch, Historikerin und Mitkuratorin der Ausstellung „Schwestern, zerreißt eure Ketten – Frauen und die Revolution 1848/49“
- Bahar Haghanipour, Mitglied und Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Moderation: Anja Witzel, Berliner Landeszentrale für politische Bildung