In den dichten Wäldern des östlichen Himalayas flüstern uns Motten etwas zu. Zwei neugierige Wissenschaftler:innen leuchten in der Dunkelheit der Nacht in das geheime Universum hinein. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Expedition zur Entschlüsselung dieser nächtlichen Kreaturen in einem abgelegenen ökologischen „Hot Spot“ an der Grenze zwischen Indien und Bhutan. Das Ergebnis ist ein zutiefst eindringlicher Film, der die Zuschauer:innen an einen selten gesehenen Ort entführt und uns alle dazu anregt, die verborgenen Zusammenhänge der natürlichen Welt genauer zu betrachten.
Moderation: Lidia Perico
Schulkino
Der Film kann einen Monat lang von Schulklassen als Vormittagsvorstellung gebucht werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de .
Die Filmreihe
In der Filmreihe #2030 präsentiert das Team Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE)/Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem delphi LUX und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine bunte und spannende Filmauswahl rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Im Anschluss an den Film berichten engagierte Initiativen, Filmemacher:innen und Expert:innen über das jeweilige Thema und kommen mit dem Publikum ins Gespräch. Wie können wir uns engagieren und dazu beitragen, die Welt für alle gerechter und nachhaltiger zu gestalten?