Suche nach Publikationen
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Thema "Politische Bildung" ergab 29 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.
Antisemitismus an Schulen - erkennen und handeln
Empfehlungen für eine demokratische Schulkultur
Oft fallen auf den Schulhof oder im Unterricht antisemitische Äußerungen. Manchmal sind sie leicht erkennbar, manchmal muss man aber erst einmal "dekodieren" bzw. erkennen, dass es sich um Othering, Diskriminierung, Antisemitismus handelt. In jeden Fall stellt sich die Frage: Wie damit umgehen? Dabei will dieses Heft Unterstützung leisten.
Aufsuchende politische Bildung
Eine Bestandserhebung in Deutschland 2021
Eine sozialräumlich aufsuchende politische Bildung möchte Entfernungen zwischen Menschen und Angeboten politischer Bildung überwinden - räumlich ebenso wie habituell und kulturell. Es geht darum, Menschen in ihrer bekannten Umgebung zu erreichen. Diese Informationsbroschüre enthält einen Überblick über Projekte der aufsuchenden politischen Bildung in Deutschland.
Basiswissen Verschwörungsmythen
Ein Leitfaden für Lehrende und Lernende
In diesem Band wird pädagogisch Tätigen Grundlagenwissen zum Phänomen Verschwörungsmythen vermittelt. Im Theorieteil werden Begriffe erläutert, historische Bezüge hergestellt und Erklärungsansätze, Wirkungsmechanismen sowie empirische Befunde dargestellt. Im Praxisteil geht es um Sensibilisierung, Basiswissen und die Unterrichtsplanung.
Bildung gegen Antisemitismus
Spannungsfelder der Aufklärung
Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitsmen in pädagogischen Kontexten diskutiert.
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Grundlagen, Methoden & Übungen
Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Auch in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen oder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen.
Die Shoah in Bildung und Erziehung heute
Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen
Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung.
Extremismuspräventive Demokratieförderung
Eine kritische Intervention
Extremismusprävention hat sich zu einem bedeutenden Leitbild der Jugend- und Erwachsenenbildung entwickelt. Was das für den Stand und die Entwicklung der politischen Bildung bedeutet, wird hier analysiert und kritisch diskutiert.
Geschichte von gestern für Deutsche von morgen?
Die Erfahrung des Deutsche Geschichte und historisch-politisches Lernen in der (Post-)Migrationsgesellschaft
Über den Beitrag des historischen Erinnerns für die demokratische Stabilisierung einer (Post-)Migrationsgesellschaft wird vermehrt nachgedacht. Der Band versammelt Anstöße zum Diskurs über dieses Thema.
Handbuch kritische politische Bildung
Das Handbuch legt den aktuellen Stand kritischer politischer Bildung dar und versammelt Beiträge zu gesellschaftstheoretischen Begründungen und Schlüsselproblemen politischer Bildung. Die Autor:innen werfen reflexive Blicke auf formale und non-formale politische Bildung, auf kritische Soziale Arbeit, soziale Bewegungen und Selbstorganisationen sowie auf rahmende Strukturen und Förderprogrammatiken.
Handbuch politische Bildung
Dieses Handbuch enthält relevante Grundlagen der politischen Bildung: fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteur:innen, Medien und Methoden.
Handbuch politische Erwachsenenbildung
Das Handbuch beschreibt die Grundlagen der Arbeit in der politischen Erwachsenenbildung, die Rahmenbedingungen, die institutionellen Akteure und das Lehren und Lernen. Es ist eine Sammlung von Beiträgen, die die Voraussetzungen, die Ziele, den Anspruch und die Professionalität politischer Erwachsenenbildung repräsentieren.
Handbuch Radikalisierung im Jugendalter
Phänomene, Herausforderungen, Prävention
Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter.
Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?
Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der "Krise der Demokratie" aus den Perspektiven verschiedener Fachwissenschaften analysiert.
Leitfrage Bildungszeit - BIST DU DABEI?
Diese Handreichung unterstützt Lehrkräfte an Berliner Oberstufenzentren dabei, das lebensbegleitende Lernen im Rahmen der Bildungszeit zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Die Publikation umfasst exemplarische Unterrichtsideen, die flexibel einsetzbar sind.
Methodentraining für den Politikunterricht
Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach "gutem" Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken vorgenommen. Der zweite Teil stellt die einzelnen Methoden vor. Das Buch ist aktuel vergriffen.
Mit Populisten reden
Ein Leitfaden in sechs Schritten
Mit Populisten können wir reden, aber bitte mit System und klaren Botschaften, so der Autor. Das Buch will dafür eine Anleitung bieten. In sechs Schritten will der Autor zeigen, wie wir Populisten und populistischen Argumenten begegnen können - auch in schwierigen Situationen.
Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung
Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam
Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht.
Politische Bildung
Ein Überblick
Was ist politische Bildung? Welches sind ihre Ziele? Wie kann sie gestaltet werden? Auf diese Fragen will die Broschüre Antworten geben. Die Publikation ist derzeit vergriffen.
Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland
Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven
In diesem Band geht es Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und Kontroversen, die den wissenschaftlichen Diskurs zur schulischen politischen Bildung geprägt haben und prägen.
Politische Bildung in der Grundbildung
Materialsammlung
Sie möchten mit Teilnehmenden aus der Grundbildung zu politischer Bildung arbeiten? Diese Materialsammlung bietet Hintergründe und Methoden für die Praxis.
29 Einträge insgesamt
Export / Daten speichern
- Diese Seite als PDF-Datei im Querformat herunterladen
- Die gesamten Suchergebnisse als PDF-Datei im Querformat herunterladen (Dieser Export wird nur bis 12.000 Einträge empfohlen.)
- Die gesamten Suchergebnisse als reine HTML-Datentabelle (Dieser Export wird nur bis 12.000 Einträge empfohlen.)
- Diese Suchergebnisse als RSS
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Besuchszentrum Amerika Haus
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
je 10.00–18.00 Uhr
Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit
- Tel.: (030) 90227-4966
- Fax: (030) 90227-4960
- E-Mail E-Mail an die Berliner Landeszenrtrale für politische Bildung
- Homepage Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S+U Zoologischer Garten Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
S+U Zoologischer Garten Bhf
-
U-Bahn
-
Bus
-
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- S7
- 245
- M45
- 100
- 200
- N2
- N9
-
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
-
Regionalbahn
-
S+U Zoologischer Garten Bhf
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RB22
- RE7
- RB20
-
S+U Zoologischer Garten Bhf
Besuchszentrum Ostkreuz
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch und Freitag
je 10.00–18.00 Uhr
Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Ostkreuz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S75
- S2
- S8
- S41
- S85
-
S Ostkreuz Bhf
-
Bus
-
Modersohnstr.
- 347
-
Modersohnstr.
-
Tram
-
Holteistr.
- M13
- 21
-
Holteistr.
-
Regionalbahn
-
S Ostkreuz Bhf
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RE7
- RB54
- RE1
-
S Ostkreuz Bhf