Suche nach Publikationen
Suchergebnisse
Ihre Suche nach "ja" ergab 25 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.
3 Grad mehr
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern
Eine durchschnittliche Erderwärmung um 3 Grad wird eine heute kaum vorstellbare Radikalisierung des Wettergeschehens hervorrufen. Dieses Buch zeigt auf, welche Lösungen es für den Klimawandel gibt.
Als die Demokratie starb
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten – Geschichte und Gegenwart
Dieses Buch wirft eine internationale Perspektive auf das Jahr 1933 und zeigt, warum es in Deutschland zu einer faschistischen Machtübernahme kam, in anderen Ländern aber nicht.
Berlin wählt
Ihre Entscheidung ist gefragt: bei der Wiederholungswahl am Sonntag, 12. Februar 2023
In ganz Berlin werden das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen neu gewählt. Der Flyer fasst kurz und knapp zusammen, was genau gewählt wird, wer wählen darf und wo es weitere Informationen gibt.
Dann sind wir Helden
Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde
Brachte die Popmusik am Ende die Mauer zu Fall? Ein Stück deutscher Kulturgeschichte wird in diesem Buch beleuchtet: der musikalische Austausch, der in den 70ern und 80ern zwischen DDR und BRD hin- und herging.
Das Grundgesetz
Ein literarischer Kommentar
Die Intention des Sammelbandes aus verschiedenen Perspektiven ist es, die Verfassung für unsere Zeit neu zu erklären - anhand von Erzählungen und Erfahrungen, juristisch abwägend und gerne auch schräg von außen blickend.
Demokratie für Berlin: Landespolitik / Demokratie vor Ort: Bezirkspolitik
Dieses Wendeplakat zeigt mit Schaubildern und kuzen Texten, wie Landespolitik und Bezirkspolitik funktionieren. Es ist insbesondere für Jugendliche geeignet.
Der Krieg gegen die Ukraine
Hintergründe, Ereignisse, Folgen
Die Autorin analysiert die Hintergründe des russischen Angriffs und fragt, welche Folgen er hat - für Russland, für die Ukraine, aber auch für uns im Westen.
Der Liebe und dem Leid
Das Institut für Sexualwissenschaft 1919-1933
In der Aufbruchstimmung der jungen deutschen Republik hatte Magnus Hirschfeld sein Institut als "Forschungs-, Lehr-, Heil- und Zufluchtsstätte" konzipiert. Es repräsentierte den liberalen Geist der Weimarer Zeit.
Die Bundeswehr
Von der Gründung bis zur Zeitenwende
Der Autor beschreibt die Geschichte der Bundeswehr von ihren historischen Wurzeln bis hin zu den Herausforderungen, vor denen sie heute steht.
Die H. Kori GmbH
Eine Berliner Ofenbaufirma und der nationalsozialistische Massenmord
Der Sammelband bietet eine Rekonstruktion der Firmengeschichte und der Mittäterschaft in den "Euthanasie"-Anstalten und Konzentrationslagern.
Die neue Weltunordnung
Wie sich der Westen selbst zerstört
Der Autor schildert die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Krieges: vom liberalen Optimismus der neunziger Jahre über 9/11 und die Kriege im Nahen Osten bis hin zu Brexit, Trump und dem russischen Krieg gegen die Ukraine.
Die umkämpfte Einheit
Die Treuhandanstalt und die deutsche Gesellschaft
Belegschaftsproteste, Deindustrialisierung, europäische Beihilfen, Alternativen zur Privatisierung, "Seilschaften" und Wirtschaftskriminalität sind Themen, die in diesem Sammelband zur Geschichte der Treuhandanstalt beleuchtet werden.
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Das Buch ist eine komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen.
einfach erklärt: Politik - Demokratie
Meine Rechte
In diesem Buch zur Demokratie werden in kurzen Kapiteln grundlegende Fragen zu politischen Abläufen und Kinderrechten beantwortet und komplexe Sachverhalte einfacah erklärt.
Gekränkte Freiheit
Aspekte des libertären Autoritarismus
Coronakritiker mit Blumenketten, Künstler, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Das libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Darum geht es in diesem Buch.
Hate Speech und Fake News
Fragen und Antworten
Was ist so schlimm an Hate Speech? Wie kann jeder Hate Speech anzeigen? Und wie erkenne ich Fake News? Die gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung erstellte Broschüre bietet Informationen in kompakter Form.
Ich bestimme mit
in Familie, Schule und Freizeit
Das Comic-Heft für Kinder zeigt humorvoll, wo und wie Kinder im Alltag mitbestimmen können. Dabei geht es auch darum, welche Herausforderungen und Chancen dabei entstehen.
Kein Land, nirgends?
Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland / 1933-1945 und heute
Dieses Buch ist ein Lesebuch, in dem einerseits das Kapitel Flucht im Nationalsozialismus thematisiert wird und andererseits Fluchtgeschichten der Gegenwart erzählt werden.
L'chaim, Merle
Jüdisches Leben in Berlin
Die fiktive Geschichte für (größere) Kinder und Jugendliche der Autorin Eva Lezzi (Illustrationen: Florian Schmeling) will jüdisches Leben in Berlin in seiner Vielfalt zeigen.
25 Einträge insgesamt
Export / Daten speichern
- Diese Seite als PDF-Datei im Querformat herunterladen
- Die gesamten Suchergebnisse als PDF-Datei im Querformat herunterladen (Dieser Export wird nur bis 12.000 Einträge empfohlen.)
- Die gesamten Suchergebnisse als reine HTML-Datentabelle (Dieser Export wird nur bis 12.000 Einträge empfohlen.)
- Diese Suchergebnisse als RSS
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Tel.: (030) 90227-4966
- Fax: (030) 90227-4960
- E-Mail an die Berliner Landeszenrtrale für politische Bildung
- Homepage Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.1km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.1km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- U-Bahn
-
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- U9
- U2
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- Bus
-
-
0km
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- 245
- M45
- 100
- 200
- N2
- N9
-
0km
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- Regionalbahn
-
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- FEX
- RB23
- RE1
- RE2
- RE7
- RE8
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf