AdB legt Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung vor

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat ein neues Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung veröffentlicht. Ziel ist es, das gesamte Feld zu stärken, zu professionalisieren und seine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Der ADB beschreibt das Kompetenzprofil als Ergebnis eines breit angelegten, partizipativen Entwicklungsprozesses. Es beschreibt, so der AdB, erstmals systematisch und praxisnah, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Fachkräfte der politischen Bildung wirklich brauchen. Durch offene Beteiligungsformate und gezielte Ansprachen wurden über einhundert Expert:innen mit vielfältigen Praxis- und Theorieperspektiven in die Entwicklung eingebunden. Das spiegelt die Vielfalt und Breite des Feldes wider.

Lücken schließen, Professionalität fördern

Das Profil soll bestehende Lücken schließen, professionelles Handeln sichtbar machen und eine fundierte Grundlage für Qualifizierung, Weiterbildung und Personalentwicklung bieten – sowohl innerhalb als auch außerhalb der politischen Bildung.

Open Educational Resources für maximale Flexibilität

Das Material wurde als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Es liegt als Poster mit einer kompakten Übersicht und als ausführliche Broschüre mit detaillierten Beschreibungen der Kompetenzbereiche vor. Die Inhalte sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel für individuelle Bedarfe nutzen – sei es zur Selbstreflexion, zur Konzeption von Fortbildungen oder zur Entwicklung eigener Bildungsformate.

Ein Impuls für die Zukunft und die Zusammenarbeit

Der AdB versteht das Kompetenzprofil als wichtigen Impuls für die weitere Diskussion um Qualität und Professionalisierung in der politischen Bildung. Darüber hinaus lädt der AdB Fachkräfte aus angrenzenden Arbeitsfeldern wie der Sozialen Arbeit, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, dem Sport, der kulturellen Bildung oder den Jugendverbänden ausdrücklich dazu ein, das Profil feldübergreifend zu nutzen und gemeinsam mit dem AdB weiterzuentwickeln.

Ein lebendiges Werkzeug für eine starke Profession

Das Kompetenzprofil soll als lebendiges, offenes, anpassbares und praxisnahes Werkzeug verstanden werden. Der AdB möchte damit verdeutlichen, dass politische Bildung eine fundierte Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und eine starke, selbstbewusste Profession braucht.

Logo: Schriftzug "BLOG" mit stilisiertem Steinbock auf dem plattgedrückten Buchstaben O