Drucksache - V-1301  

 
 
Betreff: Umsetzung des RdB-Beschlusses 963/06
Neuordnungsagenda 2006; Implementierung eines bezirklichen Facility Management
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BezirksamtBezirksamt
   
Drucksache-Art:Vorlage zur Kenntnisnahme § 15 BezVGVorlage zur Kenntnisnahme § 15 BezVG
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Vorberatung
28.06.2006 
42. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
VzK 15, 42. Tagung, 28.06.2006

Siehe Anlage

 

Siehe Anlage

Bezirksamt Pankow von Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin                                                                                   .05.2006

 

 

 

 

 

An die

Bezirksverordnetenversammlung                                          Drucksache-Nr.: V-1301

 

 

 

Vorlage zur Kenntnisnahme

für die Bezirksverordnetenversammlung gemäß § 15 BezVG

 

 

Betr.:

Umsetzung des RdB-Beschlusses 963/06

Neuordnungsagenda 2006; Implementierung eines bezirklichen Facility Management

 

 

 

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

 

Gemäß § 15 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) wird berichtet:

Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung am 06.06.2006 beschlossen:

 

1. In Umsetzung des Reformvorhabens „Implementierung eines bezirklichen Facility Management“ (RdB-Beschluss 963/2006 vom 13.04.2006) wird die Zuordnung der Aufgaben der Serviceeinheit Innere Dienste (SE 3) in die Serviceeinheit Immobilien (SE 4) zum 01.06.2007 beschlossen. Die SE 3 wird zum 01.06.2006 aufgelöst.

Die Arbeitsgruppe Organisation der SE 3 wird dem Steuerungsdienst zugeordnet.

 

2. Die in der Anlage 1 dargestellte Organisationsstruktur der SE Immobilien  wird beschlossen.

 

3. Der Steuerungsdienst wird beauftragt, eine Organisationsuntersuchung mit dem Ziel einer optimierten Struktur der neuen SE Immobilien entsprechend dem RdB-Beschluss bis zum 30.06.2006 zu erstellen.

Der Auftrag zur Organisationsuntersuchung ist im Bezirksamt zu beschließen.

 

 

Begründung:

 

Im Rahmen der Neuordnungsagenda 2006 wurde durch die 12 Berliner Bezirke auch das Projekt „Implementierung eines bezirklichen Facility Management“ bearbeitet.

 

Die Projektergebnisse liegen nunmehr vor und die zeitnahe Einrichtung je einer Serviceeinheit Facility Management (SE FM) pro Bezirk wird vom Rat der Bürgermeister nach seinem Beschluss vom 13.04.2006 (Kopie als Anlage 2 beigefügt) erwartet.

 

Mit der Einrichtung einer SE FM sollen nach dem RdB-Beschluss vom 13.04.2006

 

a) ein einheitliches Rollenmodell,

b) einheitliche Organisationsstrukturen,

c) ein einheitliches Leistungsbild des bezirklichen Facility Managements,

d) ein einheitliches Datenbankmodell/einheitliche Software,

e) ein einheitliches Kennzahlensystem und

f)  ein einheitliches Qualitätsmanagment

 

geschaffen werden.

 

 

Mit der Umsetzung des Projektes wird der nachhaltig weitere Abbau des Primärdefizits des Berliner Haushaltes in unmittelbarer Verbindung mit einer Neuordnung zur Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützt.

 

 

Haushaltsmäßige Auswirkungen

 

Im Rahmen der Organisationsuntersuchung sind entsprechende haushaltsmäßige Auswirkungen zu ermitteln.

 

 

Gleichstellungsrelevante Auswirkungen

 

Durch den Wegfall der SE 3 erhöht sich der prozentuale Anteil von Frauen mit LuV- und SE-Leitungsverantwortung.

 

 

Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung

 

keine

 

 

Kinder- und Familienverträglichkeit

 

nicht betroffen

 

 

 

 

Burkhard Kleinert

Bezirksbürgermeister

 

 

 

 

 

 

Anlagen

1 Organisationsstruktur SE Immobilien

2 RdB-Beschluss vom 13.04.2006 – Vorlage Nr. 963/06

 

 

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen