Auszug - Verwendung Mittel „Gipfel gegen Jugendgewalt“   

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Kinder- und Jugendhilfeausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 25.01.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:15 - 19:15 Anlass: reguläre Ausschusssitzung
Raum: Haus 7, BVV-Saal
Ort: Bezirksamt Pankow von Berlin, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17
 
Wortprotokoll

Frau BzStR Tietje möchte mit dem Ausschuss nochmal in einen Austausch über die Verwendung der Mittel treten, wobei die Verwendung der meisten Mittel durch Vorgaben der Senatsverwaltung stark zweckgebunden ist. Sie erläutert nochmal die Vorschläge des Jugendamts. Etwas mehr Spielraumr Beteiligung besteht bei den Sanierungsmitteln für Familienzentren. Dort gab es eine Interessenbekundungsverfahren, das nun vor dem Abschluss steht. Frau BzStR Tietje verweist zur Erläuterung auf die an den Ausschuss verschickten Präsentationen. Die Kitasozialarbeit wurde über GI-Gebiete hinaus ausgedehnt. Pankow bekommt ein Projekt, das aus den Mitteln für die Kitasozialarbeit finanziert wird. Kurzfristig wurde ein Interessensbekundungsverfahren durchgeführt. Die letzte Entscheidung lag beim Senat. Teilnahmeanforderung waren, dass mindestens 20% Kinder mit Anspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen in einer Einrichtung sind. Es wurde auf Diversität geachtet. Pfefferwerk wurde mit einer Kita im Mühlenkiez und einer in Buch ausgewählt.

Es gibt keinen neuen Sachstand zum Flexibudget. Frau BzStR Tietje führt kurz aus, dass die Bescheide an die Träger verschickt sind und dass sich das Jugendamt wegen der neuen, zusätzlichen Mittel noch intern in konzeptionellen Überlegungen darüber befindet, welche der drei möglichen Projektinhalte (offene Familienwohnungen, Community-Working mit gewaltbereiten Jugendlichen, Familienräte) mit den Mitteln gefördert werden sollen. 

Auf Nachfrage:

nnte das Projekt von Pfefferwerk in einer zukünftigen Ausschusssitzung vorgestellt werden? Wie hoch ist der gemeldete Bedarf an Sanierungsmitteln? Gibt es schon ein Auswahl- oder Priorisierungsverfahren zur Vergabe der Mittel?

Alle in Frage kommenden Träger, die von den Sanierungsmitteln profitieren könnten, wurden angeschrieben. Auch das neue Familienzentrum in der Bezirksregion 14 wurde berücksichtigt. Nicht alle Träger haben sich zurückgemeldet. Ca. 58.000€ stehen zur Verfügung. 51.000€ wurden bisher als Bedarf angemeldet. Der Rest wird dem neuen Familienzentrum zur Verfügung gestellt. 2025 wird es nochmal 116.000€ Sanierungsmittelr Familienzentren geben. Das Jugendamt wird im Nachgang der Ausschusssitzung noch eine Übersicht über die Mittelverteilung zur Verfügung stellen. Das Jugendamt muss die Zahlen nächste Woche an die Senatsverwaltung melden.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen