Auszug - Pankow geht eine Solidaritätspartnerschaft mit einem Kiewer Bezirk ein  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Immobilien, Personal und Energiemanagement
TOP: Ö 3.6
Gremium: Ausschuss für Finanzen, Immobilien, Personal und Energiemanagement Beschlussart: im Ausschuss abgelehnt
Datum: Di, 08.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:15 - 19:15 Anlass: reguläre Ausschusssitzung
Raum: Haus 7, BVV-Saal
Ort: Bezirksamt Pankow von Berlin, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17
IX-0411 Pankow geht eine Solidaritätspartnerschaft mit einem Kiewer Bezirk ein
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion der CDUAusschuss für Finanzen, Immobilien, Personal und Energiemanagement
   
Drucksache-Art:AntragBeschlussempfehlung
 
Wortprotokoll

BV Paul bringt die Drucksache ein. Es geht dabei um ein niedrigschwelliges Modell. Die Mittel kommen aus einem europäischen Fonds für Kleinbetragsförderung für Hilfe vor Ort. Der Eigenmittelanteil beträgt lediglich 10%.

BV Jütting erläutert, dass Odesa bereits eine langjährige und intensive Partnerschaft mit Regenburg und Bayern pflegt. Dasselbe gilt für Kyjiw und München und Leipzig. Er befürwortet eine echte Städtepartnerschaft mit einer ukrainischen Kommune. Einen Vorstoß zur Partnerschaft mit einem Bezirk der Stadt Kyjiw gab es in der letzten Wahlperiode, allerdings ohne Erfolg. Eine Ursache könnte sein, dass Bezirke großer ukrainischer Städte eine andere Rolle als in Deutschland haben. Im Ausschuss für Gesundheit und Soziales der BVV Pankow waren vor einigen Wochen VertreterInnen der ukrainischen Community in Berlin, die Riwne für eine Partnerschaft mit Pankow vorschlugen, da dorthin bereits Kontakte zur Zivilgesellschaft bestehen. In einer der nächsten Sitzungen sollten wir das Thema wieder aufrufen und diese VertreterInnen zur Sitzung einladen.

BV Schlüter stimmt BV Jütting zu. Kontakte in die Zivilgesellschaft u.a. wären nützlich und sind die Voraussetzungen für eine gelingende Städtepartnerschaft.

BV Schirmer plädiert für einen Ausschussantrag nach entsprechender Vorbereitung.

BV Bohla unterstützt dieses Vorgehen.

BV Paul wirbt nochmals für Deinen Antrag. Diese Initiative würde nur einen geringen Aufwand verursachen, das ein externer Dienstleister dazwischengeschaltet ist.

BV Enge würde den gemeinsamen Ausschussantrag unterstützen.

BV Krüger findet weniger, aber gute Partnerschaften besser als viele eingeschlafene.

Der Ausschussvorsitzende schlägt im Einvernehmen mit dem Antragsteller die Rückstellung der Drucksache IX-0378 Partnerschaft mit Odessa voraussichtlich bis 6.12. vor.

BV Paul stellt die Drs. IX-0411 zur Abstimmung: 1:13: 0


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen