Auszug - Ehrung für Zivilcourage gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus  

 
 
24. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin
TOP: Ö 1.22
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Beschlussart: überwiesen
Datum: Mi, 16.06.2004 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 Anlass: ordentliche Tagung
Raum: Haus 7, BVV-Saal
Ort: Bezirksamt Pankow von Berlin, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17
V-0735 Ehrung für Zivilcourage gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion der Linkspartei. PDS 
   
Drucksache-Art:AntragAntrag
 
Wortprotokoll
Beschluss

siehe Konsensliste

siehe Konsensliste

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

1.      Die BVV und das Bezirksamt Pankow von Berlin ehren aus jeweils aktuellem Anlass Pankower Bürgerinnen und Bürger für erbrachte Zivilcourage gegen Rechtsextre­mismus, Rassismus und Antisemitismus.

 

2.      Vorschläge über zu ehrende Personen nehmen das Bezirksamt und die Bezirksverord­netenversammlung von jedem Menschen entgegen, dem eine in die­sem Sinne zu ehrende Person bekannt wird.

 

3.      Die Ehrung erfolgt jeweils zu Beginn einer BVV, die zu Ehrenden erhalten eine Ur­kunde, gleichzeitig erfolgt der Eintrag ins „Goldene Buch“ Pankow und eine entspre­chende Presseerklärung des BVV-Vorstehers  und des Bezirksbürgermeisters.

 

4.      Zu Gestaltung einer Ehrenurkunde wird das Bezirksamt beauftragt, sich mit der Landes­kommission Berlin gegen Gewalt, den Organisatoren des  Plakatwettbewer­bes für Berliner Oberschulen „Die Opfer von rechter Gewalt brauchen Unterstützung“ in Verbindung zu setzen.

 

 


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen