Sondernutzung

Bild: Gina Sanders - Fotolia.com
Von einer Sondernutzung von Straßenland spricht man in den Fällen, in denen der Gebrauch des Straßenlandes (Straßen, Plätze, Wege) über das allgemein übliche Maß hinaus geht. Ein kurzfristiges Abstellen von Waren und Gegenständen zum Zwecke des Transports oder Verladens stellt daher ebenso wenig eine Sondernutzung dar, wie etwa das Herausstellen von Waren im Bereich von 1,5 m vor den Schaufenstern. Hierzu sind zwar keine Sondernutzungs- erlaubnisse erforderlich, jedoch ist darauf zu achten, dass keine Störung des Straßenbildes durch sperrige Gegenstände oder durch unordentliches Herausstellen von Waren, Behinderungen des Fußgängerverkehrs oder Ähnliches auftritt.
Benutzung von Grün- und Erholungsanlagen nach §6 Grünanlagengesetz
Für die Benutzung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage ist 6 bis 8 Wochen vorher gemäß §6 Grünanlagengesetz eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Für Grünanlagen sind entsprechend der Dauer und Größe Nutzungsentgelte zu zahlen.
Sondernutzungsarten nach §9, §11 Berliner Straßengesetz
- Zeitungskioske, Imbissstände,
- Telefonzellen, Briefkästen, Wertzeichenautomaten, Taxirufsäulen
- Baustofflagerungen, Bauzäune und Bauwagen
- provisorische Gehwegüberfahrten
- Baustelleneinrichtung, Kabelbrücken, Autokräne
- Veranstaltungen, Straßenfeste, Märkte
- Filmaufnahmen
- Werbeanlagen, Werbung an Lichtmasten
- Weihnachtliche Illumination
Hier können Sie sich über die Straßenrechtliche Sondernutzung informieren und haben die Möglichkeit, die Variante der Onlineabwicklung zu nutzen.
Sondernutzungsarten nach §13 Berliner Straßengesetz in Verbindung
mit §46 StVO
- Schankvorgärten (Tische und Stühle)
- Herausstellen von Waren
- Informationsstände
- Stehtische
- Märkte
- Veranstaltungen auf dem Gehweg im Nebenstraßennetz
Antrag und Gebühren
Die Antragsstellung sollte spätestens 8 Wochen vor dem gewünschten Nutzungsbeginn liegen.
Für die Sondernutzungserlaubnis ist im Allgemeinen eine Gebühr zu entrichten.
Eine unerlaubte Sondernutzung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 10.000,00 € geahndet werden kann.
Antragsformulare
-
Veranstaltung
PDF-Dokument (451.2 kB)
-
Stehtische
PDF-Dokument (538.3 kB)
-
Infostände
PDF-Dokument (421.4 kB)
-
Warenpräsentation
PDF-Dokument (454.9 kB)
-
Tische und Stühle
PDF-Dokument (451.9 kB)
Nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur!
Hinweis zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur
Sprechzeiten:
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
- Fax: (030) 90295-8629
Fahrverbindungen:
Bus
Schwarzelfenweg, 255
Darßer Straße/Roelckestraße (Haltestelle Darßer Str./Roelckestr.), 255
Hinweis für Menschen mit Behinderung