Newsletter Nr. 02/2021

Aufruf: "Du lebst in Berlin und kommst aus Europa? Bring Dich ein!"

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Lesende,

das Europe Direct Informationszentrum Berlin in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung richtet sich im Vorfeld der Wahlen dieses Jahres mit einer neuen Kampagne an die Gruppe der nicht-deutschen EU-Bürgerinnen und -Bürger. 265.400 Menschen in Berlin (mehr als 7% der Bevölkerung) haben die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union. Diese Gruppe ist durch Zuzug in den letzten Jahren stark gewachsen. Die größte Teilgruppe kommt aus Polen (56.000) gefolgt von Italien (32.000), Bulgarien (31.000), Rumänien (24.000), Frankreich (20.000), Spanien (15.000), Griechenland (15.000) und Kroatien (14.000).
Diese Menschen wollen wir mit der Kampagne auf ihre vielfältigen Möglichkeiten zur politischen Teilhabe und Mitwirkung aufmerksam machen. Besonders wichtig sind in diesem Jahr die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen, zu denen in Berlin lebende EU-Bürger:innen wahlberechtigt sind.
Darüber hinaus sollen die in Berlin lebenden nicht-deutschen EU-Bürgerinnen ermutigt werden, in ihrem Umfeld – in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in Vereinen und Freundeskreisen – europapolitische Fragen und Ideen zur Weiterentwicklung der Europäischen Union zu diskutieren und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen. Wer aus beruflichen Gründen, zum Studium, zur Ausbildung oder aus familiären Gründen aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union nach Berlin kommt, kann die Debatten in der Stadt um eine europäische Perspektive bereichern und macht so auch für andere erfahrbar, dass Berlin eine europäische Metropole ist.
Weitere Informationen zur Kampagne sind unter diesem Link zu finden.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Veranstaltungsausblick

____________________________________________________________________

10.02.2021 – Kritik, Protest und Engagement gegen extrem rechte Übergriffe

Rechtspopulismus, neu-rechte Attacken auf den demokratischen Diskurs, auf gesellschaftliche Akteure und Institutionen sowie Rechtsterrorismus fordern nicht nur das plurale Verständnis von Demokratie mit Minderheitenschutz, Sozialstaatsverständnis, Gleichheitsprinzip usw. heraus, sondern bedrohen Menschenwürde und Menschenleben. Aus Meinungsstreit zwischen politischen Gegnern wird politische Feindschaft mit dem Versuch der Delegitimation.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

17.02.2021 – Partizipative Perspektiven der repräsentativen Demokratie und der Auftrag politischer Bildung

Schwerpunkt der Reihe “‘Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam’ – Partizipation in der Demokratie und der Auftrag der politischen Bildung” waren Veränderungen unserer Demokratie sowie das Verhältnis derselben zur politischen Bildung. Die Abschlussdiskussion will in die Zukunft blicken. Sie will Handlungsansätze identifizieren und diskutieren: Was muss in Politik und in der politischen Bildung getan werden, wenn mehr demokratische Alltagserfahrungen für alle möglich werden sollen?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

18.02.2021 – Die EU auf der Suche nach einer gemeinsamen Migrations- und Asylpolitik

Im September 2020 schlug die EU-Kommission ein Migrations- und Asylpaket vor, das die unterschiedlichen Positionen der Mitgliedstaaten aufnimmt. Ein Element sind beschleunigte Asylverfahren an den EU-Außengrenzen. Können diese Verfahren den rechtlichen Anforderungen genügen?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

25.02.2021 – Die EU 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling

Vor 10 Jahren zwangen Demonstrierende die Herrscher Tunesiens und Ägyptens zum Rücktritt. Heute bleibt die Forderung nach Demokratie, Menschenrechten und Gerechtigkeit in der Region aktuell. Was tut die EU für die Nachbarn in Nordafrika und Westasien?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.03.2021 – Einfach erklärt: Medien und Politik

Die Medien sind unsere Fenster in die Welt und in die Politik. Es ist wichtig, den Einfluss der Medien zu kennen. In diesem Online-Seminar in einfacher Sprache geht es darum, wie Medien die Demokratie stärken und wann sie in Gefahr sind.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

17.03.2021 – Antisemitismuskritische Bildungsarbeit: Grundlagen und Methoden

Politische Bildungsarbeit zum Thema Antisemitismus soll nicht nur Faktenwissen vermitteln, sondern auch die kritische Hinterfragung von stereotypen Bildern und Sichtweisen im eigenen Denken fördern. Der Workshop bietet eine Einführung ins Thema und beleuchtet Grundlagen und Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

24.03.2021 – Demokratisch kommunizieren und diskutieren in Gemeinden, Gruppen und Vereinen

In diesem Seminar erlernen Sie grundlegende Kommunikationstechniken, die es Ihnen ermöglichen, Entscheidungen in Gemeinden und Vereinen demokratischer zu gestalten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Crashkurs Elternmitwirkung – Das ABC des Schulrechts und der schulischen Gremienarbeit für Eltern in Berliner Schulen

Das Seminar informiert über die Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern in Berliner Schulen.
Für diese Veranstaltung stehen drei neue Termine zur Auswahl:

____________________________________________________________________

Veranstaltungsrückblick

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Aus unserem BLoG

____________________________________________________________________