Auszug - Bericht aus dem Bezirksamt  

 
 
13. öffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Kinder- und Jugendhilfeausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 19.11.2002 Status: öffentlich
Zeit: 17:15 - 19:30 Anlass: reguläre Ausschusssitzung
Raum: Haus 7, BVV-Saal
Ort: Bezirksamt Pankow von Berlin, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17
 
Wortprotokoll
Beschluss

Berichterstatterin Frau Keil

Berichterstatterin Frau Keil

  • Frau Pfennig vertritt Herrn Dr. Tümmler
  • Bei der Übertragung von Kitas in freie Trägerschaft wurden Personalüberleitungsverträge er­arbeitet
  • An den Nutzungsvereinbarungsverträgen wird intensiv gearbeitet
  • Der Bericht zur Belegungsanalyse der Kitas wurde dem Bezirksamt vorgestellt
  • Am 16.11. Einweihung eines Kinder- und Familienzentrums in der Langhansstraße von KLAX à Bedarf wurde jedoch im Sozialraum Pankow gesehen
  • Bei der letzten Stadträtesitzung Jugend/Sport stand die Änderung bei der Betreuung auf der Tagesordnung; Die Betreuung der Kinder bis 6 und ab 6 Jahre soll getrennt werden; trifft je­doch weniger auf Pankow zu, wo Hortkinder nicht in Kitas, sondern in der Grundschule betreut werden
  • Für die nächsten 4 Jahre stellt der Bund 130 Mio. Euro zur Verfügung für die Ganztags­betreuung; davon sollen die notwendigen Einrichtungen geschaffen werden
  • Es gab ein Rundschreiben (Bildung/Jugend/Sport/Wirtschaft) zum Jugendschutz und der ge­werblichen Nutzung in Internetcafés
  • Gab weiteren rechtsextremistischen Übergriff auf die „Bunte Kuh“
  • Schulische Gremien haben sich konstituiert

Frau Pfennig

  • Am 13.11. tagte die AG Jugendhilfe und Schule; Schwerpunkt war Prävention; Problem, dass kaum Vertreter der Schulen anwesend waren; am 19.2. und 7.5.03 sind die nächsten Termine zur Veränderung des Schulgesetzes
  • Unterlagen zu Pressegespräch zu Schulversäumnissen wird dem Protokoll beigefügt
  • Die Unterlagen zu offenen Akten und zu Kitakosten, die dem Rechnungsprüfungsausschuss vorgelegt wurden, werden den Fraktionen zur Verfügung gestellt
  • Herr Kummer fordert zugesicherte Informationen zu Auszahlungsstand November ein zur Förderung der Projekte der freien Träger à wird dem Protokoll beigefügt
  • Herr Kirchner fragt nach den aktuellen Entwicklungen zur Bildung eines Jobcenters; es gab bereits erste Gespräche mit dem Jugendamt; Ziel ist es u.a., Sozialhilfeempfänger beim JA in Jobcenter zu integrieren
Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen