Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)
Das Programm “Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften – FEIN” der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt ehrenamtliche Initiativen und engagierte Personen, die zur Stärkung des Gemeinwesens beitragen. Seit 2001 können kleinteilige FEIN-Einzelmaßnahmen und seit 2009 FEIN-Pilotmaßnahmen zur Unterstützung von ehrenamtlichen Netzwerkstrukturen in Quartieren gefördert werden.
Auch dem Bezirk Pankow stehen jährlich FEIN-Mittel zur Verfügung. Im Jahr 2020 erhielt Pankow insgesamt 83.900 Euro zur Förderung von Einzelmaßnahmen, zusätzliche 50.000 Euro zur Förderung von Einzelmaßnahmen in Verbindung mit der Corona-Pandemie und eine Förderzusage für fünf bezirkliche FEIN-Pilotprojekte.
FEIN-Einzelmaßnahmen
Durch die FEIN-Mittel können kleinteilige Projekte von Einzelpersonen oder Initiativen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur mit bis zu 3.500 Euro gefördert werden. Mit öffentlicher Infrastruktur sind nicht nur Gebäude und Grünanlagen gemeint, sondern auch Aktivitäten, die dem Zusammenhalt im Kiez dienen. Finanziert werden Sachmittel wie etwa Farben für Renovierungsarbeiten in Kitas und Schulen oder Material für Pflanz- und Reinigungsmaßnahmen in Grünanlagen sowie auch Kosten z.B. für ein öffentliches Nachbarschaftsfest. Interessierte können beim Bezirksamt Pankow im Rahmen des jährlichen Programmaufrufs formlos Anträge stellen. Die Anträge und sind im Büro des Bezirksbürgermeisters i.d.R. bis Mitte März einzureichen. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Mittel sind aber auch spätere Antragstellungen möglich. Das Vorhaben sollte den Kriterien der Förderung entsprechen (siehe Merkblatt FEIN-Einzelmaßnahmen).
Weitere Informationen: Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
FEIN-Pilotprojekte
Seit 2009 werden Pilotprojekte mit bis zu 30.000 € pro Jahr gefördert. Hier geht es vor allem darum, Hilfe zur Selbsthilfe zu organisieren und quartiersbezogene Konzepte zu unterstützen. Ziele sind unter anderem die Aktivierung der Bewohner:innen, Integration, Nachhaltigkeit und zivilgesellschaftliche Netzwerkbildung. Voraussetzung für die Förderung ist eine besondere Problemlage sowie ein vom Bezirksamt vorgelegtes Konzept mit Aussagen zur Entwicklungsstrategie und zur Einbeziehung lokaler Akteure. Die Mittel sollen, kombiniert mit bezirklichen Mitteln, für bis zu 3 Jahre als Anschubfinanzierung für integrierte Stadtteilnetzwerke eingesetzt werden. Antragsteller ist das Bezirksamt in Absprache mit den Initiativen. Einen Überblick über erfolgreich durchgeführte FEIN-Pilotprojekte in ganz Berlin liefert die “FEIN Best Practise Mappe” aus dem Jahr 2019.
Weitere Informationen enthält das Merkblatt FEIN-Pilotprojekte. Die Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
Pankower FEIN-Pilotprojekte 2020
- KulturMarktHalle
- Wer ist Dein Nachbar? Obdachlose machen mobil
- Wir sind HOCH
- Von der Stadtbibliothek zum Kultur- und Begegnungsort
- SprachCafe 2.0
Pankower FEIN-Pilotprojekte 2019
- KulturMarktHalle
- Wer ist Dein Nachbar? Obdachlose machen mobil
- Wir sind HEIM
- Unsere Bibliothek im neuen Gewand
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt im Bezirksamt Pankow
Koordinatorin für
FEIN-Einzelmaßnahmen
Jana Kassam
- Tel.:
- (030) 90295 - 2746
Koordinatorin für
FEIN-Pilotprojekte
Irene Schirmer
- Tel.:
- (030) 90295 - 2259