"Wohnen an der Michelangelostraße" - Einbeziehen der Öffentlichkeit/ Start eines Beteiligungsverfahrens
Neben einer Informationsveranstaltung zum Auftakt der Machbarkeitsstudie im Februar 2015 in der Gethsemanekirche gab es im Rahmen der Erarbeitung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für die Großwohnsiedlung „Greifswalder Straße“ im September 2016 eine Information zum fortgeschrittenen Stand.
Am 27.04.17 fand in der Gethsemanekirche eine weitere Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit statt. Hier wurden die erzielten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie öffentlich präsentiert und diskutiert.
In der Veranstaltung wurde der anhaltende Widerstand in Teilen der Bewohnerschaft gegen Kernpunkte der bis dahin angestrebten städtebaulichen Lösung deutlich. So wurde die Veranstaltung zugleich als Auftakt für ein umfangreiches Beteiligungsverfahren genutzt. Dieses sollte dazu dienen, mittels eine strukturierten Vorgehens einen Dialog unter den verschiedenen Akteuren in Gang zu bringen. Im Zuge eines gemeinsamen Vorgehens sollte der vorliegende Entwurf weiterentwickelt und so variiert werden, dass er in einigen wichtigen Aspekten von den Beteiligten mitgetragen werden würde.
An Ort und Stelle erfolgte ein Aufruf zur Mitarbeit. Diesem folgten verschiedene Vertreter der Bewohnerschaft, der lokal agierenden Wohnungsunternehmen und anderer Gewerbetreibender. Einbezogen wurden außerdem Fachabteilungen von Senat und Bezirk sowie die seinerzeit beauftragten Fachplanungsbüros.

Themenrunde "Lebensqualität" am 21.09.2017
-
Protokoll zu der Themenrunde "Lebensqualität"
PDF-Dokument (71.2 kB)
-
Newsletter "Lebensqualität"
PDF-Dokument (64.4 kB)
Themenrunde "Wohnen" am 19.10.2017
-
Protokoll zu der Themenrunde "Wohnen"
PDF-Dokument (81.8 kB)
-
Newsletter "Wohnen"
PDF-Dokument (396.8 kB)
-
Lageplan "Wohnen"
PDF-Dokument (2.2 MB)
-
Schema zum Ablauf der Planung
PDF-Dokument (124.9 kB)
Themenrunde "Verkehr" am 16.11.2017
-
Protokoll zu der Themenrunde "Verkehr"
PDF-Dokument (101.6 kB)
-
Newsletter "Verkehr"
PDF-Dokument (66.7 kB)
-
Lageplan "Verkehr"
PDF-Dokument (2.2 MB)
Themenrunde "Ökologie" am 14.12.2017
-
Protokoll zu der Themenrunde "Ökologie"
PDF-Dokument (166.7 kB)
-
Newsletter "Ökologie"
PDF-Dokument (69.5 kB)
-
Lageplan "Ökologie"
PDF-Dokument (2.2 MB)
-
Handout "Ökologische Gebäudekonzepte"
PDF-Dokument (3.8 MB)
Themenrunde "Soziale Infrastruktur / Gewerbe" am 25.01.2018
-
Protokoll zu der Themenrunde "Soziale Infrastruktur / Gewerbe"
PDF-Dokument (958.4 kB)
-
Newsletter "Soziale Infrastruktur / Gewerbe"
PDF-Dokument (397.7 kB)
-
Lageplan "Soziale Infrastruktur / Gewerbe"
PDF-Dokument (2.2 MB)
Themenrunde "Leitlinien/ Lebensqualität" am 15.03.2018
-
Newsletter "Leitlinien/ Lebensqualität"
PDF-Dokument (577.1 kB)
-
Lageplan "Leitlinien/ Lebensqualität"
PDF-Dokument (1.4 MB)
-
Protokoll "Leitlinien/ Lebensqualität"
PDF-Dokument (3.1 MB)
-
Leitlinien, Ziele und Rahmenbedingungen
PDF-Dokument (205.9 kB)
Geschäftszimmer Stadtplanung
Frau Martje Ahrens
Zimmer: 407
- Tel.: (030) 902953556
- Fax: (030) 902954278
- E-Mail an den Fachbereich Stadtplanung
Postanschrift
Bezirksamt
Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Postfach 730113
13062 Berlin
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgeeigneter Parkplatz
- Rollstuhlgeeigneter Zugang
- Rollstuhlgeeigneter Personenaufzug
- Rollstuhlgeeignetes WC




- Rampe rechts vom Gebäude