Der Ortskern von Berlin Heinersdorf ist geprägt durch eine Vielzahl von Bauepochen, die ihre Spuren hinterlassen haben, deren bauliche Ergebnisse aber nie zu einem einheitlichen Ortsbild geführt haben. So sind um die mittelalterliche Kirche noch Reste der bäuerlichen Häuser des 19. Jahrhunderts zu finden direkt neben Gebäuden der Blockrandbebauung des beginnenden 20. Jahrhunderts. Eine Anpassung der Straßen angesichts des wachsenden Verkehrs hat nicht stattgefunden, der Ortskern ist durch Durchgangsverkehr geprägt. Planungen der 1990ger Jahre sind nicht fortgeführt worden.
Der Rahmenplan Heinersdorf soll in zwei Teilbereichen erarbeitet werden soll. Für den Kernbereich (Ortskern von Heinersdorf, siehe Karte Bereich A) soll ein voll umfänglicher Rahmenplan erarbeitet werden. Für den Bereich A und B sollen insbesondere Maßnahmen, zur Verkehrsberuhigung definiert werden, eine Strategie zur Vermeidung von Schleichverkehren umgesetzt, sowie ein Radwegenetz durch Nebenstraßen aufgebaut werden
Mit der Erarbeitung des Rahmenplans ist das Büro UmbauStadt (Eislebener Straße 6, 10789 Berlin, www.umbaustadt.de ) in Zusammenarbeit mit Fugmann Janotta Partner (Landschaftsplanung, www.fugmannjanotta.de) und Hoffmann Leichter Ingenieurgesellschaft (Verkehrsplanung, www.hoffmann-leichter.de) beauftragt. Mit der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung ist das Büro Zebralog (www.zebralog.de) beauftragt.