
Bild: Ba Pankow
Aktuelle Hilfesbedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten
Sie möchten die Menschen in Riwne unterstützen? Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Vorhaben, Spenden und Hilfsmöglichkeiten. Weitere Informationen
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Corona: Informationen des Bezirksamtes Pankow und Zentrale Seite der Senatskanzlei
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Bild: ChiaJo/pixabay
Es gibt in der Stadt, die selbst 250.000 Einwohner:innen hat, über 20.000 Binnengeflüchtete aus den russisch besetzten Regionen, die untergebracht und versorgt werden müssen. Dafür sind u.a. Lebensmittelkonserven dringend erforderlich. Riwne hat wie viele ukrainische Kommunen Wärmepunkte eingerichtet, wo Menschen sich aufwärmen, Internetzugang bekommen, ihre Handys laden, sich vernetzen und versorgen können. Hier braucht es Kaminöfen, Generatoren, Powerstations.
Fast die gesamte Busflotte des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) musste für Truppentransporte in den Kampfgebieten requiriert werden. Daher benötigt die Stadt Busse mittlerer Größe, um den ÖPNV wieder bedienen zu können. Es braucht zudem Rettungswagen, Schneeräumfahrzeuge und auch PKW z.B. für die örtliche Polizei.
Zum Aufbau eines Reha-Zentrums für Kriegsverletzte und Traumatisierte wird zudem medizinische Grundausstattung benötigt, wie z.B. Betten, medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien.
Das Bezirksamt Pankow hat zur Unterstützung ein Spendenkonto eingerichtet.
Bezirkskasse Pankow
IBAN DE06 1005 0000 4163 6100 01
Verwendungszweck: 0833000220971 / Ukraine-Riwne. Spendenbescheinigungen sind möglich.
Daryna Illienko
Bezirksamt Pankow von Berlin
Rathaus Pankow