Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne

Ukrainische Flagge mit Menschenkette
Kinder basteln im Freien

Spendenaufruf

Aktueller Spendenzweck: Ein Feriencamp in Berlin für Halb- und Vollwaisenkinder aus Riwne

Pankow hat eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne aufgebaut, die dringend Unterstützung benötigt.

Es gibt bereits einige Kommunen, die sich konkret in der Ukraine engagieren, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort die katastrophalen Folgen des russischen Angriffskrieges abzumildern und Voraussetzungen für den Wiederaufbau der Ukraine zu schaffen. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow wird auch Pankow ein Netzwerkknoten der Solidarität werden.

Das Bezirksamt Pankow hat zur Unterstützung ein Spendenkonto eingerichtet, um in Kooperation mit anderen Hilfestrukturen das Spendengeld zielgerichtet einzusetzen.

Spendenkonto

In Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Berlin Pankow – Riwne e. V. ist für den August 2023 ein Ferienlager für die Halb- und Vollwaisenkinder geplant.

Dank unserer Partner können wir den vom Krieg traumatisierten Kindern eine Ferienfreizeit in Berlin anbieten. Das Ferienlager wird in zwei Gruppen von jeweils 30 Kindern stattfinden.

Dafür bitten wir um Geldspenden. Seien Sie dabei, diesen Kindern eine schöne Auszeit vom Kriegsgeschehen zu schenken und richten Sie Ihre Spenden an:

Bezirkskasse Pankow
IBAN DE06 1005 0000 4163 6100 01
Verwendungszweck: 0833000220971 / Ferienreise
Spendenbescheinigungen sind möglich.

Rollstühle für den Invalidensport

Aktuelle Hilfesbedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten

Sie möchten die Menschen in Riwne unterstützen? Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Vorhaben, Spenden und Hilfsmöglichkeiten. Weitere Informationen

Hilfstranporter mit Gütern für die Fahrtn ach Riwne

Hilfstransporte

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu den Spenden- und Hilfstransporten, bei denen das Bezirksamt Pankow beteiligt war. Weitere Informationen

Offizielle Begrüßung vor dem Rathaus Riwne

Antrittsbesuch zur Begründung der Solidaritätspartnerschaft in Riwne Februar 2023

Auf Einladung des Oberbürgermeisters von Riwne reiste Sören Benn (Bezirksbürgermeister Pankow bis 04/2023) in die Urkaine, um konkrete Bedarfe zu erfahren und Kontakte vor Ort zu knüpfen. Einen Reisebericht erhalten Sie hier. Weitere Informationen

  • Hintergrundinformationen zur Situation in Riwne

    Es gibt in der Stadt, die selbst 250.000 Einwohner:innen hat, über 20.000 Binnengeflüchtete aus den russisch besetzten Regionen, die untergebracht und versorgt werden müssen. Dafür sind u.a. Lebensmittelkonserven dringend erforderlich. Riwne hat wie viele ukrainische Kommunen Wärmepunkte eingerichtet, wo Menschen sich aufwärmen, Internetzugang bekommen, ihre Handys laden, sich vernetzen und versorgen können. Hier braucht es Kaminöfen, Generatoren, Powerstations.

    Fast die gesamte Busflotte des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) musste für Truppentransporte in den Kampfgebieten requiriert werden. Daher benötigt die Stadt Busse mittlerer Größe, um den ÖPNV wieder bedienen zu können. Es braucht zudem Rettungswagen, Schneeräumfahrzeuge und auch PKW z.B. für die örtliche Polizei.

    Zum Aufbau eines Reha-Zentrums für Kriegsverletzte und Traumatisierte wird zudem medizinische Grundausstattung benötigt, wie z.B. Betten, medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien.

    Das Bezirksamt Pankow hat zur Unterstützung ein Spendenkonto eingerichtet.

    Bezirkskasse Pankow
    IBAN DE06 1005 0000 4163 6100 01
    Verwendungszweck: 0833000220971 / Ukraine-Riwne. Spendenbescheinigungen sind möglich.