Klimastraße Hagenauer Straße

  • Plakat zum Workshop

WORKSHOPS am Sonntag, dem 12. MÄRZ 2023

Ort: Aedes-Campus auf dem Pfefferberg-Gelände, Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin

  • 13:00 bis 17:00 Uhr Offener Workshop
    Auf dem Workshop werden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen das Projekt und die aktuellen Arbeitsstände vorstellen. Sie haben die Möglichkeit, an den thematisch unterschiedlichen Werkstatt-Tischen mitzuarbeiten.
  • 09:30 bis 12:00 Uhr: Familien-Workshop 1 (für Familien mit Kindern ab 5 Jahren) Es gibt noch freie Plätze.
  • 14:00 bis 16:30 Uhr: Familien-Workshop 2 (für Familien mit Kindern ab 5 Jahren) Es gibt noch freie Plätze.

Beide Familien-Workshops starten in der Hagenauer Straße. Frau Katharina Grantner von der KinderKunstStation wird mit Ihnen und Ihren Kindern einen kindgerechten spannenden Familien-Workshop durchzuführen (Urban Sketching in der Hagenauer Straße, Spaziergang zum Pfefferberg-Gelände, Projektion & Ideen-Collagen).
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an hagenauer@bgmr.de mit dem Betreff: Familienworkshop 1 bzw. 2 mit Angabe Ihrer Kontaktdaten und der Anzahl der teilnehmenden Kinder.
Die Details zum Ablauf und das Programm werden Ihnen zeitnah mit der Anmeldungs-
bestätigung zugeschickt.

Onlinebeteiligung

Ab 10. März 2023 können Sie sich mit Ihren Ideen online beteiligen.

Link zur Onlinebeteiligung

Visualisierung Hagenauer Straße

Machbarkeitsuntersuchung

Viele Berliner Wohnquartiere in der Innenstadt sind beliebte Wohn- und Arbeitsorte, so auch die Hagenauer Straße. Allerdings wirken sich vermehrt auftretende extreme Wettereignisse als eine Folge des Klimawandels, wie Hitze- und Trockenheitsperioden und lokale Starkregen, sowohl auf die Lebensqualität als auch auf die städtischen Infrastrukturen aus. Ein neuer Umgang mit dem Regenwasser und die Stärkung des Grüns in der Stadt sind notwendig. Hinzu kommen Anforderungen an eine klima- und sozialgerechte Mobilität.

In einer Machbarkeitsstudie lässt der Bezirk Pankow mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz verschiedene Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zu einer Klimastraße untersuchen.

Die Machbarkeitsstudie zum geplanten Umbau der Hagenauer Straße wird durch ein umfassendes Beteiligungsverfahren begleitet:
  • Informationsveranstaltungen ‚Werkstatt Zukunft Hagenauer Straße‘
  • Online-Beteiligung Mein.Berlin.de
  • Vor-Ort-Befragung
  • Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Workshops Fokusgruppen Bürger*innen / Gewerbetreibende, Eigentümer
  • Workshops Verwaltungen / Träger öffentliche Belange

Zusätzlich wird das Projekt fachlich durch eine Steuerungsrunde begleitetet, die sich aus Vertreter:innen der Verwaltungen zusammensetzt.
Der Informations- und Aktionstag am 5. Oktober in der Hagenauer Straße macht den Auftakt für die Bürgerbeteiligung zu dieser Studie. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt zu informieren und Meinungen und Ideen zur Umgestaltung der Straße einzubringen. Für ein buntes Programm sorgen weitere Angebote wie der Experimentierstand der Berliner Regenwasseragentur, das Klimamobil sowie Informationen und Angebote der Anwohner:innen-Initiative „Klimastraße“

Mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie sind die folgenden Büros beauftragt:
bgmr Landschaftsarchitekten GmbH
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH

  • Dokumentation zum Informationstag am 05.10.2022

    PDF-Dokument (11.3 MB)

  • Flyer für den Informationstag am 05.10.2022

    PDF-Dokument (876.0 kB)