Tagesordnung - Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Do, 28.05.2020 Status: öffentlich
Zeit: 17:05 - 20:19 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Freizeitforum Marzahn, Arndt-Bause-Saal
Ort: Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 2     Prioritäten      
Ö 2.1     Priorität Fraktion der CDU      
Ö 2.1.1  
Arbeitsfähigkeit der Bezirke bewahren – nicht „sparen bis es quietscht“  
Enthält Anlagen
2035/VIII  
Ö 2.2  
Priorität Fraktion DIE LINKE      
Ö 2.2.1  
Unterstützung für Beschäftigte und Unternehmen im Bezirk  
Enthält Anlagen
2036/VIII  
Ö 2.3     Priorität Fraktion der AfD      
Ö 2.3.1  
Corona-Krise: Zum Förder- und Hilfebedarf im Bezirk und Unterstützungsmöglichkeiten durch das Bezirksamt  
Enthält Anlagen
2034/VIII  
Ö 2.4     Priorität Fraktion der SPD      
Ö 2.4.1  
Marzahn-Hellersdorf: Ein Ort für Kinder, Jugendliche und Familien – auch nach der Corona-Pandemie stärken  
Enthält Anlagen
2031/VIII  
Ö 2.5     Gemeinsame Priorität      
Ö 2.5.1  
Zur Baum- und Grünflächenpflege  
Enthält Anlagen
2030/VIII  
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1  
Vorzeitige Abberufung und Neuwahl einzelner Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich - Sozialkommissionen (Soko) für die Legislaturperiode bis 2021 (BA-Vorlage Nr. 0961/V)  
Enthält Anlagen
2023/VIII  
Ö 4     Konsenslisten      
Ö 4.1     Konsensliste a)      
Ö 4.1.1  
Piktogramm „Tempo 30“ auf der Uckermarkstraße
Enthält Anlagen
0037/VIII  
Ö 4.1.2  
Trinkbrunnen für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
0662/VIII  
Ö 4.1.3  
REWARD - Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Verursacher der Vandalismusschäden rund um den Kienberg  
Enthält Anlagen
0796/VIII  
Ö 4.1.4  
Rettung der Jugendfreizeiteinrichtung Nische in Hellersdorf Ost  
Enthält Anlagen
1347/VIII  
Ö 4.1.5  
Sicherheit für Beschäftigte des Bezirksamtes der Gefährdungslage anpassen
Enthält Anlagen
1399/VIII  
Ö 4.1.6  
Fußgänger sind kein Freiwild
Enthält Anlagen
1454/VIII  
Ö 4.1.7  
Kinderfreundliche Kommune Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1535/VIII  
Ö 4.1.8  
Ausstellung "Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit" in den Bezirk holen  
Enthält Anlagen
1682/VIII  
Ö 4.1.9  
Fliegende Klassenzimmer an der Elsenstraße  
Enthält Anlagen
1762/VIII  
Ö 4.1.10  
Ein Weihnachtsbaum für den Helene-Weigel-Platz  
Enthält Anlagen
1841/VIII  
Ö 4.1.11  
Nachnutzung der Container am Blumberger Damm  
Enthält Anlagen
1868/VIII  
Ö 4.1.12  
Schwimmunterricht in Marzahn-Hellersdorf stärken II  
Enthält Anlagen
1890/VIII  
Ö 4.1.13  
Medizinische Versorgungszentren beim Wohnungsneubau gleich mitplanen!  
Enthält Anlagen
1893/VIII  
Ö 4.1.14  
Aufstellung von Terminals für digitale Antragstellungen  
Enthält Anlagen
1894/VIII  
Ö 4.1.15  
Auswertung von zwei Betroffenenbeteiligungen und Festsetzung des Bebauungsplanes 10-63 vom 10. August 2015 mit Deckblättern vom 16. April 2018 und 25. Juli 2018 für das Gelände zwischen Robert-Koch-Straße, Ernst-Haeckel-Straße, Wernerstraße und Ridbacher Straße im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Kaulsdorf (BA-Vorlage Nr. 0793/V)  
Enthält Anlagen
1920/VIII  
Ö 4.1.16  
Für mehr und längeren öffentlichen Badespaß/Öffnungszeiten der Schwimmhalle Kaulsdorf ausweiten!  
Enthält Anlagen
1923/VIII  
Ö 4.1.17  
Wiedereinführung des Kulturbeirates Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1955/VIII  
Ö 4.1.18  
Anpassung der Planungsziele des Bebauungsplans 10-103 Trusetaler Straße / Märkische Allee  
Enthält Anlagen
1964/VIII  
Ö 4.1.19  
Ersatz- bzw. Reserveflächen für Kleingärten  
Enthält Anlagen
1980/VIII  
Ö 4.1.20  
Befristete Einstellung und Beschäftigung von Werkstudierenden (BA-Vorlage Nr. 0803/V)  
Enthält Anlagen
1995/VIII  
Ö 4.1.21  
Abberufung und Neuberufung von Mitgliedern des Frauenbeirates (BA-Vorlage Nr. 0900/V)  
Enthält Anlagen
1997/VIII  
Ö 4.1.22  
Berlinzulage auch für die Träger der freien Jugendhilfe  
Enthält Anlagen
2007/VIII  
Ö 4.1.23  
Nachberufung von Mitgliedern in den Integrationsbeirat Marzahn-Hellersdorf für die VIII. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung (BA-Vorlage Nr. 0940/V)  
Enthält Anlagen
2021/VIII  
Ö 4.1.24  
Resolution: Kulturschaffende und -einrichtungen in Marzahn-Hellersdorf während und nach der Corona-Pandemie unterstützen  
Enthält Anlagen
2037/VIII  
Ö 4.1.25  
Hinweis auf klimarelevante Maßnahmen  
Enthält Anlagen
2038/VIII  
Ö 4.1.26  
Mehr Dialog-Displays vor Schulen  
Enthält Anlagen
2039/VIII  
Ö 4.2     Konsensliste b)      
Ö 4.2.1  
Kunst statt Kippen – Kunstautomaten für Marzahn-Hellersdorf
Enthält Anlagen
0245/VIII  
Ö 4.2.2  
Ergänzung des Zusatzschildes auf dem Straßenschild Janusz Korczak  
Enthält Anlagen
0477/VIII-01  
Ö 4.2.3  
Prüfung möglicher Freibad-Standorte  
Enthält Anlagen
0609/VIII  
Ö 4.2.4  
Öffentliche Zugänglichkeit des Wernersees sichern  
Enthält Anlagen
0780/VIII  
Ö 4.2.5  
Barrierefreier Spielplatz im Bezirk  
Enthält Anlagen
1002/VIII  
Ö 4.2.6  
Vorschlagsideen für neue Medien in Stadtbibliotheken  
Enthält Anlagen
1245/VIII  
Ö 4.2.7  
Auslagerung von zukünftigen Grundschulklassen aus dem Einzugsbereich der Grundschulen im Siedlungsgebiet  
Enthält Anlagen
1344/VIII  
Ö 4.2.8  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2020/2021 (Bürgerhaushalt) - Vorschläge außerhalb Bürgerbudget (BA-Vorlage Nr. 0631/V) hier: Vorschl.-Nr. 2020-0184 - Kunst- und Kulturpfad für Marzahn-Hellersdorf einrichten  
Enthält Anlagen
1436/VIII-10  
Ö 4.2.9  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2020/2021 (Bürgerhaushalt) - Vorschläge außerhalb Bürgerbudget (BA-Vorlage Nr. 0631/V) hier: Vorschl.-Nr. 2020-0219 - Marzahn-Mitte braucht wieder eine Zweigstelle der Volkshochschule  
Enthält Anlagen
1436/VIII-14  
Ö 4.2.10  
Fahrradgerechter Ausbau des Biesdorfer Friedhofsweges
Enthält Anlagen
1470/VIII  
Ö 4.2.11  
Ein digitaler Kunst- und Kulturpfad für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1471/VIII  
Ö 4.2.12  
Sicherung von Wochenendöffnungszeiten des Bezirksmuseums  
Enthält Anlagen
1486/VIII  
Ö 4.2.13  
Sanierung des SportJugendClubs Marzahn
Enthält Anlagen
1489/VIII  
Ö 4.2.14  
Müll bei Festen reduzieren – Strategie „Zero Waste“ umsetzen
Enthält Anlagen
1601/VIII  
Ö 4.2.15  
Bau eines Kinderspielplatzes am Buckower Ring
Enthält Anlagen
1716/VIII  
Ö 4.2.16  
Ein Festplatz für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1721/VIII  
Ö 4.2.17  
Nationale Projekte des Städtebaus  
Enthält Anlagen
1724/VIII  
Ö 4.2.18  
Planungsziele für Bebauungspläne bei Innenhöfen anpassen
Enthält Anlagen
1743/VIII  
Ö 4.2.19  
„Solar-B-Plan“ für mehr Klimaschutz
Enthält Anlagen
1761/VIII  
Ö 4.2.20  
Rad- und Gehweg entlang der Akazienallee  
Enthält Anlagen
1768/VIII  
Ö 4.2.21  
Zu: Schulschwimmhalle  
Enthält Anlagen
1942/VIII  
Ö 4.2.22  
Öffnung des Kulturforum Hellersdorf für freie Träger  
Enthält Anlagen
1976/VIII  
Ö 4.2.23  
Arbeitsplan der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf für 2020 (BA-Vorlage Nr. 0882/V)  
Enthält Anlagen
1996/VIII  
Ö 4.2.24  
Einführung eines Integrationsmonitorings als Grundlage zur Erfassung des Umsetzungsstandes und der Berichterstattung zum Bezirklichen Integrationsprogramm für Marzahn-Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0901/V)  
Enthält Anlagen
2008/VIII  
Ö 4.2.25  
Sicherung von Grundstücken als Vorhalteflächen  
Enthält Anlagen
2012/VIII  
Ö 4.2.26  
Jahresplanung 2020 des Klimaschutzbeauftragten (BA-Vorlage Nr. 0915/V)  
Enthält Anlagen
2013/VIII  
Ö 4.2.27  
Beitritt zum Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin und Brandenburg (KNF) e.V. (BA-Vorlage Nr. 0917/V)  
Enthält Anlagen
2014/VIII  
Ö 4.2.28  
Machbarkeitsstudien zu Freibad-Standorten in Marzahn-Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0891/V)  
Enthält Anlagen
2015/VIII  
Ö 4.2.29  
Informationsveranstaltung Wernerbadgelände  
Enthält Anlagen
2017/VIII  
Ö 4.2.30  
Umsetzung des vorliegenden Leitsystems für Park und Schloss Biesdorf (BA-Vorlage Nr. 0910/V)  
Enthält Anlagen
2018/VIII  
Ö 4.2.31  
Mehrfachnutzung von öffentlichen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur sowie öffentlicher Flächen (BA-Vorlage Nr. 0757/V)  
Enthält Anlagen
2019/VIII  
Ö 4.2.32  
Weiterbetrieb Helle Tierarche (BA-Vorlage Nr. 0903/V)  
Enthält Anlagen
2022/VIII  
Ö 4.2.33  
Jahresbericht zu den kommunalen Eingliederungsleistungen gemäß § 16a SGB II 2019 (BA-Vorlage Nr. 0949/V)  
Enthält Anlagen
2026/VIII  
Ö 4.3     Konsensliste c)      
Ö 4.3.1  
Zu einem Gewerbehof für Marzahn  
Enthält Anlagen
1906/VIII  
Ö 4.3.2  
Zu: Baumaßnahmen Lemkestraße  
Enthält Anlagen
1937/VIII  
Ö 5     Vertagt auf Sitzung der BVV am 18.06.2020      
Ö 5.1  
Sonnenschutz in überhitzten Diensträumen
Enthält Anlagen
1605/VIII  
Ö 5.2  
Schwimmunterricht in Marzahn-Hellersdorf stärken I  
Enthält Anlagen
1889/VIII  
Ö 5.3  
Zu: Nicht verbrauchte Haushaltsmittel zu Schulen im Bezirk  
Enthält Anlagen
1943/VIII  
Ö 5.4  
Ergänzung der Resolution „Die Marzahn-Hellersdorfer BVV für Vielfalt und Demokratie“  
Enthält Anlagen
1956/VIII  
    VORLAGE
   

Die BVV möge beschließen:

 

Die Resolution „Die Marzahn-Hellersdorfer BVV für Vielfalt und Demokratie“, Drucksache 0108/VIII, wird wie folgt ergänzt:

 

Für die VIII. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung ab Oktober 2016 beschließen die Verordneten auf der Grundlage der in Art. 6 der Berliner Verfassung erklärten Unantastbarkeit der Menschenwürde folgende Prinzipien des politischen Agierens in der BVV und außerparlamentarisch:

    Wir sind als Demokratinnen und Demokraten den Werten der Menschenwürde und der Freiheit verpflichtet. Die Gewährleistung der Sicherheit und körperlichen Integrität aller Menschen ist unsere moralische und verfassungsrechtliche Aufgabe.

 

    Wir treten für ein respektvolles, solidarisches und friedliches Miteinander im Zusammenleben aller Menschen unseres Bezirkes ein. Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für ihre Mitmenschen vor Ort in Vereinen, Initiativen oder mit politischem Mandat engagieren, brauchen die besondere Unterstützung und den Schutz der gesamten Gesellschaft.

 

    Wir dulden keine Herabsetzung von Menschen. Egal, ob Menschen in sozial schwierigen Lebenssituationen, ob ältere, behinderte, geflüchtete Bewohnerinnen und Bewohner. Alle haben - unabhängig von Religion, Kultur, sexueller Ausrichtung und Herkunft - das gleiche Recht hier im Bezirk friedlich und in freundlicher Nachbarschaft zu leben. Angriffen auf sie, ihre Angehörigen und ihr Eigentum stellen wir uns entschieden entgegen.

 

    Migrantinnen und Migranten – mit und ohne Fluchterfahrung – sind Teil unserer Gesellschaft. Sie sind Nachbarinnen und Nachbarn. Hass und Gewalt gegen sie dulden wir nicht, denn Angriffe dieser Art sind auch ein Angriff auf alle Demokratinnen und Demokraten. Dem stellen wir uns entschieden entgegen.

 

    Wir engagieren uns für ein menschenwürdiges Leben aller Bürgerinnen und Bürger und gegen jede Form der individuellen und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung.

 

    Wir wenden uns gegen das Austragen gesellschaftlicher Problemlagen auf dem Rücken von Minderheiten. Hass und Gewalt, menschenfeindliche Hetze und Diskriminierung lehnen wir ab. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort suchen wir nach Lösungsansätzen. Wir unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für Demokratie und gegen rassistische Stimmungsmache engagieren.

 

   
    27.02.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.3 - vertagt
   
   
    28.05.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 5.4 - vertagt
   
   
    18.06.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 4.2 - vertagt
   
   
    20.08.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 6.5 - vertagt
   
   
    17.09.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 7.5 - vertagt
   
   
    08.10.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 7.4 - vertagt
   
   
    19.11.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 7.4 - vertagt
   
   
    21.01.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 4.3 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Beschluss

Die BVV hat beschlossen:

 

Die Resolution „Die Marzahn-Hellersdorfer BVV für Vielfalt und Demokratie“, Drucksache 0108/VIII, wird wie folgt ergänzt:

 

r die VIII. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung ab Oktober 2016 beschließen die Verordneten auf der Grundlage der in Art. 6 der Berliner Verfassung erklärten Unantastbarkeit der Menschenwürde folgende Prinzipien des politischen Agierens in der BVV und außerparlamentarisch:

    Wir sind als Demokratinnen und Demokraten den Werten der Menschenwürde und der Freiheit verpflichtet. Die Gewährleistung der Sicherheit und körperlichen Integrität aller Menschen ist unsere moralische und verfassungsrechtliche Aufgabe.

 

    Wir treten für ein respektvolles, solidarisches und friedliches Miteinander im Zusammenleben aller Menschen unseres Bezirkes ein. rgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für ihre Mitmenschen vor Ort in Vereinen, Initiativen oder mit politischem Mandat engagieren, brauchen die besondere Unterstützung und den Schutz der gesamten Gesellschaft.

 

    Wir dulden keine Herabsetzung von Menschen. Egal, ob Menschen in sozial schwierigen Lebenssituationen, ob ältere, behinderte, gefchtete Bewohnerinnen und Bewohner. Alle haben - unabhängig von Religion, Kultur, sexueller Ausrichtung und Herkunft - das gleiche Recht hier im Bezirk friedlich und in freundlicher Nachbarschaft zu leben. Angriffen auf sie, ihre Angehörigen und ihr Eigentum stellen wir uns entschieden entgegen.

 

    Migrantinnen und Migranten mit und ohne Fluchterfahrung sind Teil unserer Gesellschaft. Sie sind Nachbarinnen und Nachbarn. Hass und Gewalt gegen sie dulden wir nicht, denn Angriffe dieser Art sind auch ein Angriff auf alle Demokratinnen und Demokraten. Dem stellen wir uns entschieden entgegen.

 

    Wir engagieren uns für ein menschenwürdiges Leben aller Bürgerinnen und Bürger und gegen jede Form der individuellen und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung.

 

    Wir wenden uns gegen das Austragen gesellschaftlicher Problemlagen auf dem Rücken von Minderheiten. Hass und Gewalt, menschenfeindliche Hetze und Diskriminierung lehnen wir ab. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort suchen wir nach Lösungsansätzen. Wir unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für Demokratie und gegen rassistische Stimmungsmache engagieren.

 

 

Ö 5.5  
Resolution: Wir dulden keine Bedrohungen und Angriffe auf Träger politischer Mandate sowie deren Familienangehörige, Häuser, Wohnungen und Eigentum!  
Enthält Anlagen
1812/VIII  
Ö 5.6  
Zu kurz- und langfristigen Erweiterungsmaßnahmen an Schulen in Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1959/VIII  
Ö 5.7  
Zu: Gemeinsam für ein Freibad/Kombibad in Marzahn-Hellersdorf - Nächste Schritte zügig anpacken!  
Enthält Anlagen
1982/VIII  
Ö 5.8  
Klimaschutz macht Schule - Fridays for Future im Bezirk stärken  
Enthält Anlagen
1986/VIII  
Ö 5.9  
Zum Schüler/-innenhaushalt im Haushalt 2020/21  
Enthält Anlagen
1988/VIII  
Ö 5.10  
Abberufung und Bestellung eines behördlichen Datenschutzbeauftragten (BA-Vorlage Nr. 0905/V)  
Enthält Anlagen
1998/VIII  
Ö 5.11  
Festsetzung des Bebauungsplanes 10-45 vom 28. Januar 2019 mit 1. Deckblatt vom 20. Juni 2019 und 2. Deckblatt vom 1. November 2019 für eine Teilfläche zwischen Havelländer Ring, Kastanienallee, Wegeverbindung zwischen Kastanienallee und Beerenpfuhlgraben, Beerenpfuhlgraben, Cottbusser Straße und Alte Hellersdorfer Straße sowie nördlicher Grenze der Kleingartenanlage „Alt Hellersdorf“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0904/V)  
Enthält Anlagen
2006/VIII  
Ö 5.12  
Zum Ehrenamt in den Unterkünften  
Enthält Anlagen
2011/VIII  
Ö 5.13  
LOR-Modifikation 2020 (BA-Vorlage Nr. 0964/V)  
Enthält Anlagen
2025/VIII  
Ö 5.14  
Unterstützung der von den Pandemie-Einschränkungen betroffenen Gewerbetreibenden, die Mieter in bezirkseigenen Immobilien sind  
Enthält Anlagen
2032/VIII  
Ö 5.15  
Bereitstellung von Schutzausrüstungen für Angehörige medizinischer und pflegender Berufe  
Enthält Anlagen
2033/VIII  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin