Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Coronavirus - Übersicht der aktuellen Öffnungs- und Sprechzeiten des Bezirksamtes

Fragen zur Corona-Warn-App
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass alle technischen Fragen direkt von der Hotline der Corona-Warn-App beim Robert Koch-Institut bearbeitet werden..
Diese ist unter der kostenfreien Rufnummer 0800 7540001 von Montag bis Samstag 7:00 bis 22:00 Uhr erreichbar.
Die Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter werden Ihnen dort umgehend weiterhelfen.
Risiko einer Coronavirus-Infektion reduzieren!
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2_Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
PDF-Dokument - Stand: 02.02.2021
Verordnung über erforderliche Maßahmen zum Schutz der Bevölkerung vor SARS-CoV-2
PDF-Dokument - Stand: 02.02.2021
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in dieser Übersicht finden Sie die meisten aktuell veränderten Regelungen zur Sprech- und Öffnungszeiten der einzelnen Bereiche des Bezirksamtes.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich viele Regelungen noch ändern können und werden und die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Umstellung und Bewältigung der neuen und vermehrten Aufgaben beschäftigt sind.
Generell bitten wir Sie auch, möglichst um eine Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder E-Mail und um die Beachtung der Hygieneempfehlungen, die Sie auch auf dieser Seite als Link finden.
Gesundheitsamt
Allgemeinverfügung Verbot von Großveranstaltungen
- Aus aktuellem Anlass (Corona) fallen alle Untersuchungen (außer Kinderschutz) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) bis auf Weiteres aus. Noch ausstehende Einschulungsuntersuchungen werden bis Ende des laufenden Schuljahres nicht durchgeführt!
Allgemeinverfügung zur Quarantäne
Um noch schneller und unkomplizierter gegen die Verbreitung des Coronavirus vorgehen zu können, hat das Gesundheitsamt eine Allgemeinverfügung erlassen.
Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf angeordnete Quarantänisierungen aufgrund des SARS-CoV-2 Virus können ab sofort auch über Dritte mitgeteilt werden. Betroffene Personen sind in diesem Fall zur sofortigen Isolation verpflichtet. Zur sofortigen Einhaltung der räumlichen Isolation (Quarantäne) sind verpflichtet: Kontaktpersonen der Kategorie I nach den Kriterien des RKI, Personen mit Erkrankungszeichen, die sich einem Test unterzogen haben oder für die ein Test angeordnet wurde und Personen, für die seit Inkrafttreten der Allgemeinverfügung ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 Viren vorliegt.
In allen Fällen sind die Personen zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf unter (030)90293 3639 oder per Mail verpflichtet, soweit noch nicht erfolgt.
Amt für Bürgerdienste
Das Dienstleistungsangebot wird, wenn auch reduziert, in allen Ämtern aufrechterhalten!
- Einschränkungen im Amt für Bürgerdienste
- Informationen zu aktuellen Einschränkungen in den Bürgerämtern
- Informationen zu aktuellen Einschränkungen in der Einbürgerungsbehörde
- Informationen zu aktuellen Einschränkungen im Standesamt
- Informationen zu aktuellen Einschränkungen im Wohnungsamt
Amt für Soziales
Aufgrund der zugespitzten Pandemiesituation ist das Amt für Soziales, um den Dienstbetrieb aufrecht zu halten, gezwungen die reguläre Sprechstunde wieder im Notbetrieb durchzuführen und das Amt für Soziales für externe Besucher und Besucherinnen zu schließen.
Termine mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern werden nur noch telefonisch durchgeführt. Für bereits vereinbarte Termine werden Sie entweder aus dem Amt benachrichtig oder im Rahmen der Notsprechstunde versorgt. Die telefonische Erreichbarkeit wird zu den Sprechzeiten sicher gestellt.
Vorsprachen im Amt für Soziales sind zum Schutz aller auf das Notwendigste zu reduzieren. Das Amt für Soziales ist zu den regulären Sprechstunden im Eingangsfoyer der Riesaer Straße 94, um dringende Anliegen entgegen zu nehmen, für Sie da.
Neben der telefonischen Erreichbarkeit zu den Sprechzeiten können Sie Ihre Anliegen an folgende E-Mail-Adressen senden, welche von dort aus an die zuständigen Sachgebiete verteilt werden und Sie umgehend eine Rückmeldung erhalten:
Jugendamt
Zur Optimierung der Sprechzeiten ist unter den bestehenden pandemiebedingten Einschränkungen und Hygienemaßnahmen zur Vorsprache in allen Bereichen des Jugendamtes eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Dies ist erforderlich um für Sie, als Ratsuchende und Leistungsempfänger, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes, die weiterhin bundesweit geltenden Abstandsregelungen, zur Aufrechterhaltung Ihrer und unserer Gesundheit, abzusichern.
Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Jugendamtes über die Kontaktdaten zu den einzelnen Bereichen und vereinbaren Sie einen Termin.
Bitte achten Sie auf Pünktlichkeit.
Alle Bereiche des Jugendamtes stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin telefonisch und per E-Mail zu allen Fragestellungen rund um die Angebote, Leistungen und Hilfen des Jugendamtes zur Verfügung.
Anträge und Unterlagen können weiterhin per Post übersandt werden.
Die Einhaltung der Hygienevorsichtsmaßnahmen ist äußerst wichtig.
Bitte erscheinen Sie zu Ihrem Termin möglichst allein und tragen Sie bitte einen Nase-Mund-Schutz. Das ist für uns alle wichtig, insbesondere, um Menschen, die der Risikogruppe angehören und auch das Gesundheitssystem zu schützen.
Schul- und Sportamt
- Das Schul- und Sportamt ist telefonisch, per E-Mail und postalisch erreichbar. Der Hausbriefkasten des Bezirksamtes befindet sich am Alice-Salomon-Platz 3 neben der Pförtnerloge links, neben der Drehtür.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen weiterhin direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche.
Eine persönliche Vorsprache kann nicht gewährleistet werden.
Ordnungsamt
Persönliche Sprechstunde beim Gewerbeamt eingestellt
Aus aktuellem Anlass (SARS-CoV-2 / Covid-19) und aus Rücksicht auf unsere Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehen wir uns veranlasst die persönlichen Sprechstunden bis auf Weiteres einzustellen.
Wir bitten Sie, die Möglichkeit der Kommunikation per Post oder Mail zu nutzen.
Online Dienstleistungen vom Ordnungsamt
Bitte nutzen Sie ebenfalls unser Angebot der Online Dienstleistungen für Gewerbeangelegenheiten.
Telefonsprechstunde für Gewerbeangelegenheiten
Ab dem 2. Februar 2021 bieten wir zusätzlich eine telefonische Sprechstunde jeden Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr unter Telefon (030) 90293-6556 an.
Stadtentwicklungsamt
Einschränkungen für Sprechstunden bei Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes des Stadtentwicklungsamtes
- Fachbereich Bauaufsicht, Wohnungsaufsicht und Denkmalschutz
- Fachbereich Stadtplanung
- Fachbereich Vermessung
- Städtebauförderung und Quartiersmanagement
- Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK)
- Wohnungsbau
Straßen- und Grünflächenamt
Das Straßen- und Grünflächenamt bittet um Ihr Verständnis, dass keine persönlichen Sprechstunden im Amt stattfinden. Ihr Anliegen können Sie per E-Mail an die einzelnen Fachbereiche senden.
Umwelt- und Naturschutzamt
Das Umwelt- und Naturschutzamt teilt mit, dass bis auf weiteres keine Sprechstunden persönlich durchgeführt werden.
Absprachen und Abstimmungen sind weiter per E-Mail oder Telefon möglich.
Amt für Weiterbildung und Kultur
Die Kultur- und Bildungseinrichtungen im Bezirk sind pandemiebedingt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
- Der Leihbetrieb in den Bibliotheken des Bezirks Marzahn-Hellersdorf ist weiterhin möglich. Weitere Informationen und Öffnungszeiten
- Online-Angebote aus dem Fachbereich Kultur
- Das Programm des Frühjahrssemester 2021 und weitere Informationen der Volkshochschule
- Informationen zum Betrieb der Musikschule
Bibliotheken
Rechtsamt
Das Rechtsamt wird * bis auf Weiteres* keine offenen Sprechstunden mehr anbieten. Ihr Anliegen können telefonisch an die Mitarbeiter richten.
Beauftragte des Bezirksamts
- Information Migrationsberatung:
Aufgrund der Corona-Krise bleibt unsere Migrationsberatung vorerst bis 31. Januar 2021 verändert. Eine Telefonbetreuung wird unter: 0176/10158146 montags bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr angeboten. In der Telefonsprechstunde werden weitere individuelle Terminabsprachen getroffen. Wir beraten auch Online durch die App Mbeon, die Sie im Google Play oder App Store runterladen können. Das Beratungsbüro ist montags und mittwochs von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
- Information Integrationskurse:
Die Integrationskurse werden bis zum 31. Januar 2021 eingestellt. Aktuelle Informationen über den weiteren Verlauf entnehmen Sie bitte unserer Webseite. Anmeldungen werden per E-Mail unter integrationskurs@reistrommel-ev.de und telefonisch unter 030/217 585 49 oder 0176/10158147 montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr angenommen.
- Information AZAV Maßnahmen:
Die Maßnahmen werden in Abstimmung mit Jobcenter/ Arbeitsagentur individuell umgesetzt. Bei Fragen schicken Sie eine E-Mail an info@reistrommel-ev.de.
- Die bezirkliche Spendenannahmestelle ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch Spenden werden aktuell keine mehr angenommen.
Informationen des Senats von Berlin zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2
Zentrale Webseite zum Thema Corona der Senatskanzlei
- SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Häusliche Quarantäne und Meldepflichten für Einreisende
- Abstands- und Hygieneregeln
- Handlungsempfehlungen der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste freigeschaltet
Allgemeine Informationen
Robert-Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein und stellt Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2 auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen wie:
- Allgemeine Hygienetipps – Merkblätter, Filme, Infografiken
- Material für Bildungseinrichtungen
- Material für Pflegeeinrichtungen
- Informationen in anderen Sprachen
Reise-Ampel-Karte der EU – Überblick Coronavirus-Reisebeschränkungen
Mit dieser interaktiven Plattform Re-open EU” erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen, um Reisen und Urlaube in Europa mit Rücksicht auf die Gesundheit sicher zu planen. Die Informationen werden häufig aktualisiert und stehen in 24 Sprachen zur Verfügung.
Chatbot "Bobbi" gibt Auskünfte zu Corona
Die meisten Suchanfragen auf www.berlin.de beziehen sich derzeit auf das Thema Corona. Viele Informationen sind bereits unter www.berlin.de/corona gebündelt, weitergehende Informationen bei den zuständigen Häusern zu finden.
Ab sofort unterstützt der aus dem Service-Portal bekannte “Chatbot “Bobbi(https://service.berlin.de/chatbot/chatbot-bobbi-606279.php) bei der Suche und beantwortet die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Sein Wissen bezieht der chattende Bär aus den FAQ-Listen zu Corona. Neben den Antworten zu Corona gibt er auch weiterhin Auskünfte aus der Dienstleistungsdatenbank (DLDB).
Bundesfamilienministerium startet "Notfall-KiZ"
Bundesfamilienministerium startet Notfall-KiZ
Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Der Notfall-KiZ
Um Eltern und ihre Kinder in der Corona-Zeit zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium den Notfall-KiZ gestartet. Berechnungsgrundlage für den Notfall-KiZ ist der letzte Monat vor der Antragsstellung. Pro Kind kann das monatlich bis zu 185 Euro ausmachen.
Informationen der Wirtschaftsförderung
- Übersicht über die Informationen der Wirtschaftsförderung
Coronavirus (COVID-19) – Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin
Hinweise zum neuartigen Coronavirus & 10 wichtige Hygienetipps
Hinweise zum neuartigen Coronavirus & 10 wichtige Hygienetipps auf Vietnamesisch
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Tel.:
- (030) 90293-0
Postanschrift
12591 Berlin
CORONA-HOTLINE Gesundheitsamt
- Tel.:
- (030) 90293-3639