- Du übernimmst verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten.
- Du hast Kontakt zu vielen verschiedenen Menschen. So wird Deine Arbeit nie langweilig.
- Du bekommst direktes Feedback für Deine Arbeit: Lächeln, freundliche Worte, manchmal auch Kritik.
- Durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Dir Karrierewege mit Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege offen.
- Der Berufsabschluss ist in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anerkannt.
- Du erlernst einen Beruf mit sicherer Jobperspektive und erhältst eine gute Ausbildungsvergütung.
Infos für Pflege-Auszubildende und solche, die es werden wollen

Bild: Melanie Hauke
Fast alle Menschen sind irgendwann in ihrem Leben auf professionelle Hilfe angewiesen.
Damit es Menschen jeden Alters körperlich und psychisch gut geht, braucht es Pflegefachkräfte und Auszubildende – wie Dich!
Seit 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung: Die bisher getrennten Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zu einem neuen, generalistischen Pflegeberuf zusammengeführt: Der neue Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist EU-weit anerkannt und ermöglicht grundsätzlich eine Berufstätigkeit in allen Bereichen der pflegerischen Versorgung. Personen mit Abschluss können in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und in der Altenpflege arbeiten.
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Abteilung Pflege
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-3140
- E-Mail an die Abteilung Pflege senden