Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Kinder

Eine nicht unerhebliche Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin sind Kinder, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung von Geburt an oder durch im Kindesalter erlittene schwere chronische Erkrankungen pflegebedürftig sind und zu Hause versorgt werden. Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung stellt ihre Eltern oftmals vor große Herausforderungen. Die Kinder haben häufig einen komplexen und spezifischen Unterstützungsbedarf; oft werden sie durch Spezialdienste für Kinder fachpflegerisch betreut.
Beratungsangebote für Eltern pflegebedürftiger Kinder
Versorgungsforschung
Zu Fragen des Bedarfs an Versorgungskoordination für Familien mit schwer und lebensverkürzend erkrankten Kindern in Berlin wurde im Jahr 2015 durch das Land Berlin ein spezielles Projekt gefördert. Die in diesem Rahmen durch Prof. Dr. Thomas Klie und Christine Bruker vom AGP Sozialforschung Freiburg erstellte Expertise zeigt Handlungsbedarfe und -anregungen auf. Es schließt sich ein weiterführender Diskurs an.
Expertise zur Versorgungskoordination bei Familien mit schwer und lebensverkürzend erkrankten Kindern in Berlin
PDF-Dokument (1.0 MB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Pflege
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-3140