Netzwerk "Pflege 4.0"
Bild: Gabriele Schlipf - momik
Die Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“ wird durch das Netzwerk „Pflege 4.0“ begleitet. Das Netzwerk, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern pflegebedürftiger Menschen und pflegenden Angehörigen sowie Expertinnen und Experten aus der Pflegepraxis, Wirtschaft, Wissenschaft, dem Datenschutz, der Ethik und der Politik, setzt sich dabei mit relevanten Fragen und Themen der Digitalisierung und Technisierung in der Pflege im Land Berlin auseinander. Gemeinsam legt es die Schwerpunkte der Initiative fest, bringt gute und bewährte Lösungsansätze voran und stößt neue Maßnahmen an. Eine dieser Maßnahmen ist das Kompetenzzentrum „Pflege 4.0“, welches die Zusammenarbeit des Netzwerks koordiniert.
Das heutige Netzwerk „Pflege 4.0“ hat seine Arbeit als Fachgremium „Pflege 4.0“ begonnen und wurde 2020 in das Netzwerk „Pflege 4.0“ überführt.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Gründerin der Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“ sowie einzelne Mitglieder des Netzwerks näher kennenzulernen! Klicken Sie auf die Videos und erfahren mehr über ihre Sicht auf die Digitalisierung in der Pflege und die Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin”!
Dilek Kalayci, Gründerin der Initiative "Pflege 4.0"
Formate: video/youtube
Elimar Brandt, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Gerlinde Bendzuck, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Frank Schumann, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Dr. Gisela Grunwald, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Hans-Joachim Fritzen, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Dr. Jan Basche, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Dr. Kai-Uwe Bindseil, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Prof. Dr. Sahin Albayrak, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Lutz Schmidtke, Mitglied des Netzwerks
Formate: video/youtube
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Abteilung Pflege
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-3140
- E-Mail an die Abteilung Pflege senden