Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Abteilung Pflege der für Pflege zuständigen Senatsverwaltung.
Die Mitarbeitenden der Abteilung Pflege beschäftigen sich mit vielen unterschiedlichen Aufgaben des Landes Berlin in der Pflege. Es geht darum, dass alle Menschen, die Pflege brauchen, schnell die für sie erforderliche Unterstützung in guter Qualität finden. Dazu gehört auch, dass Pflegende sich darüber informieren können, wo sie Rat und Hilfe bekommen. Schließlich befasst sich die Abteilung auch mit Pflegeheimen, Tages- und Nachtpflegestätten, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Pflegediensten und Hospizen.
Die Abteilung Pflege informiert über die wichtigsten, in Berlin geltenden gesetzlichen Regelungen für die pflegerische Versorgung. Informiert wird auch über die Arbeit des Landespflegeausschusses, in dem die verschiedensten Akteurinnen und Akteure der Berliner Pflege zusammenarbeiten, und über die Pflegeversicherung. Darüber hinaus wird Auskunft zum Stand der großen pflegepolitischen Vorhaben des Berliner Senats gegeben: der Verwirklichung einer Landespflegestrukturplanung, dem Projekt Pflege 4.0 (Digitalisierung) zur vernetzten Versorgung hochaltriger Menschen und dem Berliner Pakt für die Pflege (Ausweitung der Ausbildung, Fachkräftesicherung).
Zu den Interessen der Bürgerinnen und Bürger gehören auch Informationen zur Ausbildung in den Pflegeberufen. Pflegekräfte und solche, die es werden wollen, finden Hinweise auf Karrierechancen in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Pflegeberufe. Auch Träger der praktischen Ausbildung und Pflegeschulen können sich über aktuelle Regelungen, Möglichkeiten und Angebote rund um die neue Pflegeausbildung in Berlin informieren.
Für Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Pflege setzt sich das „Berliner Bündnis für Pflege“ ein. Es ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Partnerinnen und Partnern, die für die Arbeit zu diesem Thema fünf Handlungsfelder definiert haben. Dazu gehört beispielsweise, die Anreize für die Ausbildung und für die Arbeit in der Pflege zu steigern und Angebote zu erweitern.
Pflegebedürftigkeit und die Qualität der Angebote auch für pflegende An- und Zugehörige auf dem Pflegemarkt sind zentrale politische Themen unserer Gesellschaft. Jeder Mensch kann selbst oder durch Angehörige betroffen sein.
Ein wichtiges Ziel der Pflegeabteilung ist es, über Themen wie „Pflege zu Hause“, „Pflege in Wohngemeinschaften“ und „Pflege im Pflegeheim“ zu informieren. Berliner Beratungsangebote werden erklärt und aufgelistet. Dazu gehören in erster Linie die Berliner Pflegestützpunkte, aber auch weitere Beratungsstellen. Darunter befinden sich auch solche, die sich an Personengruppen richten, wie zum Beispiel an Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Demenz oder auch Eltern pflegebedürftiger Kinder. Für Beschwerden in der Pflege wird auf die Pflegebeauftragte des Landes Berlin hingewiesen.
Über unseren Service-Bereich können Sie aktuelle Publikationen abrufen und herunterladen. Hier finden Sie auch Informationen zum Berliner Sozialrecht, die wichtigsten Berichte und Statistiken zur Pflege in Berlin, wie zum Beispiel zum Landespflegeplan, zu pflegerelevanten Merkmalen bezüglich Entwicklung und Ist-Stand in der Berliner Bevölkerung sowie zum Hospiz- und Palliativkonzept für das Land Berlin.
Der Hinweis auf den „Pflegelotsen“ soll die Suche der Bürgerinnen und Bürger nach passenden Pflegeangeboten in Berlin erleichtern. Die Neuigkeiten und Auskünfte zur Einrichtungssuche, zu Vertragsangelegenheiten, Vergütungsformen, Förderungen und Investitionskosten dienen der Information sowohl der Bürgerinnen und Bürger als auch der Fachöffentlichkeit.