Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Pflege im Pflegeheim

- Menschen mit schwerer Demenz
- Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Menschen im Wachkoma
- langzeitbeatmete pflegebedürftige Menschen
- Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung
- blinde, schwerstmehrfachbehinderte Menschen
Suche nach einem geeigneten Pflegeheim
Bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeplatz helfen Beratungseinrichtungen.
In jedem Bezirk gibt es mehrere Pflegestützpunkte, deren Aufgabe es ist, Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen rund um die Pflege zu beraten; sie verfügen über ein breitgefächertes Angebot an Informationsmaterialien. Eine persönliche Beratung in einem Pflegestützpunkt sollte insbesondere dann in Anspruch genommen werden, wenn nach einer Einrichtung mit einem pflegefachlichen Schwerpunkt oder einem spezialisierten Wohnbereich gesucht wird.
Interkulturelle Öffnung in stationären Pflegeeinrichtungen
Immer mehr unterstützungsbedürftige Ältere sind nicht in Deutschland geboren, sondern irgendwann in ihrem Leben nach Deutschland eingewandert. Gleichzeitig stammen immer mehr Fachkräfte in Institutionen der Altenhilfe aus Familien mit Migrationsgeschichte.
Mit einer Interkulturellen Öffnung reagieren Organisationen wie Altenpflegeeinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, öffentliche Verwaltungen und Bildungseinrichtungen etc. bewusst auf diese Entwicklung und möchten sich migrations-, kultur-, und ggf. auch religionssensibel aufstellen.
Die vorliegende Publikation soll Entscheidungsträgern und Leitungskräften sowie Mitarbeitern stationärer Altenpflegeeinrichtungen Informationen, Arbeitshilfen und Inspirationen an die Hand geben, um den interkulturellen Entwicklungsprozess ihrer Organisation (selbst-)bewusst zu gestalten.
-
Interkulturelle Öffnung von stationären Einrichtungen der Altenpflege – Handreichung
Erstellt vom kom•zen – Komptenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe
Herausgegeben von: Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Pflege
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-3140