Beschlüsse und Empfehlungen des Landespflegeausschusses

Roter Stempel mit der Aufschrift Gemeinsam mehr erreichen

Beschlüsse und Empfehlungen der Amtszeit 11/ 2022 - 11/ 2027

  • Hinweis zu den Beschlüssen vorangegangener Amtszeiten

    Veröffentlichte Beschlüsse der vorangegangenen Amtszeiten des Landespflegeausschusses Berlin sind bei der Geschäftsstelle erhältlich.

  • Beschluss Nr. 5/ 2023

    Der Landespflegeausschuss hat in seinem Workhops Arbeitsplanung des LPA am 18.4.2023 folgenden Beschluss gefasst:
    “Der Landespflegeausschuss bildet die Arbeitsgruppe (AG) Armutsrisiko und finanzielle Mehrbelastungen vermeiden. Mitglieder sind Frau Kemnitz, Herr Stemmann, Frau Dr. Grunwald, Frau Buchholz-Gorke, Herr Dr. Zobel. Die SenWGP reich eine mögliche Nachbenennung ihres Hauses nach. Eine spätere Aufnahme weiterer AG-Mitglieder ist möglich.”

  • Beschluss Nr. 4/ 2023

    Der Landespflegeausschuss hat in seinem Workhops Arbeitsplanung des LPA am 18.4.2023 folgenden Beschluss gefasst:
    “Der Landespflegeausschuss bildet die Arbeitsgruppe “AG) Zeit-/ Leiharbeit und gleichwertige Arbeitsbedingungen in der Plfege.Mitglieder sind Herr Meißner, Herr Stemmann, Herr Matat, Frau Freisheim, Frau Tiedemann, Herr Dr. Zobel, Frau Stalla. Die SenWGP reicht eine mögliche Benennung ihres Hauses nach. Eine spätere Aufnahme weiterer AG-Mitglieder ist möglich.”

  • Beschluss Nr. 3/ 2023

    Der Landespflegeausschuss hat in seiner 68. Sitzung am 26.1.2023 folgenden Beschluss gefasst:
    “Herr Matat, Landespflegerat Berlin-Brandenburg e.V., wird als Vertreter des LPA in der Landesgesundheitskonferenz benannt. Er beteiligt sich dabei insbesondere an der AG Gesund älter werden und berichtet dem LPA regelmäßig über die Arbeit des Gremiums.

  • Beschluss Nr. 2/ 2023

    Der Landespflegeausschuss hat in seiner 68. Sitzung am 26.1.2023 folgenden Beschluss gefasst:
    “Der Landespflegeausschuss bildet eine Arbeitsgruppe Besondere krisenbedingte Belastungssituationen in der ambulanten Langzeitpflege aus Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des LPA sowie nach Vorschlag von Mitgliedern oder stellvertretenden Mitgliedern ergänzt um externe Experten. Ziese sind die spezifische Darstellung der Belastungssituationen der Betroffenen (Situationseinschätzung) sowie die Erarbeitung von Schlussfolgerungen für die weitere Pflegepolitik im Land Berlin.”

  • Beschluss Nr. 1/ 2023

    Der Landespflegeausschuss hat in seiner 68. Sitzung am 26.1.2023 folgenden Beschluss gefasst:
    “Der LPA führt im Zeitraum März – April 2023 einen Workshop zur Arbeitsplanung des LPA in der aktuellen Amtszeit als Sonderveranstaltung in Präsentz durch.”