Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Koordinierungsstelle für Beschwerden im Pflegebereich

Mit Beschwerden im Pflegebereich kann man sich an die Ombudsstelle der Berliner Patientenbeauftragten, Karin Stötzner, wenden. Die Patientenbeauftragte ist Ansprechpartnerin für die Anliegen, Belange und Beschwerden von Patientinnen und Patienten sowie von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.
Vermittlung an Unterstützungseinrichtungen
Die Mitarbeiter der Ombudsstelle prüfen den Sachverhalt und vermitteln in der Regel an kooperierende Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen weiter. Auf Wunsch wird die Anonymität der Beschwerdeführer/innen gewahrt. Diese Aufgabe wird in enger Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Akteuren im Feld gemeistert.
Dokumentation der Beschwerden
Die eingegangenen Erfahrungsberichte, Anliegen und Beschwerden werden im Büro der Patientenbeauftragten gesammelt, dokumentiert und ausgewertet. So können daraus konkrete Forderungen an die Politik und Selbstverwaltung formuliert werden.Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Pflege
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-3140
Hotline für Bürgeranfragen:
Mo – Fr 10:00 – 14:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 9028-2010
- Fax:
- (030) 9028-3113