Berliner Bündnis für Pflege

Logo des Berliner Bündnisses für Pflege mit Rahmen

Für eine starke Pflege in Berlin!

Das Berliner Bündnis für Pflege ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der öffentlichen, freien und privaten Wohlfahrtspflege, von Kliniken, von Kostenträgern, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, von Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften sowie der Berufs- und Arbeitgeberverbände Pflege. Auch die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, der Berliner Beirat für Familienfragen und die Schwulenberatung Berlin sind Mitglieder im Bündnis. Gemeinsam setzen sich die Partnerinnen und Partner im Berliner Bündnis für Pflege für Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Pflege ein und haben dafür fünf Handlungsfelder identifiziert.

  • An folgenden fünf Handlungsfeldern orientiert sich die Arbeit im Berliner Bündnis für Pflege
    Die Attraktivität der Arbeit in der Pflege steigern
    • Eine angemessene Entlohnung für Pflegekräfte
    • Eine verbesserte Personalbemessung
    • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Etablierung einer wertschätzenden Unternehmenskultur
    Die Vielfalt der Lebensentwürfe in Berlin erfordert ein adäquates Angebot im Alter und bei Krankheit
    • Die unterschiedlichen Erwartungen von Klient*innen, Bewohner*innen und Patient*innen in Bezug auf ihren kulturellen Hintergrund oder ihre sexuelle Identität bewusst wahrnehmen
    • Kultursensibilität in der Pflege verankern
    • Mobilisierung des Beschäftigungspotentials im Hinblick auf Diversität
    Die Attraktivität der Ausbildung steigern! Ausbildung in der Pflege tut gut!
    • Bekanntheitsgrad der Ausbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten in der Pflege erhöhen
    • Finanzierbare Ausbildung sichern
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzeigen
    Potenziale heben – Nachqualifizierung ermöglichen
    • Berufsbegleitende Ausbildung von Beschäftigten zur Pflegefachkraft ausbauen
    • Betriebe in der Aus-, Fort- und Weiterbildung unterstützen
    • Den Zugang und Einstieg ausländischer Fachkräfte erleichtern
    • Ausbildung zu landesrechtlich anerkannten Pflegehelfern fördern
    • Nachqualifizierung fördern
    Weiterentwicklung der Pflegeberufe – durch Aufstiegsförderung und Qualifizierung
    • Kontinuierliche Qualifizierung entlang neuer und wechselnder Anforderungen
    • Entwicklung einer weiterbildungsfreundlichen Unternehmenskultur – durch gezielte Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten berufliche Perspektiven schaffen

Geschichte des Berliner Bündnisses für Pflege

Das Bündnis wurde 2013 als Berliner Bündnis für Altenpflege von der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat initiiert. Direkte Vorgängerin des Bündnisses ist die 2011 gestartete Landesinitiative »Für ein gutes Leben im Alter in Berlin – eine Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive für Fachkräftesicherung in der Altenpflege«. Das Berliner Bündnis für Pflege knüpft unmittelbar an die Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege (2012-2015) des Bundes und die Inhalte des Berliner Bündnisses für Altenpflege (2013-2018) an.

Themen

Teilnehmende bei der Bündnistagung 2019 sitzen im Tagungssaal und hören der Begrüßungsrede zu.

Aktuelles

Das Berliner Bündnis für Pflege wird im Rahmen des Projekts Fachkräftesicherung in der Pflege begleitet. Mit Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit fördert das Projekt die Vernetzung und den Austausch in der Berliner Pflegebranche. Aktuelles

Pflegefachkraft und Physiotherapeut lagern einen Patienten um. (Lungenklinik Buch)

Über das Projekt

Das Projekt Fachkräftesicherung in der Pflege initiiert und fördert Vernetzung und Transfer in der Berliner Pflegebranche im Hinblick auf das drängende Thema knapper personeller Ressourcen in der professionellen Pflege. Über das Projekt

Frau mit Schwulenarmband zeigt Herz

Vielfalt in der Pflege

Respekt, Toleranz und Offenheit sind die Voraussetzung dafür, dass sich in Pflegeeinrichtungen alle willkommen fühlen: Professionell Pflegende und unterstützungsbedürftige Personen, die in Berlin wohnen. Vielfalt in der Pflege

Foto von Publikationen aus dem Projekt Fachkräftesicherung in der Altenpflege

Publikationen und Handreichungen

Hier können Sie PDFs von Broschüren, Flyer und Expertisen, die im Rahmen des Projekts Fachkräftesicherung in der Pflege entstanden sind, bei ArbeitGetstalten bestellen. Publikationen und Handreichungen

Abonnieren Sie Newsletter Konzept auf Smartphone-Bildschirm mit Office-Objekte

Newsletter

Der Newsletter des Berliner Bündnisses für Pflege erscheint etwa sechs Mal im Jahr. Zur Anmeldung... Newsletter