Werkstattgespräch “Finanzierung der Ausbildung Pflegefachassistenz”
Aktuelles

Das Projekt „Fachkräftesicherung in der Pflege“ begleitet im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege das Bündnis für Pflege. Mit Veranstaltungen fördert das Projekt die Vernetzung und den Austausch in der Berliner Pflegebranche. Des Weiteren werden im Projekt praxisbezogene Handreichungen zu aktuellen Themen erarbeitet und so Pflegeeinrichtungen bei der Gestaltung guter Ausbildungs- und Beschäftigungsbedingungen unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
- Termine
- Treffen der Arbeitsgruppen im Rahmen des Fachdialogs zur Umsetzung der Pflegeberufereform in Berlin
- Ausbildung zur Pflegefachassistentin oder zum Pflegefachassistenten in Berlin
- Angebote von Berufssprachkursen und erste Schritte für eine berufliche Zukunft in der Pflege
- Wichtige Informationen zum Berufsfeld Pflege für Geflüchtete
- Veranstaltungen
- Veröffentlichungen
Termine
-
21.11.2023
-
Werkstattgespräch “Pädiatrie-Einsatz in der 3-jährigen Pflegeausbildung”
29.11.2023
-
Zugang zur Pflegeausbildung / zum Pflegeberuf für neuzugewanderte Menschen in Berlin
Darstellung von Projekten, Programmen und Berufssprachkursen im Bereich Pflege
PDF-Dokument (203.7 kB)
Wichtige Informationen zum Berufsfeld Pflege für Geflüchtete
-
Informationen zum Berufsfeld Pflege für Menschen aus der Ukraine
PDF-Dokument (124.8 kB)
-
Informationen zum Berufsfeld Pflege in ukrainischer Sprache
інтернет-видання український безбар’єрний
PDF-Dokument (199.4 kB)
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
-
Hinweise für Praxisanleitende im Land Berlin - Praxisanleitung im Sinne der Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV)
Die Darstellung soll Praxisanleitenden eine Orientierung geben, welche Aufgaben und Tätigkeiten einer Praxisanleitung zugeordnet werden können.
PDF-Dokument (181.3 kB)
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Abteilung Pflege
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-3140
- E-Mail an die Abteilung Pflege senden