Im Jahr 2015 legte die ehemalige Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales das Diskussionspapier „80plus – Gesundheitliche und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen“ vor. Das diente als Ausgangspunkt und Impuls für einen einjährigen öffentlichen Dialogprozess, an dem sich mehr als 250 Personen und Institutionen beteiligten.
Es gab drei Fachdialoge, ein Gesundheitsforum, eine „Konferenz der Älteren“ sowie zahlreiche weitere Formen des Austauschs. Die bei den verschiedenen Veranstaltungsformaten erarbeiteten Ergebnisse flossen im Jahr 2016 in die 80plus-Rahmenstrategie.