Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Voraussetzungen für den Betrieb einer Pflegeeinrichtung
Informationen über die Voraussetzungen zum Betrieb einer Pflegeeinrichtung erteilen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Berlin:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht Postfach 31 09 29 (Postanschrift) 10639 Berlin
Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassen und Pflegekassenverbände in Berlin
Geschäftsstelle
Wilhemstraße 1
10957 Berlin (Postanschrift)
Telefon: (030) 2531-0
Rechtliche Grundlagen für den Betrieb einer Pflegeeinrichtung
Der Betrieb einer Pflegeeinrichtung ist durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt. Dazu gehören:
und dazu gehörende Verordnungen:- Wohnteilhabe-Personalverordnung (WTG-PersV) (in Kraft getreten am 01.08.2011)
- Wohnteilhabe-Bauverordnung (WTG-BauV) (in Kraft getreten am 19.10.2013)
- Wohnteilhabe-Mitwirkungsverordnung (WTG-MitwirkV) (in Kraft getreten am 01.01.2017)
Vertragliche Grundlagen zur Pflege in Pflegeheimen
Vertragliche Regelungen zur Pflege in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
Vertragliche Grundlagen zur Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Pflege
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-3140