Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Zwei Seniorinnen und zwei Senioren spielen gemeinsam ein Brettspiel

Die ambulante Betreuung in Wohngemeinschaften richtet sich an Menschen, für die eine Pflege zu Hause nicht mehr ausreicht und die keine vollstationäre Pflege im Pflegeheim benötigen. Sie ermöglicht Pflegebedürftigen und insbesondere Menschen mit Demenz, in familiärer Atmosphäre und bei relativer Selbstständigkeit pflegerisch versorgt zu werden. Die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaften erfolgt durch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste.

Berliner Studie in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf

Berlin weist mit über 750 Pflege-Wohngemeinschaften bundesweit besonders viele Wohngemeinschaften auf. Dies zeigt, dass die Wohngemeinschaften aus Sicht vieler Betroffener ein gut angenommenes Angebot und ein wichtiger Baustein in der Versorgungskette geworden sind. Dieses Angebot gilt es weiter zu entwickeln und zu sichern. Ein aus Sicht des Landes besonders wichtiger und schon seit längerem benötigter Baustein dazu sind Qualitätsstandards. Das Land Berlin hat deshalb Fr. Prof. Wolf-Ostermann (Lehrstuhl für Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung, Universität Bremen) 2016 mit der angeführten Studie beauftragt. Ziel war, mehr Aufschluss über die Struktur des Angebots und Impulse zur Weiterentwicklung des Angebots und zur Verankerung von Qualitätsstandards zu erhalten.

Broschüre "Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz"

Die im Rahmen der Schriftenreihe “Gut altern in Berlin” herausgegebene Broschüre “Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Eine alternative Wohn- und Betreuungsform” soll Betroffenen und ihren Angehörigen helfen, sich bewusst für oder gegen eine ambulant betreute Wohngemeinschaft zu entscheiden. Sie bietet Informationen zur Auswahl und Gestaltung der Wohngemeinschaft sowie zur Gründung einer Demenz-WG, zu Umzug, Eingewöhnung und einem gelungenen Alltag.

  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Eine alternative Wohn- und Betreuungsform

    PDF-Dokument (1.6 MB)

  • Kriterienkatalog für die Auswahl einer Wohngemeinschaft

    Auszug aus der Broschüre “Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz”

    PDF-Dokument (189.5 kB)

Weitere Downloads und Links

  • Merkblatt 'Ambulant betreute Wohngemeinschaften'

    Die wichtigsten Informationen zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften in knapper Form

    PDF-Dokument (142.5 kB)

  • Ambulante betreute Wohngemeinschaften - Verbraucherinformationen

    Verbraucherinformationen des Patenprojekts Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

    PDF-Dokument (1.3 MB)

  • Übersicht der Ansprechpartner für ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften

    Übersicht wichtiger Ansprechpartner und Kontaktdaten

    PDF-Dokument (104.0 kB)