Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine*
Energiesparen
Soziale Einrichtungen und Angebote

Bild: Robert Kneschke / Fotolia.com
Aktuelle Hinweise
Falsche Bankmitarbeiter am Telefon – Polizei Berlin warnt vor aktueller Betrugsmethode
Polizeimeldung vom 05.08.2022
berlinweit
Aus aktuellem Anlass warnt das Fachkommissariat des Landeskriminalamtes vor einer besonderen Form des Trickbetruges.
Am Nachmittag des 3. August rief ein falscher Bankmitarbeiter bei einer 85-Jährigen Neuköllnerin an. Er gab sich als Sicherheitschef der Hausbank aus und teilte mit, dass es zu unberechtigten Abhebeversuchen auf dem Konto der Seniorin gekommen sei. Für weitere Überprüfungen benötige man nun die Debitkarte (EC-Karte). Auch die PIN wurde am Telefon erfragt. Nahezu zeitgleich klingelte ein vermeintlicher Bote der Bank an der Haustür und nahm die Karte entgegen. Im Anschluss kam es zu mindestens einer unberechtigten Abhebung vom Konto der alten Dame.
In den letzten Wochen stellte das Fachkommissariat eine Häufung von Anzeigen mit dieser Begehungsweise fest.
Die Polizei rät:
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
- Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf!
- Teilen Sie niemandem Ihre persönliche PIN mit!
- Übergeben Sie weder Ihre Debitkarte, noch Bargeld!
- Wenden Sie sich im Zweifel an eine Vertrauensperson oder rufen Sie sofort die Polizei.
Wir suchen Verstärkung für unsere ehrenamtlichen Teams in den Seniorenfreizeiteinrichtungen, sowie für den Gratulationsdienst
Mithilfe bei Seniorenveranstaltungen, Zeit zum Zuhören, gemeinsam Erzählen und Lachen, das Anleiten einer Hobbygruppe, die Durchführung einer Kaffeetafel – die Möglichkeiten, sich in unserem Bereich zu engagieren, sind sehr vielseitig.
Als ehrenamtliches Mitglied des Gratulationsdienstes besuchen Sie
Spandauer Bürgerinnen und Bürger und gratulieren zu hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen.
Für mehr Informationen und eine persönliche Beratung melden Sie sich bitte
- zu den Seniorenfreizeiteinrichtungen bei
Frau Förster, Tel: 030 90279-6112
E-Mail andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de
oder
Frau Fiedler, Tel: 030 90279-3808,
E-Mail s.fiedler@ba-spandau.berlin.de
- zum Gratulationsdienst bei
Frau Grund, Tel: 030 90279-6021
E-Mail angela.grund@ba-spandau.berlin.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind haftpflicht- und unfallversichert und erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unsere öffentlichen Senioreneinrichtungen in Spandau
Seniorenklub Lindenufer
Mauerstraße 10a, 13593 Berlin Seniorenklub Lindenufer
Seniorenklub Südpark
Weverstraße 38, 13595 Berlin Seniorenklub Südpark
Seniorenklub Hakenfelde
Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin Seniorenklub Hakenfelde
Seniorentreff Freudstraße
Freudstraße 11, 13589 Berlin Seniorentreff Freudstraße
Seniorentreff Haselhorster Damm
Haselhorster Damm 9, 13599 Berlin Seniorentreff Haselhorster Damm
Seniorentreff Hohenzollernring
Hohenzollernring 105, 13585 Berlin Seniorentreff Hohenzollernring
Seniorentreff Hohenzollernring türkisch
Seniorentreff Maulbeerallee
Maulbeerallee 23, 13593 Berlin Seniorentreff Maulbeerallee
Seniorentreff Ruhlebener Straße
Stichstraße 1, 13597 Berlin Seniorentreff Ruhlebener Straße
Ehrenamtliches Engagement im Seniorenbereich
Seniorenwohnhäuser
... auch im Alter selbständig bleiben und eigenständig wohnen... Kein Betreutes Wohnen! Seniorenwohnhäuser
-
Webbroschüre Aktiv älter werden in Spandau - BARRIEREFREI -
PDF-Dokument (3.9 MB)
Die Seniorenvertretung Spandau
Die Mitglieder der gewählten Seniorenvertretung sind Ansprechpartner/innen für alle Spandauer Seniorinnen und Senioren. Die Seniorenvertretung Spandau
-
Flyer der Seniorenvertretung Spandau 2022
PDF-Dokument (2.9 MB)
-
Gesundheits- und Sozialplanung für ältere Menschen (Altersplanung) - Rahmenkonzept 2020
PDF-Dokument (1.2 MB)

Bild: Amt für Soziales
Seniorensicherheit - Ratschläge der Polizei

Bild: Landesseniorenmitwirkungsgremium