Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

Soziale Einrichtungen und Angebote

Zwei Seniorinnen und zwei Senioren stehen nah beieinander in einem Park und lächeln in die Kamera

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite. Hier finden Sie viele Informationen zu unseren Freizeiteinrichtungen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren in Spandau.
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen sich alles in Ruhe an – sicherlich ist auch das richtige Angebot für Sie dabei.

Aktuelle Hinweise

Falsche Bankmitarbeiter am Telefon – Polizei Berlin warnt vor aktueller Betrugsmethode

Polizeimeldung vom 05.08.2022
berlinweit

Aus aktuellem Anlass warnt das Fachkommissariat des Landeskriminalamtes vor einer besonderen Form des Trickbetruges.

Am Nachmittag des 3. August rief ein falscher Bankmitarbeiter bei einer 85-Jährigen Neuköllnerin an. Er gab sich als Sicherheitschef der Hausbank aus und teilte mit, dass es zu unberechtigten Abhebeversuchen auf dem Konto der Seniorin gekommen sei. Für weitere Überprüfungen benötige man nun die Debitkarte (EC-Karte). Auch die PIN wurde am Telefon erfragt. Nahezu zeitgleich klingelte ein vermeintlicher Bote der Bank an der Haustür und nahm die Karte entgegen. Im Anschluss kam es zu mindestens einer unberechtigten Abhebung vom Konto der alten Dame.
In den letzten Wochen stellte das Fachkommissariat eine Häufung von Anzeigen mit dieser Begehungsweise fest.
Die Polizei rät:

  • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
  • Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf!
  • Teilen Sie niemandem Ihre persönliche PIN mit!
  • Übergeben Sie weder Ihre Debitkarte, noch Bargeld!
  • Wenden Sie sich im Zweifel an eine Vertrauensperson oder rufen Sie sofort die Polizei.

Wir suchen Verstärkung für unsere ehrenamtlichen Teams in den Seniorenfreizeiteinrichtungen, sowie für den Gratulationsdienst

Mithilfe bei Seniorenveranstaltungen, Zeit zum Zuhören, gemeinsam Erzählen und Lachen, das Anleiten einer Hobbygruppe, die Durchführung einer Kaffeetafel – die Möglichkeiten, sich in unserem Bereich zu engagieren, sind sehr vielseitig.

Als ehrenamtliches Mitglied des Gratulationsdienstes besuchen Sie
Spandauer Bürgerinnen und Bürger und gratulieren zu hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen.

Für mehr Informationen und eine persönliche Beratung melden Sie sich bitte

  • zu den Seniorenfreizeiteinrichtungen bei
    Frau Förster, Tel: 030 90279-6112
    E-Mail andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de
    oder
    Frau Fiedler, Tel: 030 90279-3808,
    E-Mail s.fiedler@ba-spandau.berlin.de
  • zum Gratulationsdienst bei
    Frau Grund, Tel: 030 90279-6021
    E-Mail angela.grund@ba-spandau.berlin.de

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind haftpflicht- und unfallversichert und erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich.

Leitung

Fachbereich 2

Frau Dienel
Tel: (030) 90279-6110
Fax: (030) 90279-6070
Zimmer 612
E-Mail

Sprechzeiten

  • nach Vereinbarung

Unsere öffentlichen Senioreneinrichtungen in Spandau

Seniorentreff Neuland

Sprengelstr. 15, 13595

Seminarangebote

Neuland – 60 plus
Ein Kursangebot zum Einstieg in den Ruhestand

Neuland – 70 plus
Ein Kursangebot für Menschen um die 70
> Weitere Informationen

Kulturelle Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Seniorenangebote von unseren Kooperationspartnern

Seniorentreff Zeitlos im Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41, 13593 Berlin
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre “Aktiv älter werden in Spandau”

Seniorentreff Kladow
Parnemannweg 22, 14089 Berlin
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre “Aktiv älter werden in Spandau”

Naturschutzstation Hahneberg
Heerstr. 549, 13593 Berlin
Projekt “Seniorengarten”
Vorträge und Workshops, Exkursionen, Bewegung & Naturerlebnisse, Gesellschaftsstunden, Gärtnern Kreativität, Erzählnachmittage
Zum Projekt

Titelbild der Broschüre Aktiv älter werden in Spandau 2022

Aktiv älter werden in Spandau 2022

  • Webbroschüre Aktiv älter werden in Spandau - BARRIEREFREI -

    PDF-Dokument (3.9 MB)

Hier geht´s zur eigenen Webseite der Seniorenvertretung Spandau

  • Flyer der Seniorenvertretung Spandau 2022

    PDF-Dokument (2.9 MB)

  • Gesundheits- und Sozialplanung für ältere Menschen (Altersplanung) - Rahmenkonzept 2020

    PDF-Dokument (1.2 MB)

Fahrverbindungen

U-Bahn U-Bahn Rathaus Spandau U7

S-Bahn S-Bahn Spandau S3, S9

Bus Bus Rathaus Spandau
M32, M36, M37, M45, X33, X37, 130, 134, 135, 136, 137, 237, 337, 638, 671, N7, N30, N34

Datenschutzhinweise