Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz
Gremium: Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Datum: Di, 10.10.2023 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:00 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Bürodienstgebäude, Raum 001
Ort: Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Beschlüsse des Ausschusses (für eine zügige Behandlung der Drucksachen)      
Ö 1.1  
Zur Begrenzung der Redezeit/Diskussionszeit zu einzelnen Drucksachen (Vorschlag: 3 bis 5 Minuten pro Drucksache)      
Ö 1.2  
Zur Begrenzung der Berichtszeit des Bezirksamtes (Vorschlag: 5 Minuten für BzBmin und 5 Minuten für Klima B; 3 Minuten für Rückfragen, Rückfragen werden schriftlich beantwortet)      
Ö 1.3  
Festlegung der Konsensliste A für die Sitzung (die Drucksachen werden ohne Aussprache nacheinander abgestimmt)      
Ö 2  
Abstimmung über die Tagesordnung      
Ö 2.1  
Folgenden Drucksachen werden auf die nächste Sitzung vertagt:      
Ö 2.2     Folgende Drucksachen werden zurückgezogen:      
Ö 3  
Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden/des stellvertretenden Vorsitzenden (Vorschlagsrecht: Fraktion der AfD)      
Ö 4  
Protokollkontrolle der Sitzung vom 13.09.2023      
Ö 5  
Schwerpunktthema der Sitzung: Schwammstadt und weitere aktuelle Projekte zur wassersensiblen Planung in Marzahn-Hellersdorf      
Ö 6  
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 7     Abstimmung über die Konsensliste A      
Ö 8     Vertagte Drucksachen      
Ö 8.1  
Schnellstmögliche Reparatur Natur-Bobbahn – Weil es für Familien wichtig ist!  
Enthält Anlagen
0726/IX  
Ö 8.2  
Schutz von Waldflächen – Änderung der Planungsziele der Bebauungspläne XXI-23 und XXI-24  
Enthält Anlagen
0804/IX  
Ö 8.3  
Giftfreier, regendurchlässiger und damit baum-, tier- und menschen- freundlicher Belag auf der Lemkestraße  
Enthält Anlagen
0859/IX  
Ö 8.4  
Sicherheitsmaßnahmen in der Unterführung am S-Bahnhof Springpfuhl installieren!  
Enthält Anlagen
1014/IX  
    VORLAGE
   

Die BVV möge beschließen:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, die Unterführung am S-Bahnhof Springpfuhl mit umfänglichen Sicherheitsmaßnahmen auszustatten. Beispielsweise könnte eine Videoüberwachung oder eine bessere Ausleuchtung erheblich zu einem gesteigerten Sicherheitsgefühl beitragen. Solche Art von Maßnahmen sind schon beispielsweise an der Unterführung des S-/U-Bahnhofs Wuhletal durchgeführt wurden.

   
    15.12.2022 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.2.9 - überwiesen
   
   
    05.01.2023 - Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen, Liegenschaften
    Ö 5.11 - vertagt
   
   
    09.02.2023 - Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen, Liegenschaften
    Ö 4.23 - gegenstandslos
   
   
    08.06.2023 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen
    Ö 5.1.26 - vertagt
   
   
    06.07.2023 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen
    Ö 4.1.18 - erledigt
    Beschluss

Die BVV möge beschließen:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, die Unterführung am S-Bahnhof Springpfuhl mit umfänglichen Sicherheitsmaßnahmen auszustatten. Beispielsweise könnte eine Videoüberwachung oder eine bessere Ausleuchtung erheblich zu einem gesteigerten Sicherheitsgefühl beitragen. Solche Art von Maßnahmen sind schon beispielsweise an der Unterführung des S-/U-Bahnhofs Wuhletal durchgeführt wurden.

   
    13.09.2023 - Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
    Ö 7.2 - vertagt
   
   
    10.10.2023 - Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
    Ö 8.4 - erledigt
   
   
    19.10.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.2.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Beschluss

Die BVV hat beschlossen:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, die Unterführung am S-Bahnhof Springpfuhl mit umfänglichen Sicherheitsmaßnahmen auszustatten. Beispielsweise könnte eine Videoüberwachung oder eine bessere Ausleuchtung erheblich zu einem gesteigerten Sicherheitsgefühl beitragen. Solche Art von Maßnahmen sind schon beispielsweise an der Unterführung des S-/U-Bahnhofs Wuhletal durchgeführt wurden.

 

Ö 8.5  
Wildtiere am Kienberg vor Autoverkehr schützen  
Enthält Anlagen
1094/IX  
Ö 8.6  
Flächen für solidarische Landwirtschaft  
Enthält Anlagen
1119/IX  
Ö 8.7  
Bürgerinnen und Bürger entlasten: BVV bei Konzept für Parkraumbewirtschaftung einbeziehen  
Enthält Anlagen
1138/IX  
Ö 8.8  
Vogelschutzfolien an alle öffentlichen Gebäude - für nachhaltigen Vogelschutz  
Enthält Anlagen
1141/IX  
Ö 8.9  
Mini-Wäldchen für saubere Luft, Stadtklima und Artenvielfalt nach der Miyawaki-Methode  
Enthält Anlagen
1142/IX  
Ö 8.10  
S-Bahnhof Springpfuhl: Solar statt Asbest  
Enthält Anlagen
1143/IX  
Ö 8.11  
Schulgärten für jede Grund- und Gemeinschaftsschule  
Enthält Anlagen
1144/IX  
Ö 8.12  
Potentialprüfung tiefe Geothermie am Standort Heizkraftwerk Marzahn  
Enthält Anlagen
1145/IX  
Ö 8.13  
Jugendplätze  
Enthält Anlagen
1146/IX  
Ö 8.14  
Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung, Anmeldung Fördermaßnahmen PJ 2024 (BA-Vorlage Nr. 0391/VI)  
Enthält Anlagen
1207/IX  
Ö 8.15  
Eine Elektro-Grillstation für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1299/IX  
Ö 8.16  
Baumpflanzungen für Neugeborene  
Enthält Anlagen
1330/IX  
Ö 8.17  
Verbotsschilder für Chemikalien in Springbrunnen  
Enthält Anlagen
1332/IX  
Ö 8.18  
Erhöhung der Sauberkeit und Ordnung an den Ahrensfelder Bergen  
Enthält Anlagen
1334/IX  
Ö 8.19  
Streifen des Ordnungsamts im Park an den Ahrensfelder Bergen.  
Enthält Anlagen
1335/IX  
Ö 8.20  
Zum Schulergänzungsbau der Caspar-David-Friedrich-Oberschule – Schulplätze bauen und Grünfläche erhalten!  
Enthält Anlagen
1336/IX  
Ö 8.21  
Sträucher am Körnerteich in Mahlsdorf nachpflanzen  
Enthält Anlagen
1346/IX  
Ö 8.22  
Ein neuer Standort für die Tiertafel in Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1349/IX  
Ö 8.23  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2024/2025 (Bürgerhaushalt) - Vorschläge Bürgerbudget (BA-Vorlage Nr. 0486/VI)  
Enthält Anlagen
1357/IX  
Ö 8.24  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2024/2025 (Bürgerhaushalt) - Vorschläge außerhalb Bürgerbudget (BA-Vorlage Nr. 0487/VI)  
Enthält Anlagen
1358/IX  
Ö 8.25  
Mehr Sauberkeit und Ordnung am Marzahner Kletterfelsen  
Enthält Anlagen
1368/IX  
Ö 8.26  
Ausstiegshilfen für Tiere in Brunnen auf Friedhöfen  
Enthält Anlagen
1401/IX  
Ö 8.27  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2024/2025 (Bürgerhaushalt) hier: Vorschläge an Dritte (Kategorie C)  
Enthält Anlagen
1410/IX  
Ö 8.28  
Mehr Schatten für den Spielplatz am Boschpoler Platz  
Enthält Anlagen
1412/IX  
Ö 8.29  
Mülleimer am Biesdorfer Baggersee aufstellen  
Enthält Anlagen
1415/IX  
Ö 8.30  
Bänke auf dem alten Friedhof am Buckower Ring instandsetzen  
Enthält Anlagen
1420/IX  
Ö 8.31  
Kompromiss für die Hönower Weiherkette  
Enthält Anlagen
1422/IX  
Ö 8.32  
Sicherung der „Kleingartenanlage an der Wendeschleife“ und des Spielplatzes der Paavo-Nurmi-Grundschule  
Enthält Anlagen
1440/IX  
Ö 8.33  
Sauberkeit im LSG „Kaulsdorfer Seen“  
Enthält Anlagen
1445/IX  
Ö 8.34  
Aufstellen von Vogeltränken im Bezirk  
Enthält Anlagen
1453/IX  
Ö 8.35  
Projektbezogene Baumpatenschaften initiieren  
Enthält Anlagen
1461/IX  
Ö 8.36  
Erbbaupachtvertrag für die „Helle Tierarche e.V.“  
Enthält Anlagen
1463/IX  
Ö 9     Überwiesene Drucksachen      
Ö 9.1  
Für weniger Lichtverschmutzung im Bezirk  
Enthält Anlagen
1097/IX  
Ö 9.2  
Wegebeleuchtung in der geschützten Grünanlage am Kienbergpark  
Enthält Anlagen
1098/IX  
Ö 10  
Tagesordnung der nächsten Sitzung      
Ö 11     Sonstiges      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin